Lange Nacht der Geschichte Schilterns
Steinzeitfamilie bezieht Schauraum im Schloss Schiltern

Gruppenbild mit Steinzeit-Exponat.
5Bilder

SCHILTERN (mk)  Während es sonst überall im Land „Lange Nacht der Museen“ hieß, lud das „Institut für Regionalraumkultur und Geschichte um Schiltern“ (Rugus) am 5. Oktober 2019 zu einer „Langen Nacht der Geschichte Schilterns“. Der Grund dafür - so Rugus-Mitglied Hans Böhm: „Wir dürfen unter der allgemeinen Bezeichnung nicht mitmachen, weil wir für den Schauraum keinen Eintritt verlangen“.

Trotzdem - oder vielleicht auch gerade deshalb - war zum Beginn der „langen Nacht“ um 19 Uhr der Schauraum im Schloss schon voller Besucher, die mit Schilterner Wein und Nussbrot verköstigt wurden - zur besonderen Freude wohl der Besucher, die von weit her angereist waren.
Rugus-Obmann Alois Huber begrüßte die Gäste und bedankte sich herzlich für den Besuch von Bürgermeister Harald Leopold, Ortsvorsteher Harald Groll und Gemeinderat Raimund Vesselsky. Huber berichtete in seiner Ansprache unter großem Applaus, dass „dem Verein heuer für seine Leistungen ein Anerkennungspreis des Landes Niederösterreich zugesprochen“ worden sei. Die Verleihung des Preises werde am 8. November durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten erfolgen. Bürgermeister Leopold und Ortsvorsteher Harald Groll würdigten in ihren Ansprachen die Leistungen des Vereins Rugus - und kündigten an, dass sie dessen Arbeit im Sinne der Geschichte und der Bildung weiterhin gern unterstützen werden.

Anschließend zeigte Hans Böhm den Film „Das Neolithikum in Schiltern“, der einen kleinen Einblick über das Leben in der Steinzeit vor etwa 7.000 Jahren gibt, und die Entdeckung der Schilterner Kreisgrabenanlage schildert. Als kleine Vorschau auf das Heimatbuch Schiltern-Kronsegg, das im Entstehen begriffen ist, lasen und erzählten Böhm und Huber drei Schilterner Sagen: „Die unheimliche Geschichte der Gräfin von Moser“, „Eine seltsame Kellerpartie“ und „Das goldene Kegelspiel von Kronsegg“.

Im Anschluss daran wurde der neue, neolithische Raum im Turmzimmer des Schlosses feierlich durch Bürgermeister und Ortsvorsteher eröffnet. Das Interesse und der Andrang war groß - und die dort ausgestellte lebensgroße Steinzeitfamilie samt ihrer Behausung wurde ausgiebig bewundert. „Nach fast 7.000 Jahren sind sie jetzt wieder zurückgekehrt!“, hieß es dazu während der Eröffnung.

Eine Gruppe Geschichtsinteressierter begleitete anschließend Hans Böhm in die Schlosskapelle, in der er unterhaltsam über das Leben der ehemaligen Grafen berichtete.

Gruppenbild mit Steinzeit-Exponat.
Rugus-Obmann Alois Huber (hinten links) begrüßt die Gäste zur "langen Nacht der Geschichte".
Bürgermeister Leopold würdigt das Wirken von Rugus.
Alois Huber präsentiert eines der neuen Steinzeitexponate.
Bürgermeister Harald Leopold (links) und Ortsvorsteher Harald Groll eröffnen den Schauraum 2.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.