Inzestfall von Amstetten
Josef Fritzl bereits als Freigänger gesichtet, eventuell wird er bald entlassen

- In der Kremser Innenstadt wurde Fritzl von Passanten bereits gesichtet.
- Foto: sg
- hochgeladen von Simone Göls
Josef Fritzl, dessen Inzestverbrechen 2008 weltweit für Erschütterung sorgten, könnte entlassen werden. Der Häftling, der seinen Namen geändert hat, soll von Kremser Bürgern bereits als Freigänger in Kaffeehäusern der Stadt gesehen worden sein. Eventuell kommt er bald ganz frei.
KREMS-STEIN. Noch im Juni 2022 beschloss das Oberlandesgericht Wien, der Beschwerde der Staatsanwaltschaft Krems gegen eine Verlegung von Josef Fritzl in den normalen Strafvollzug stattzugeben.
Somit hatte Fritzl in einer Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher in der Justizanstalt Krems-Stein zu verharren.
Doch jetzt könnte sich das Blatt für den Verbrecher wenden.
Immer wieder Spekulationen
Allerdings wurden immer wieder Spekulationen über Entlassungen oder Verlegungen Fritzls laut. Im April 2021 geisterte in Medien die Ankündigung einer möglichen Entlassung Fritzls herum, 2022 war zumindest von einer Verlegung in den Normalvollzug die Rede. Schon damals wurde angekündigt, zu lebenslanger Haft Verurteilte im Normalvollzug können nach Verbüßung von 15 Jahren um ihre bedingte Haftentlassung ansuchen.
Dies wäre im Fall von Fritzl 2023 so gewesen. Wäre Fritzl tatsächlich 2023 bedingt frei gegangen, hätte er neun Jahre weniger in Haft verbüßt, als er seine Tochter im Keller eingesperrt hatte.
Entlassung nicht unwahrscheinlich
Jetzt, 2024, ist einmal mehr die Rede von Entlassung des Inzest-Täters, der laut Spekulationen bald in einem Pflegeheim weiterleben könnte. Laut ORF spricht Josef Fritzls Anwältin von tief empfundener Reue, zudem seien keine weiteren Verbrechen von dem Hochbetagten mehr zu erarten. Die Entscheidung werde auf dem Fundament des Gesetzes aufgebaut und nicht auf der öffentlichen Meinung.
Drei Monate Vorbereitungszeit bis zu Entlassung seien anberaumt, um das soziale Umfeld, wie zum Beispiel einen Pflegeplatz zu organisieren.
Zum Weiterlesen:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.