Stauseenkette im Waldviertel
Lust auf Frühling in der Region Kampseen

- Egal ob in Buchten, am Campingplatz oder an anderen gemütlichen Plätzen rund um die Seen, ist der ideale Ort um Kraft zu tanken, sich zu erholen und vor allem zu genießen.
- Foto: Regionalverein Kampseen
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Die Stauseenkette liegt zwischen Krems, Horn und Zwettl! Egal ob in Buchten, am Campingplatz oder an anderen gemütlichen Plätzen rund um die Seen, ist der ideale Ort um Kraft zu tanken, sich zu erholen und vor allem zu genießen.
WALDVIERTEL. Die riesigen Erholungsgebiete bieten eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, wie Radfahren (E-Bikes) auf der „VOLT“-Radrunde, Stand-up paddeln, fischen, spazieren, Nordic Walking oder einfach nur die Seele in der einzigartigen Natur baumeln lassen. Schifffahrten am Ottensteiner Stausee runden das Angebot ab, übrigens Bootsvermietungen gibt es auf allen Staustufen.

- Der Campingplatz liegt direkt am Stausee Dobra.
- Foto: Camping Dobra
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Aber auch abseits der Stauseen bietet die Region Kampseen abwechslungsreiche Möglichkeiten, wie das Entdecken von Burgen und Schlössern, mit viel Liebe betriebene Museen, Minigolf, Reiten und seit dem Winter 2024 ein Escape Haus in Gföhl. Die bodenständige, regionale Wirthauskuchl ist durch die Waldviertler Gastfreundlichkeit allgegenwärtig, aber auch einen Haubenkoch im Restaurant Hettegger dürfen wir in unserer Region beglückwünschen. Liebevoll gestaltete Zimmer oder einmal in einem neu renovierten Getreidespeicher „Das Korngut“ übernachten, angenehm kühle Nächte garantieren einen guten Schlaf selbst im Hochsommer.
Der Stausee Ottenstein
Die in den 1950er Jahren errichtete, 69 Meter hohe Gewölbestaumauer wird vom Fluss Kamp gespeist und staut bei vollem Stau ein Gesamtvolumen von über 70 Millionen Kubikmeter Wasser. Die Fläche umfasst 4,3 Quadratkilometer und reicht bis zum Stift Zwettl zurück. Das abgeleitete Wasser fließt in den Dobra-Speicher und von dort nach einer weiteren Sperre in die Stausee Thurnberg. Das Wasser wird dann über ein Laufkraftwerk weiter in den Flusslauf über Gars am Kamp in die Donau entlassen. Die Stauseen Ottenstein, Dobra und Thurnberg sind auch bekannt für ihren Fischreichtum: Barsche, Karpfen, Hechte, Zander, Schleien und Forellen tummeln sich hier.
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.