Maschinenring zeigt Almkompetenz

Mehr als 300 Besucher staunten beim Maschinenring-Almtag über die moderne Almtechnik. | Foto: Maschinenring
  • Mehr als 300 Besucher staunten beim Maschinenring-Almtag über die moderne Almtechnik.
  • Foto: Maschinenring
  • hochgeladen von Sebastian Noggler

BEZIRK. Mehr als 300 Interessierte folgten der Einladung der Maschinenringe Kufstein und Kitzbühel nach Kössen, um sich bei Fachvorträgen und Maschinenvorführungen alle Aspekte der Almwirtschaft präsentieren zu lassen. Seit über fünf Jahren sind die Tiroler Maschinenringe im Bereich der Almweidepflege aktiv. Für Maschinenring-Landesobmann Hannes Haas stellt die Almpflege eine besondere Herausforderung dar. „Es geht um wertvolle und sensible Flächen“, so Haas. Die Almbewirtschaftung gehöre weiter angekurbelt, denn nur durch die Bewirtschaftung werde es möglich sein, den agrarischen und touristischen Stellenwert der Almen aufrecht zu erhalten.

Ein besonderes Augenmerk legte der Maschinenring beim Almtag auf neue Pflegetechnicken, die den Einsatz von Technik auf der Alm ermöglichen oder vereinfachen sollen. „Wer Almweiden erhalten und intakt halten will, muss laufend und gezielt Maßnahmen setzen“, erklärten auch die regionalen Maschinenring-Geschäftsführer Josef Unterweger und Andreas Brugger. Doch spiel neben leistungsfähiger Technik nach wie vor bei der Almpflege auch die händische Arbeit mit Freischneider und Motorsäge eine wichtige Rolle.

Eindrucksvoll und praxisnah zeigte der Maschinenring die Möglichkeiten einer ökologisch und ökonomisch sinnvollen Almpflege auf. Ob Rekultivierung, Rodung, Schwendarbeit oder Mulcharbeiten, das Angebot für die Almbauern ist groß.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.