Top-Bewertungen für Weine der Domäne Wachau

- Weingutleiter Roman Horvath und Kellermeister Heinz Frischengruber.
- Foto: Domäne Wachau
- hochgeladen von Doris Necker
Stephan Reinhardt, Österreich-Experte für Robert Parkers Wine Advocate, hat die Wachau unter die Lupe genommen und der Domäne Wachau eine Menge positiver Bewertungen beschert. Im Rahmen seiner Österreich-Verkostung warf Stephan Reinhardt einen Blick auf die aktuellen Jahrgänge, verkostete aber auch zurück bis in die frühen 70er Jahre.
"Ganz vorne mit dabei waren zwei Smaragde aus 2017. Ein Zeugnis dafür, dass sich unser Bestreben immer detailgetreuere und terroirgeprägtere Weine zu keltern, auch qualitativ nachhaltig niederschlägt: 94 Punkte gab es für den Riesling Smaragd Ried Singerriedel, der „große Finesse und Eleganz mit saftiger Frucht und Komplexität“ vereint, 93 Punkte für den „konzentrierten aber raffinierten“ Grünen Veltliner Smaragd Ried Kellerberg 2017 mit seinem „langen und eleganten Finish“, erklärt Weingutsleiter Roman Horvath.
Wie gut Wachauer Weine reifen, bewies ein Trio von der Ried Achleiten. "Der "klar, frisch, salzig, elegant und charaktervolle" Riesling Smaragd 2001 staubte 93 Punkte ab, für den gleichen Wein aus dem Jahr 1996 (tief, lang, intensiv, elektrisierend) gab es 92 Punkte. Sensationelle 92 Punkte holte sich auch die Grüner Veltliner Auslese von der Ried Achleiten zu Weissenkirchen in der Wachau aus dem Jahr 1973", äußert Önologe und Kellermeister Heinz Frischengruber.
Insgesamt wurden 14 unserer Weine mit 90 und mehr Punkten ausgezeichnet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.