45.000 Nachbarn helfen einander aus

3Bilder

Gelebte Nachbarschaftshilfe in Wien. Über 45.000 Nachbarinnen und Nachbarn organisieren sich über FragNebenan, um sich Werkzeug auszuborgen, Kaufgemeinschaften zu organisieren oder jemanden zu finden, der im Urlaub die Pflanzen gießt.

FragNebenan ist eine Onlineplattform speziell für Nachbarn, über die man sich kostenlos mit Leuten austauschen kann, die in Gehweite wohnen. Nachbarschaft wird dabei über das eigene Haus und die 750 Meter darum herum definiert.

Das Konzept ist ganz einfach. Wenn man ein Anliegen hat, postet man seine Frage in die Nachbarschaft. Die Nachbarn werden dann per E-Mail informiert - und wer helfen kann und will, antwortet.


Die Top 5 der Nachbarschaftshilfe


1. Im Urlaub nach dem Rechten sehen (z.B. Postkastl leeren)
2. Erkrankten Nachbarn aushelfen (z.B. zur Apotheke gehen)
3. Ältere Nachbarn unterstützen (z.B. etwas am Handy erklären)
4. Pakete annehmen
5. Haustiere betreuen (z.B. Füttern oder Gassi gehen)

Neben der Nachbarschaftshilfe gibt es noch zwei sehr prominente Bereiche: Empfehlungen und Community.

Empfehlungen holen

Ganz einfach kann man das Wissen aus der Umgebung anzapfen. Und zum Beispiel nach einem guten Hautarzt in der Nähe fragen, bei dem man schnell einen Termin bekommt. Oder nach einem Gemeinschaftsgarten, bei dem man mitmachen kann.

Nette Leute kennenlernen

Bei FragNebenan findet man die Nachbarn, die mehr als nur nebeneinander leben wollen. Im Rahmen eines Nachbarschaftstreffens oder auf Basis gemeinsamer Interessen. Stammtische, Laufgruppen, Yoga im Park, ... Es gibt viele Möglichkeiten für mehr Miteinander in der Nachbarschaft.

Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Video 9

Test "Donkey Kong Country Returns HD"
Ein Klassiker kehrt zurück auf die Switch

Seit Mitte Jänner gibt es Donkey Kong Country Returns HD für die Switch. Wie sich die Jagd nach den gestohlenen Bananen schlägt und ob es sich auszahlt, das Spiel in HD zu kaufen, verraten wir euch in diesem Test. Donkey Kong gehört zu den Jump-&-Run-Legenden in Nintendos Spielesammlung, denn der charmante Affe ist schon seit 1981 im Einsatz. Damals noch auf Spielautomaten mit Münzeinwurf, entwickelte sich das Spiel schnell zum Erfolg, bevor Donkey Kong schließlich seinen Weg auf die...

Wie Crytek auf X bekannt gegeben hat, sind die Arbeiten an Crysis 4 eingestellt worden. Auch 60 Mitarbeiter mussten entlassen werden. | Foto: Crytek
4

Crysis 4 eingestellt
Crytek entlässt 60 Mitarbeiter

Das deutsche Entwicklungsstudio Crytek hat via X bekannt gegeben, dass 60 von 400 Mitarbeitern entlassen werden. Auch die Arbeiten an Crysis 4 wurden eingestellt. Nach Ubisoft und Bioware trifft es nun ein weiteres Studio, das aufgrund der finanziell angespannten Lage am Markt den Sparstift ansetzen muss. Das Frankfurter Entwicklungsstudio Crytek, bekannt für die Crysis-Reihe, Hunt: Showdown 1896 und die hauseigene CryEngine, muss Sparmaßnahmen ergreifen. Die 60 Mitarbeiter, die von der...

Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Wie Crytek auf X bekannt gegeben hat, sind die Arbeiten an Crysis 4 eingestellt worden. Auch 60 Mitarbeiter mussten entlassen werden. | Foto: Crytek

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.