Cochlea-Implantat
Cochlea-Implantat: Hören lernen

Logopäden bieten ein spezielles Hörtraining an. | Foto: mady70/Shutterstock.com
  • Logopäden bieten ein spezielles Hörtraining an.
  • Foto: mady70/Shutterstock.com
  • hochgeladen von Carola Bachbauer

Die Hörprothese erlaubt seinem Träger eine höhere Lebensqualität.

ÖSTERREICH. Ein Cochlea-Implantat stellt für Erwachsene, aber auch für Babys und Kleinkinder mit hochgradiger Schwerhörigkeit, bei denen herkömmliche Hörgeräte nicht ausreichen, eine Option dar. Die Voraussetzung dafür ist, dass der Hörnerv funktioniert. Das Cochlea-Implantat-System wandelt Schall in elektrische Impulse um, mit denen der Hörnerv stimuliert wird. Dadurch werden Sprache, Klänge und Geräusche wieder wahrgenommen.

Neues Lebensgefühl

Nach der Operation muss der Träger des Cochlea-Implantats lernen, die neuen akustischen Eindrücke zu interpretieren sowie mit dem Sprachprozessor umzugehen. Logopäden bieten etwa ein spezielles Hörtraining an, das darauf beruht, dass die neuen Höreindrücke mit bereits Bekanntem verknüpft werden. Des Weiteren kann ein mehrwöchiger Aufenthalt in einer speziellen Rehabilitationseinrichtung den Lernprozess unterstützen. Außerdem ist es wichtig, dass CI-Träger regelmäßig selber üben. So können etwa ein Spaziergang durch die Wohnung, eine kleine Tour durch die Stadt sowie ein Ausflug in die Natur eine vielfältige Geräuschkulisse bieten.

Vorlesen lassen

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, sich von Freunden und Familienmitgliedern aus der Zeitung oder aus Büchern vorlesen zu lassen, während man selbst den Text mitliest. Sollte gerade kein Vorleser zur Stelle sein, sind Hörbücher eine gute Alternative. Empfehlenswert ist es, zuerst mit bekannten Artikeln und Büchern zu beginnen. So kann das Gehirn die gehörten Worte leichter mit der Erinnerung verbinden. Später bieten sich neue Texte an, welche in einfacher Sprache gehalten sind. Mit fortschreitendem Erfolg können auch kompliziertere Werke, die beispielsweise eine hohe Zahl von Fremdwörtern oder Eigennamen enthalten, gelesen werden. Mehr Informationen zum Thema finden Sie auf minimed.at/schwerhoerigkeit.

Jetzt abonnieren: MINI MED Newsletter

Der MINI MED Newsletter versorgt Sie zweiwöchentlich mit den wichtigsten News zum Thema Gesundheit. Melden Sie sich jetzt an, auf minimed.at/newsletter.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.