Alarmierender Rückgang bei Feldvögeln
Vogelsterben nimmt dramatische Ausmaße an

Das Rebhuhn stirbt aus  | Foto: NABU
2Bilder

Intensive Landwirtschaft ist Hauptursache

Feldlerche, Kiebitz und Rebhuhn - wir alle kennen diese Vögel. Aber vermutlich eher aus früheren Zeiten, denn diese drei typischen Feldvögel sind in den heutigen Agrarlandschaften selten geworden. Es gibt 36 Prozent weniger Feldlerchen als noch 1980. Die Bestände des Kiebitzes sind um dramatische 80 Prozent zurückgegangen und beim Rebhuhn sind es sogar 94 Prozent weniger Vögel. Hier bahnt sich offenbar wirklich ein „stummer Frühling“ an.

Die wahren Gründe für das Vogelsterben

Sicherlich, Vögel kommen auch durch natürliche Feinde, durch die Jagd oder auch durch Windräder um. Doch das dramatische Vogelsterben der letzten Jahrzehnte hat kaum mit gestiegenen Todeszahlen bei ausgewachsenen Vögeln zu tun. Sondern damit, dass nicht genug Jungvögel großgezogen werden. Und das passiert, wenn Vögel keinen geeigneten Lebensraum und nicht mehr genügend Nahrung finden.

Besonders betroffen sind die Vögel der Agrarlandschaften. Eine Auswertung der Bestandsveränderungen in allen EU-Ländern kommt zu dem erschreckenden Ergebnis, dass von 1980 bis 2016 in der EU rund 56 Prozent, in Österreich rund 40 Prozent, aller Feldvögel verschwunden sind.

Hochintensive Landwirtschaft bietet Vögeln zu wenig Nahrung und zu wenig Lebensraum

Hauptursache für das Feldvogelsterben ist die Intensivierung der Landwirtschaft. Stichwort: Insektensterben. Denn die Verwendung von Insektiziden in einer hochintensiven Landwirtschaft führt zum einen zum direkten Tod von Insekten. Indirekt hat der Einsatz von Herbiziden zur Folge, dass es immer weniger Wildkräuter gibt, auf die wiederum Insekten, aber auch samenfressende Vögel als Nahrungsquelle angewiesen sind. Damit fällt ein wichtiger Bestandteil der Nahrung für viele Vögel weg. Denn die Nahrungsgrundlage der meisten Vögel sind in den Sommermonaten Insekten, aber auch Larven, Würmer oder Pflanzensamen, Zugvögel hingegen ernähren sich grundsätzlich vor allem von Insekten.

In den Sommermonaten werden zudem auch die Jungen aufgezogen

Die meisten Singvögel füttern ihre Jungen mit proteinreicher Insektennahrung, selbst wenn die Altvögel selbst vegetarische Nahrung bevorzugen. Besonders typische Feldvögel wie Rebhuhn, Goldammer oder Feldlerche sind auf Insektennahrung während der Aufzucht der Jungen angewiesen. Somit ist das Insektensterben in der Agrarlandschaft auch eine der größten Bedrohungen für die Feldvögel. Die Intensivierung der Landwirtschaft wirkt sich darüber hinaus massiv auf die Lebensräume der Feldvögel aus. Sie hat zur Folge, dass die einzelnen Ackerflächen immer größer werden, wichtige Strukturelemente wie Hecken, Feldsäume oder Brachen immer mehr verloren gehen, und bei den angebauten Ackerfrüchten zunehmend lediglich drei Pflanzenarten dominieren, nämlich Winterweizen, Mais und Raps.

Darüber hinaus finden viele Vögel durch immer dichtere Getreidebestände keinen Platz mehr auf den Flächen zur Brut oder zur Nahrungssuche. Ein Ausweichen auf andere Flächen ist bei großen Schlägen, wenig Vielfalt bei den Anbaufrüchten und dem Fehlen von Brachflächen nicht mehr möglich.

Wir brauchen eine neue Agrarpolitik!

Um das Vogelsterben aufzuhalten, ist eine Trendwende in der Art und Weise, wie wir unsere Agrarlandschaft bewirtschaften, dringend notwendig. Gerade zur Rettung der Feldvögel muss die Landwirtschaft naturverträglicher werden. Die Natur benötigt einfach mehr Raum, um als Ganzes zu funktionieren. Mindestens zehn Prozent der Fläche jedes Betriebs muss als landwirtschaftlich nicht-produktive Fläche der Natur zur Verfügung stehen. Damit sich auf diesen Flächen wieder Wildkräuter und Insekten ansiedeln und dann auch wieder Vögel leben können.

Das Rebhuhn stirbt aus  | Foto: NABU
Die Feldlerche wird immer seltener | Foto: NABU

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:58

Blick in die Sterne
Horoskop – das hält der November für uns bereit

Nebel in der Früh, Sonne am Nachmittag – die Tage werden immer kürzer, der Winter lässt aber trotzdem noch auf sich warten. Ob wir es uns jetzt also gemütlich machen – vielleicht romantisch vor dem prasselnden Holzofen, oder ob wir doch eher all unsere Energie in den Job stecken sollten – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt, der gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz in die Sterne geschaut hat. ÖSTERREICH. Ganz entspannt können die Waagen dem November entgegenblicken, sind sie mit 80 Prozent...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Foto: VOR/Josef Bollwein Flashface

VORward
Wer ist Euer Öffi-Star?

Zur 40-jährigen Bestandsfeier würdigt der Verkehrsverbund Ost-Region mit dem Öffi-Preis VORward die Leistungen seiner Partner. Jetzt seid Ihr dran! Wer ist Euer beliebtester Öffi-Lenker? Seit 40 Jahren bringt der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) seine Fahrgäste sicher und umweltfreundlich ans Ziel. Zu diesem Jubiläum feiert der Verkehrsverbund auch jene Menschen, die den Öffentlichen Verkehr in der Ostregion erst möglich machen: Die Mitarbeiter*innen des VOR und seiner Partner. Der Öffi-Preis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.