ALLES MARILLE 2024 ist eröffnet
Knödel, Tanz, Strudel & Musi

- Das fruchtige Fest wurde eröffnet! Am 4. Juli trafen sich zahlreiche Marillen-Fans am Südtirolerplatz, um den Startschuss mitzufeiern. Der Juli steht auch 2024 wieder ganz im Zeichen der süßesten Frucht der Wachau.
- hochgeladen von Viktoria Göls
Das fruchtige Fest wurde eröffnet! Am 4. Juli trafen sich zahlreiche Marillen-Fans, um den Startschuss mitzufeiern. Der Juli steht auch 2024 wieder ganz im Zeichen der süßesten Frucht der Wachau. An 3 Wochenenden im Juli dreht sich in der Kremser Altstadt alles um Genuss, Volkskultur & Stimmung.
KREMS. Zur stimmungsvollen Eröffnungsfeier von "ALLES MARILLE" begrüßte Stadtmarketing-Chef Horst Berger gemeinsam mit Ulf Elser, Obmann der Kremser Kaufmannschaft, zahlreiche Gäste.
Darunter Bürgermeister Peter Molnar, der die eröffnenden Worte sprach, Vizebürgermeister Florian Kamleitner oder Landesrätin der FPÖ, Susanne Rosenkranz. Ebenfalls mit dabei waren Christoph Göttlicher, Volksbank Krems, Martin Walter, Fa. Kastner und Dorli Draxler von der Organisation "Hilfe im eigenen Land" mit der Charity-Aktion für den 10-jährigen Leo.
Krönung und Tanz
Der Trachtenverein Krems-Stein gab mit seinen jüngsten Mitgliedern zwei Tänze zum Besten. Die Regentschaft des Prinzenpaares wurde feierlich an Antonia Hagmann und Ludwig Teuschl übergeben und mit einer Krone besiegelt. Mit musikalischer Untermalung der Donauschrammeln wurde in der Landstraße der offizielle Start des Festes für die Wachauer Frucht gefeiert.

- Das fruchtige Fest wurde eröffnet! Am 4. Juli trafen sich zahlreiche Marillen-Fans am Südtirolerplatz, um den Startschuss mitzufeiern. Der Juli steht auch 2024 wieder ganz im Zeichen der süßesten Frucht der Wachau.
- hochgeladen von Viktoria Göls

- hochgeladen von Viktoria Göls
Süße 700 Meter
Ein Fest für die ganze Familie von Donnerstag, 4. Juli bis Sonntag, 21. Juli (immer Do bis So) steht die Kremser Altstadt im Zeichen der Marille und ganz Krems feiert mit. Entlang der 700 Meter langen Fußgängerzone erwarten die Besucher:innen kulinarische Highlights, süße Versuchungen in Form von Marillenknödel, und ein großes, marilliges Angebot in den zahlreichen Geschäften.

- hochgeladen von Viktoria Göls
Marillig
Marillen-Dekorationen sorgen für süße Überraschungsmomente – alle 3 Wochen lang sorgen die Gastronomen der Kremser Innenstadt für höchsten Genuss in Form von Marillenknödeln, Marillen-Schaumrollen, Marillen-Sekt, Marillen-Bowle und viele weitere Köstlichkeiten vom Wachauer Gulasch bis zum Haubengenuss.
Beste Marillenmarmelade gesucht
Wir suchen die beste Marillenmarmelade aus der Wachau! Bringen Sie bis Di, 9. Juli ein Glas Ihrer köstlichen Marillenmarmelade (bitte mit Namen und Kontaktdaten beschriften) ins Stadtmarketing Büro am Südtiroler Platz 4/2. Bürozeiten: Mo bis Do 8-16 Uhr und Fr 8-12 Uhr). Die besten Marmeladen werden von einer Fachjury mit tollen Preisen prämiert. Die Verkostung erfolgt durch eine Jury inklusive anschließender Siegerehrung am So, 14. Juli ab 14 Uhr in der Kirchengasse in Krems.
Infos zum Progtamm finden Sie hier.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.