Wachauer Volksfest: Das größte Weinfest weit und breit

- Beim Szenetreff Magnumbar ist jeden Tag ein anderer Winzer persönlich vor Ort.
- Foto: LW media
- hochgeladen von Doris Necker
KREMS. Das Wachauer Volksfest ist nicht nur den Attraktionen und feinen Schmankerln gewidmet, sondern auch dem Wein. In der „Weinhauptstadt“ Krems werden an vielen Ständen Weine von Top-Qualität geboten.
Der Wein spielt beim schönsten Fest im ganzen Land eine dominante Rolle. Am Schnittpunkt von fünf bedeutenden Weinbauregionen: Wachau, Kremstal, Kamptal, Traisental und Wagram. Das Weinangebot spannt einen breiten Bogen vom bodenständigen Heurigen bis zum Kremser Wein, der Kremser Weinbar (Peter) Weisch & So, die das Lokal an der Steiner Lände schließt und komplett auf das Volksfest übersiedelt. Inklusive Haubenkoch Mario Lagler, Sommelier Marko Wöber und fein gereiften Käsen, die Legende Herbert Schmid ausgewählt hat.
Auf diesem Fest, das zuletzt über 115.000 Gäste besucht haben, gibt es praktisch kein Lokal, das nicht auch guten Wein ausschenkt. So gesehen ist das Wachauer Volksfest von 27. August bis 6. September 2015 die mit Abstand größte Veranstaltung im diesjährigen Weinherbst Niederösterreich.
Ein Szenetreff ist die Magnumbar von Christian Thiery, in der ausschließlich große Weine aus den umliegenden Regionen, aus Österreich und einige internationale Schöpfungen ausgeschenkt werden. Alles auch glasweise und jeden Tag mit einem Winzer vor Ort, der seine Weine kommentiert und für nette Gespräche bereitsteht. Dass sich die Magnumbar direkt gegenüber der Pizzeria befindet, die die besten Pizzen der Stadt im gemauerten Ofen über Buchenholz bäckt, ist ein zusätzliches Asset. Direkt daneben befindet sich – neu – der JJB-Heurige (sprich: tschi-tschi-be) powered by Manfred Konrad, jenem fast schon legendären Heurigenwirt aus der Loibner Kellergasse, der die wahrscheinlich besten Eigenbauweine eines Wachauer Heurigen serviert.
Von Rock ’n’ Roll bis Blasmusik
Das Wachauer Volksfest ist auch eines der größten Musikfestivals der Region. Zahlreiche Konzerte und Shows laufen an den elf Tagen im Kremser Stadtpark über die verschiedenen Bühnen. Vom fetzigen Rock-’n’-Roll-Abend bis zum Blasmusikkonzert.
Erstmals hat das Wachauer Volksfest so etwas wie eine „Festband“: „The Monroes“, eine fetzige Rock-’n’-Roll-Formation aus Vorarlberg, treten gleich viermal im „2Stein-Stadl“ auf. Und es zahlt sich aus, mindestens einmal den Jungs mit den Krawatten, den lässigen blauen Sakkos und dem Wahnsinns-Sound zuzuhören. Übrigens: Die „Monroes“ begleiten stets auch die ORF-Starnacht aus der Wachau – ein Beweis für die Qualität der Musiker.
Auch das weitere musikalische Programm des Wachauer Volksfestes liest sich gut: Schlager-Topacts Nino de Angelo und Oliver Haidt werden im „Festzelt Hasenstall“ loslegen, die „Highlights“ sorgen für Partystimmung, Verwandlungskünstler Sasha Rier bringt parodistische Travestie vom Feinsten, coole Live-DJs sowie traditionelle Musikkapellen aus Krems, Paudorf und von der Brauerei Wieselburg sorgen für musikalische Unterhaltung in alle Geschmacksrichtungen.
Für ein „historisches“ Ereignis sorgt die Militärmusik Niederösterreich: Am 29. August steht im Kremser Stadtpark das Abschiedskonzert des Ensembles am Programm, ehe es in dieser Form dem Sparstift zum Opfer fallen wird.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.