Stadt Krems übernimmt die Ruine Rehberg und setzt Sanierung fort

Die Burgruine Rehberg wird saniert. | Foto: Stadt Krems
3Bilder
  • Die Burgruine Rehberg wird saniert.
  • Foto: Stadt Krems
  • hochgeladen von Doris Necker

Im vergangenen Winter ging die Burgruine Rehberg durch Schenkung vom Verein zur Förderung der Revitalisierung und Denkmalpflege ins Eigentum der Stadt über.

KREMS. Ziel ist nun die Weiterführung der Sanierung, um sie für die öffentliche Nutzung zugänglich zu erhalten. Bereits im Vorfeld der Schenkung war eine Zustandserhebung durchgeführt und ein Sanierungskonzept sowie mit Unterstützung des Landes ein geologisches Gutachten für die Ruine Rehberg erstellt worden. Die ersten Arbeiten gingen in den vergangenen Wochen über die Bühne.

Wichtige Arbeiten

Für eine Besichtigung und Befundung mussten zunächst lockere Teile abgeräumt und maßgebliche Felsbereiche von Bewuchs befreit werden. Als Maßnahmen folgten zwei Pfeiler aus Spritzbeton und mehrere Stabanker zur Sicherung eines vorspringenden Felsens. Die Stahlbetonfundamente wurden vom städtischen Wirtschaftshof hergestellt. Die Arbeiten sind mit dem Bundesdenkmalamt und der Kulturabteilung des Landes abgestimmt und werden von diesen auch gefördert. Voraussichtlich Ende Mai sind diese Arbeiten abgeschlossen.

„Kulturelles Erbe pflegen und bewahren“

„In ihrer wechselvollen Geschichte gehörte die Burgruine verschiedenen Adelsgeschlechtern und privaten Eigentümern, zwischendurch auch der Gemeinde Rehberg und zuletzt einem Verein. Seit kurzem ist sie im Eigentum der Stadt Krems. Nicht zuletzt ist diese Übernahme Ausdruck unserer Verantwortung gegenüber dem baukulturellen Erbe in unserer Stadt, das wir zu bewahren und zu pflegen haben“, erklärt Bürgermeister Reinhard Resch.

Die Ruine Rehberg fällt in den Zuständigkeitsbereich der Kulturverwaltung. Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten soll die Burg wieder öffentlich zugänglich sein. Kulturbereichsleiterin Doris Denk: „Die Burgruine Rehberg ist kulturelles Zentrum im Stadtteil und wird von Vereinen und der Pfarre genutzt. Diesen Weg der Zusammenarbeit wollen wir auch in Zukunft gemeinsam mit den Rehbergerinnen und Rehbergern gehen“.

Erst urkundliche Erwähnung 1141

Die Ruine ist eines der ältesten Gebäudereste im nördlichen Stadtteil von Krems. Erstmals 1141 erwähnt, thront sie auf einem steilen Felshang über Altrehberg. Sie diente als Residenz vieler Adeliger, unter anderen der Lengenbacher, Babenberger und Habsburger.
Im 16. und 17. Jahrhundert wurde die Burg zu einem Wohnschloss umgebaut. Um 1800 verkaufte der letzte adelige Besitzer Falkenhayn das Gebäude an die Gemeinde Rehberg.

Verfall des Bauwerks

So wurden größere Bauteile abgebrochen und von der Bevölkerung als Baumaterial verwendet. Später traten wieder private Eigentümer auf. Der Verein zur Förderung und Erneuerung von Krems (später Verein zur Förderung der Revitalisierung und Denkmalpflege) war ab 1969 mehr als 50 Jahre Eigentümer. In dieser Zeit wurde die Anlage archäologisch untersucht, saniert und immer wieder gesichert. Durch den Schenkungsvertrag ging die Burg 2020 ins Eigentum der Stadt Krems über.

Die Burgruine Rehberg wird saniert. | Foto: Stadt Krems
Die Stadt Krems übernimmt die Sanierung  | Foto: Stadt Krems
Werner Retter, Doris Denk, Bürgermeister Reinhard Resch, Daniel Haberler-Maier, Gregor Kremser (von links) beim Lokalaugenschein auf der Ruine Rehberg. | Foto: Stadt Krems

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.