Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Krems

Neueste Beiträge

Bezirk Krems
Rotes Kreuz NÖ sucht Zivildienstleistende

Rotes Kreuz NÖ sucht noch 189 Zivildienstleistende für April. Das Rote Kreuz NÖ ruft dringend jene jungen Menschen auf, die aktuell auf der Suche nach einer Zivildienststelle sind: in Niederösterreich sind derzeit für den Dienstbeginn im April noch 189 von insgesamt 308 Zivildienstplätzen frei, für Juli werden noch 177 Zivildienstleistende gesucht. „Der April ist der am schwierigsten zu besetzende Termin“, erklärt Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz Niederösterreich. „Der Rückgang bei den...

Bgm. Anton Pfeifer gratulierte Kommandant Dieter Ramssl und Kommandant-Stellvertreter Markus Stricker. | Foto: FF Etsdorf

Gemeinde Grafenegg
Wahl des Feuerwehrkommandos in Etsdorf

Die Neuwahl des Feuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters  fanden am 6. Jänner unter Vorsitz des Bürgermeisters Anton Pfeifer in Etsdorf statt. GRAFENEGG. Feuerwehrkommandant Dieter Ramssl stellte sich der Wahl. Sein bisheriger Stellvertreter Stefan Lachinger kandidierte nicht mehr. Als Nachfolger stellte sich Markus Stricker zur Verfügung. Von den Wahlberechtigten wurden sowohl der Kommandant als auch der vorgeschlagene neue Stellvertreter mit einer eindeutigen Mehrheit in ihre Funktion...

Die Feuerwehrleute entfernen den fahruntüchtigen Pkw. | Foto: FF Etsdorf
5

Gemeinde Grafenegg
Zehn Feuerwehrleute im Einsatz nach Unfall

Die Feuerwehr Etsdorf am Kamp rückte am 11. Jänner zu einem Verkehrsunfall auf der Rathauskreuzung in der Gemeinde Grafenegg aus. ETSDORF. Zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge kam es am vergangenen Montag um die Mittagszeit an der Kreuzung direkt vor dem Rathaus in Etsdorf. Durch Beschädigungen im Zuge des Zusammenpralls konnten beide Autos ihre Fahrt nicht mehr fortsetzen und mussten von der Verkehrsfläche beseitigt werden. Feuerwehr hilft Zur Hilfestellung rückte die Freiwillige Feuerwehr...

Trotz der derzeitigen schwierigen Situation freuen wir uns riesig und sind stolz für die langjährige Zusammenarbeit unserer Mitarbeiter. Wir bedanken uns bei Susanne Löffler ( 25 Jahre Buchhaltung, Lohnverrechnung ) Franz Wedl ( 40 Jahre Leiter Elektrohandel, Verkauf ) Günter Kossl ( 30 Jahre Lagerleitung ) und Emmerich Einsiedler ( 30 Jahre Abteilungsleiter Elektro ).  | Foto: privat

Wirtschaft
Firma Menhart ist stolz auf ihre Mitarbeiter

FURTH/GÖTTWEIG. Die Firma  Menhart freut sich trotz der derzeitigen schwierigen Situation sehr über die langjährige Zusammenarbeit mit ihren Mitarbeiter. Geschäftsführer Martin Menhart ehrte Susanne Löffler für 25 Jahre Buchhaltung und Lohnverrechnung, Franz Wedl für 40 Jahre Leiter Elektrohandel und Verkauf, Günter Kossl für 30 Jahre Lagerleitung sowie Emmerich Einsiedler für 30 Jahre Abteilungsleiter Elektro.

Nach der Erstversorgung wuurde der Verletzte in Uniklinikum Krems gebracht. | Foto: Bergrettung Wachau
3

Rossatz
Bergrettung Wachau hilft Verletzten nach Sturz

Die Bergrettung Wachau hatte am frühen Nachmittag des 9. Jänner 2021 ihren ersten Einsatz 2021. ROSSATZ. Viele Wanderer nutzten den Samstag für Wanderungen in ders winterlichen Wachau. Ein 23-Jähriger aus dem Bezirk St. Margarethen stürzte bei seiner Wanderung am verschneiten Weg direkt beim neu erbauten Seekopfturm und verletzte sich am Knie so stark, dass ein selbständiger Abstieg nicht mehr möglich war. Bergrettung im Einsatz Die alarmierte Feuerwehr und Bergrettung Wachau wurden alamiert...

Nach Regionautin des Jahres 2020
Wahl zur Sportlerin 2020 - bitte um Ihre Stimme

Seit 2016 ist sie Regionautin bei den Bezirksblättern. Unter dem Motto "Dabeisein ist Alles" freut sich Elke Schiebl-van Veen über ihre Nominierung zur Sportlerin des Jahres 2020 und bittet um Ihre Stimme: zunächst beim TRV Krems, wechselte sie 2015 zum Triteam Krems und mischt in der Triathlonszene mit. Aktuell läuft die Sportlerwahl im Bezirk Krems bis zum 29. Jänner. Elke Schiebl ist nicht nur im Laufsport beim ULC Sparkasse Langenlois fleißig, sondern auch im Triathlon für das Triteam Krems...

Winterwandern im Bezirk. | Foto: Waldviertel Tourismus_Studio Kerschbaum

Bezirk Krems
Corona: Bewegen in der Natur entspannt

Die bezaubernde Landschaft ist auch in der kalten Jahreszeit die perfekte Bühne für Entschleunigung und erfrischendes Abenteuer in der Natur. BEZIRK KREMS. Bei einer Wanderung durch märchenhafte Wälder und über weite Wiesen kann jeder gut entspannen. Ticket für Skilifte vorab bestellen „Bewegung im Freien ist auch und vor allem in Zeiten der Pandemie wichtig für das geistige und körperliche Wohlbefinden. Daher ist ein Ausflug im weiten Land und oftmals im Kreis der Familie oder mit einer engen...

Rotes Kreuz Präsident Josef Schmoll, Militärkommandant Martin Jawurek und LandesratMartin Eichtinger stehen auf Natur im Garten. | Foto: Gabriele Moser

Öko-Gartler an vorderster Corona-Front

Landesrat Eichtinger, Militärkommandant Jawurek und Rotes Kreuz-Präsident Schmoll: „Garteln in der Natur in der perfekte Ausgleich in diesen herausfordernden Zeiten.“ BEZIRK. „Das Bundesheer und das rote Kreuz leisten in der aktuellen Corona-Pandemie herausragende Arbeit für die Bevölkerung“, dankt Landesrat Martin Eichtinger Militärkommandant Martin Jawurek und Rotes Kreuz Präsident Josef Schmoll stellvertretend den Einsatztruppen: „Die Niederösterreicher nutzten in den vergangenen Monaten...

2

Kaspar, Melchior und Balthasar waren beim Dreikönigslauf dabei
Willis Haiderer-Pils vom Triteam Krems siegreich

Caspar, Melchior und Balthasar waren zwar am Dreikönigstag des neuen Jahres nicht am Start, doch sportlich unterwegs waren heuer viele, die die durch die Coronakrise besonders Benachteiligten unterstützen wollten. Armin Wildeis und Willis Haiderer-Pils vom Triteam Krems nahmen beide am "Dreikönigslauf" teil. Wildeis als Teilnehmer der MU 18 lief bei starker Konkurrenz als Erster gesamt nach 10:27 (3 km) ins Ziel und Haiderer-Pils schaffte die 3km in 19:55. Haiderer-Pils konnte damit den 1. Rang...

eschäftsführerin Ulrike Prommer war eine der ersten des IMC Teams, die sich dem Antigen-Test unterzog.
 | Foto: IMC FH Krems

Stadt Krems
IMC FH Krems setzt auf Sicherheit

Antigen-Schnelltests für Studierende und Mitarbeitende der IMC FH Krems KREMS. Mit einem sicheren Gefühl durchs neue Studienjahr – dazu hat sich die IMC FH Krems klar bekannt und ein umfangreiches COVID-19 Präventionspaket implementiert. Als zusätzliche Maßnahme werden ab sofort kostenlose Antigen-Schnelltests auf freiwilliger Basis angeboten. Die Aktion richtet sich an die Lehrenden, Forschenden, Studierenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterinnen der IMC FH Krems, die im Jänner und Februar...

Die Generalsanierung der Donaubrücke zwischen Krems und Stein muss sein - beschließen auch die Experten. | Foto: Doris Necker
13

Mautern, Stein
Donaubrücke Stein - Mautern: Behelfsbrücke regelt Verkehr während der Komplettsanierung

Eine Behelfsbrücke übernimmt den Verkehr während der Generalsanierung der Donaubrücke Stein - Mautern. MAUTERN. "Schon ein ganzes Jahr ist die Mauterner Brücke – besonders auf der Steiner Seite – ein Spießroutenlauf für alle Fußgänger", erklärt Maria Klein, die sich gerade auf den Weg nach Hause über die Brücke macht. Die engagierte Rad- und Fußgängerin ergänzt: "Für Radfahrer ist es wirklich gefährlich, denn sie müssen die Fahrbahn benützen. Und obwohl zurzeit für alle Verkehrsteilnehmer eine...

Endlich hat es in Krems geschneit. | Foto: Doris Necker
4

Stadt Krems
Schneemänner bevölkern den Park in der Mitterau

KREMS. Endlich hat es geschneit! Das haben sich viele Familien beim Aufwachen am Feiertag der Heiligen Drei Könige gedacht. Bereits am Vormittag konnten Spaziergänger in der Mitterau einige frisch geformte Schneemänner entdecken. Eines hatten alle gemeinsam: Sie wurden allesamt von kreativen Köpfen geformt.

Einige der zahlreichen Helferinnen und Helfer beim Corona-Massentest in Lichtenau.  | Foto: Marktgemeinde Lichtenau
2

Entschädigung wurde an zwei Familien gespendet
Helfer bei Corona-Massentest in Lichtenau spendeten für Therapien

Die freiwilligen Helfer beim gut organisierten Corona-Massentest in Lichtenau (12. und 13. Dezember) stellten die dafür vorgesehene Entschädigung in der Höhe von 1.730 Euro zur Gänze als Spende für einen guten Zweck zur Verfügung. Der genannte Betrag konnte noch vor Weihnachten je zur Hälfte an zwei Familien übergeben werden: Raphael Weissinger aus Obergrünbach wurde als 19-Jähriger bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt und ist seither auf Hilfe angewiesen. Die Eltern Christian und Anna...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Die Mitterauer Sternsinger bringen auch mit einem Video ihren Segen zu Ihnen nach Hause. | Foto: Jürgen Übl
Video 2

Mit Video
Die Sternsinger sind in Krems unterwegs

Mit Video: Zwanzig Kinder mit acht Begleitpersonen waren heuer in der Pfarre unterwegs. KREMS. Dabei sammelten sie 6.000 Euro, mit denen die 500 Projekte der Dreikönigsaktion in den Ländern Asiens, Afrikas und Südamerika unterstützt werden können. Da die Sternsinger manche Menschen in unserer Pfarre nicht erreicht haben, gibt es heuer erstmals einen Gruß via Video an diese. Zudem gibt es im Vorraum der Kirche die Möglichkeit, direkt zu spenden oder sich einen Erlagschein abzuholen. Es liegen...

Friedrich Wimmer geht in den verdienten Ruhestand. | Foto: Lenz Moser
2

Weinkellerei
Lenz Moser verabschiedet langjährigen Mitarbeiter

ROHRENDORF. Der langjähringe Marketingleiter der Weinkellerei Lenz Moser wurde kürzlich feierlich in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger ist Christoph Bierbaum. Das Unternehmen dankt Friedrich Wimmer für 44 Jahre exzellente Arbeit. Er hat seinen Nachfolger, der seit dem 1. August 2019 im Unternehmen ist, selbst eingeschult.

Die Buslinie 7 steuer ihre neue Haltestelle nach der Spitalbrücke in der Mitterau an. | Foto: Doris Necker
4

Stadt Krems
Verbesserte Mobilität bringt auch Veränderungen

Zur Freude vieler Krems wurde sowohl das Busnetz um etliche Linien erweitert sowie die Frequenz deutlich erhöht. KREMS. Eine Verbesserung des Busangebots mit mehr Buslinien und besseren Fahrplan gilt seit 14. Dezember 2020. Nun fahren Buslinien nach Rehberg, Gneixendorf, Lerchenfeld und anschließend in den Gewerbepark. Zudem wurden zahlreiche Haltestellen neu eingerichtet. Stellplätze weichen Haltestellen Eine davon befindet sich in der Rechten Kremszeile nach der Spitalbrücke in unmittelbarer...

Die Begeisterung über die neue Regelung hält sich bei Herrn  Günter und Herrn Tareq am Kremser Bahnhofplatz in Grenzen. | Foto: Doris Necker

Transport
Passagiere können nun Preis für Taxifahrt ausmachen

Taxameter oder Preis nach Absprache für eine Taxifahrt? Beides ist seit dem 1. Jänner 2021 möglich. KREMS/ NÖ. Seit Jahresbeginn wurden die Auflagen für Taxifahrer in Österreich geändert. So werden Strecken, wenn Fahrgäste direkt in ein Taxi steigen, weiterhin mit dem Taximeter verrechnet. Neu ist, dass Taxigäste, die das Fahrzeug online bestellen, sich vorab einen Preis mit der Taxizentrale ausmachen können. Dafür gibt es jedoch einen Mindestbetrag von fünf Euro. Mit Sammeltaxis unterwegs Neu...

Sternsinger 2021

Unter strengen Auflagen besuchten die Sternsinger Scheiblwies. Sie kamen als Zeichen der Hoffnung und Zuversicht und um Menschen in den Armutsregionen zu unterstützen. Der Segen für das neue Jahr konnte von der Coronakrise nicht gestoppt werden. Die Aktion fand im Freien und mit Abstand statt, sodass 20-C+M+B-21 nicht an die Tore oder Türen geschrieben werden konnte, dafür bekam jeder einen Aufkleber um es selbst zu tun.  Für die Entgegennahme der Spende ohne Kontakt hatten die Sternsinger eine...

  • Krems
  • Margareta Thill

Türkis-Grüner Gesetzesentwurf!
Covid 19-Tests als Eintrittsbarriere für das öffentliche Leben?!

„Zwangstest oder Hausarrest“: Unter diesem (ungeschriebenen) Motto steht der Gesetzesentwurf der türkis-grünen Bundesregierung, der ab Silvester (!) für 3 Tage „lang“ zur Begutachtung vorgelegt wurde. Formell handelt es sich um Änderungen im Epidemiegesetz und im Covid-19-Maßnahmengesetz, tatsächlich sind es die schwerwiegendsten Eingriffe in die Grund- und Freiheitsrechte der Bürger seit dem Zweiten Weltkrieg, die unter dem Deckmantel des „Freitestens“ präsentiert wurden. Am 26. Dezember 2020...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Radfahrer Gerald Leutgeb und Urologe Christian Fürst starteten zum privaten Silvesterlauf. | Foto: privat

Stadt Krems
Silvesterlauf zu zweit in Krems

KREMS. Der Kremser Silvesterlauf musste 2020 coronabedingt abgesagt werden. Deshalb absolvierten der Steiner Radfahrer Gerald Leutgeb und der Urologe Christian Fürst bei strahlendem Sonnenschein ihren privaten Lauf. Acht Kilometer Die beiden starteten bei der Sporthalle Krems und liefen entlang des Treppelweges an der Donau bis zum Kremser Hafen und wieder zurück. In Summe legten sie rund acht Kilometer in 46 Minuten zurück.

Foto: ÖAMTC-Flugrettung

Gneixendorf
Flugretter ziehen Bilanz

1.381 Einsätze für Gneixendorfer Lebensretter aus der Luft. KREMS/NÖ. Die in Niederösterreich stationierten ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 2 (Gneixendorf, 1381 Einsätze), Christophorus 3 (Wiener Neustadt, 475) und Christophorus 15 (Ybbsitz, 851) flogen 2020 insgesamt 3.330 Einsätze – gegenüber 2019 (3.772 Einsätze) ist das ein leichter Rückgang. Ergänzend hebt mittlerweile auch der Intensivtransporthubschrauber Christophorus 33 zu sowohl zu intensivmedizinischen Verlegungstransporten...

Abwechslungsreich und spannend gestaltet sich so manche Lehre. | Foto: evn

Lehrberuf
Jugendliche bekommen ihre Chance

Mit einer Lehre in der EVN Gruppe werden jedes Jahr Jugendliche zur Elektrotechnikerin beziehungsweise zum Elektrotechniker ausgebildet. THEISS/NÖ. Derzeit stehen mehr als 90 Jugendliche an 26 Standorten in Niederösterreich in Ausbildung. Alleine im letzten Jahr haben 19 Lehrlinge ihre Berufslaufbahn bei der EVN-Tochter Netz NÖ begonnen. „Eine attraktive Karriere mit Lehre ist jederzeit möglich“, so Sprecher Stefan Zach. Viele Führungskräfte im In- und Ausland haben ihre ersten Schritte in die...

Sportlandesrat Jochen Danninger, Testimonial Nina Burger, Gründer Niko Karner, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Burchhart

Sport
Verein Spielerpass erhält Spendenscheck

Spendenscheck über 3.870,46 Euro wurde gemeinnützigen Verein, der Großartiges in den Bereichen Sport & Inklusion leistet, übergeben. NÖ. Unter Einhaltung aller Abstands- und Hygieneregeln übergaben Sportlandesrat Jochen Danninger gemeinsam mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister Spielpass-Gründer Niko Karner einen Scheck in Höhe von 3.870,46 Euro. Der Betrag wurde bei unterschiedlichsten Charity-Aktionen im Rahmen von Sportland NÖ Projekten gesammelt und kommt nun dem Verein zu Gute....

Mutig: Bei winterlichen Temperaturen in der Donau | Foto: privat
3

Wachau
Die Wassersportfreunde lieben es auch kalt

Baden gehen bei winterlichen Temperaturen ist für manchen Sportler vergnüglich. ROSSATZ. Die Strände der Wachau sind im Sommer beliebt bei allen, die in der Donau Abkühlung suchen. Einer der schönsten davon liegt in Rossatzbach. Der Donaustrand lockt Touristen und Einheimische an, die beim Schwimmen den Blick auf Stift und Ruine Dürnstein genießen. Hier feiern auch die Wassersportlfreunde Krems ihre Boativals und im Winter gibt es einige Hartgesottene unter ihnen, die bei 3°Celsius baden gehen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.