Lungenödem
Welche Anzeichen deuten auf ein Lungenödem hin?

Ein Röntgenbild trägt zur Diagnose der Wasserlunge bei. | Foto: A. Shvets/Pexels
  • Ein Röntgenbild trägt zur Diagnose der Wasserlunge bei.
  • Foto: A. Shvets/Pexels
  • hochgeladen von Carola Bachbauer

ÖSTERREICH. Die Lunge ist für die Atmung und somit für den Gasaustausch zuständig. Zu einer Beeinträchtigung des Sauerstoffaustausches kann es aufgrund eines Lungenödems kommen. Hierbei handelt es sich um eine Flüssigkeitsansammlung im Lungengewebe bzw. in den Lungenbläschen.

Erste Anzeichen

Je nach Ursache, etwa Herzschwäche oder Infektionen, kann ein Lungenödem akut auftreten oder sich langsam entwickeln. Erstes Anzeichen ist eine flache und schnelle Atmung. Bei fortschreitender Erkrankung kommt es zu Atemnot und einer rasselnden Atmung. Im weiteren Verlauf wird der Körper nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Lippen und Finger färben sich bläulich.

Therapie des Lungenödems

Ein akutes Lungenödem ist ein medizinischer Notfall. In der Regel lässt er sich gut behandeln. Neben den Akutmaßnahmen wie medikamentöser Behandlung mit Entwässerungsmitteln, Blutdrucksenkern etc., Sauerstoffgabe mittels Maske und Bettruhe mit hochgelagertem Oberkörper ist die Behandlung der Grunderkrankung wichtig. Die Therapie richtet sich nach Schweregrad und Ursache des Lungenödems. Erfahren Sie mehr über das Thema auf meinmed.at/lungenoedem.

MeinMed-Newsletter:

Bleiben Sie mit dem MeinMed-Newsletter auf dem Laufenden! Erhalten Sie ganz bequem die neuesten Gesundheits-Informationen oder Veranstaltungs- und Webinartermine in Ihr E-Mail-Postfach.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.