Gebrauchte Fahrzeuge im Bezirk

- Verkaufsleiter Christian Dielacher gibt Tipps zum Kauf eines Gebrauchtwagens.
- Foto: Doris Necker
- hochgeladen von Doris Necker
Ein Fachmann erklärt worauf man beim Kauf eines gebrauchten Autos achten sollte.
LANGENLOIS. Christian Dielacher ist Subaru-Verkaufsberater im Autohaus Fragner in Langenlois. Die Bezirksblätter fragten bei ihm nach, worauf man beim Kauf eines Gebrauchtwagens achten muss. Besonders interessiert hat uns dabei die Frage was man als Laie selbst erkennen kann.
„Man sollte einen Gebrauchtwagen nur vom Kfz-Händler erwerben, da isrt man auf der sicheren Seite. Privat kann man unter unglücklichen Umständen auch einfahren“, erklärt Christian Dielacher, der seit über zwanzig Jahren in der Branche tätig ist. Er rät zu einem Fahrzeug-Check beim ÖAMTC oder ARBÖ, falls man wirklich ein Auto privat kaufen möchte. „Diese beiden Einrichtungen prüfen das Auto auf Herz und Nieren.“
Der Vorteil beim Ankauf eines gebrauchten Fahrzeugs beim Kfz-Händler hat den Vorteil einer zweijährigen Gewährleistung auf Motor und Getriebe. Der Händler macht einen umfangreichen Test und der Kunde muss unterschreiben, dass der Kilometerstand und die Motorleistung nicht getunt ist. Schließlich muss der Händler für die Angaben geradestehen.
„Besonders beliebt in der Kategorie Gebrauchtwagen ist im Autohaus Fragner der Fiat 500, der Fiat Doblo und Tipo sowie der Panda 500. Sie sind typische Kleinzweitwagen mit guter Ausstattung. Gebrauchte Autos zwischen 5.000 und 10.000 Euro gehen beim Händler gut. Unter 5.000 Euro lohnt es sich kaum für den Händler, diese Autos gehen meistens ins Ausland“, erklärt Dielacher. Er rät beim Autokauf darauf zu achten wie der Lack ausschaut oder ob die Windschutzscheibe Steinschläge aufweist.
„Gebrauchte Wagen sind gefragt, denn nicht jeder hat das Geld für einen neuen Zweitwagen. Sie werden auch gerne für Führerscheinneulinge gekauft. Dabei ist es am Land egal ob der Wagen mit Benzin oder Diesel fährt“, erklärt der Verkaufsberater, der den Bezirksblättern bestätigt, dass es schon gebrauchte Elektrofahrzeuge am Markt gibt.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.