LEADER-Region Kamptal+
Fünf neue Projekte werten bald das Kamptal auf

- LAbg. Josef Edlinger, Vzbgm. Sandra Warnung, Vzbgm. Karin Pregesbauer, Vzbgm. Erich Berger, gf GR Margit Steinmetz, Vzbgm. Dkfr. Gaby Gaukel
- Foto: LEADER-Region Kamptal+
- hochgeladen von Simone Göls
Die erste Auswahlrunde der LEADER-Region Kamptal+ fand Ende Februar statt und war ein voller Erfolg. Von sechs vorgestellten Projekten erhielten fünf eine positive Bewertung durch das 19-köpfige Auswahlkomitee.
KAMPTAL. Die vorgestellten Projekte deckten eine breite Themenpalette ab. "Mit diesen fünf neuen Ideen bringen wir frischen Schwung in die Region", betont LAbg. Josef Edlinger, Obmann der LEADER-Region Kamptal+. "Für diese Vorhaben werden regionale Unternehmen beauftragt, die Besucherzahlen erhöht und neue Arbeitsplätze geschaffen."
Folgende Projekte werden die Region in Zukunft bereichern:
Waldviertel in Bewegung:
Hervorragende Wander- und Radwege im Waldviertel werden intensiv beworben. In Zusammenarbeit mit Betrieben werden attraktive Angebotsbundles geschnürt, um durch gezielte Marketingmaßnahmen neue Gäste anzulocken.
Weitwandern im Raderlebnis Kremstal – Donau: Zusätzlich zum Wandern werden nun auch Fahrradtouren angeboten. Diverse Marketingaktivitäten sollen neue Zielgruppen erschließen.

- LAbg. Josef Edlinger, Vzbgm. Sandra Warnung, Vzbgm. Karin Pregesbauer, Vzbgm. Erich Berger, gf GR Margit Steinmetz, Vzbgm. Dkfr. Gaby Gaukel
- Foto: LEADER-Region Kamptal+
- hochgeladen von Simone Göls
Advent in Langenlois – „Langenlois loichtet“:
Der Advent soll als neue touristische Saison etabliert und somit die Saison verlängert werden. Erste Maßnahmen und Marketinginitiativen sind in Planung.
Multifunktionaler Funcort der Marktgemeinde Straß: Ein neues Freizeitangebot für alle Generationen wird geschaffen.
NachbarschaftshilfePlus App:
Diese App erleichtert die Vermittlung von Nachbarschaftsdiensten und verbessert die Kommunikation zwischen Verein und Nutzern.
Umfangreiche Fördermöglichkeiten
Die LEADER-Region Kamptal+ wurde 2008 als gemeinnütziger Verein mit Sitz in Langenlois ins Leben gerufen. Ihr Hauptziel ist die nachhaltige Regionalentwicklung durch lokale Projekte. Der Verein finanziert sich durch LEADER-Förderungen der EU, des Bundes und des Landes Niederösterreich.
Förderbereiche:
Die Förderbereiche für die aktuelle Periode 2023-2027 umfassen die Stärkung der Wirtschaft und Nahversorgung, den Ausbau des Tourismus und der Naherholung, die Förderung von gesellschaftlicher Vielfalt und Chancengleichheit, die Nutzung der Digitalisierung sowie den Schutz von Klima und Biodiversität. Für diese Vorhaben stehen beeindruckende 2,4 Millionen Euro Fördermittel zur Verfügung.
LEADER-Projekte als Motor der Entwicklung
In den letzten fünf Jahren wurden etwa 100 Projekte eingereicht und realisiert, die zur Belebung der Region beigetragen haben. Insbesondere im Bereich der Naherholung haben viele dieser Projekte wichtige Impulse gesetzt, wie die Aufwertung der Freizeitanlage am Kamp in Langenlois oder die Einrichtung von Rastplätzen an verschiedenen Standorten. Zudem haben Selbstbedienungsläden wie der „Kastlgreissler“ in Echsenbach und „Unser Laden“ in Jaidhof dank LEADER-Förderungen zur Nahversorgung beigetragen.
Haben Sie eine innovative Idee?
Die LEADER-Region Kamptal+ hat aktuell zwei Projektaufrufe gestartet. Beim ersten Aufruf können Projekte zu allen Förderthemen online eingereicht werden. Der zweite Aufruf fokussiert sich auf Vorhaben, die die Lebensqualität junger Menschen verbessern.
Das LEADER-Team berät Sie gerne zu allen Fragen zum Thema LEADER-Förderungen. Rufen Sie an: 0664/3915751 oder besuchen Sie die Website unter www.leader-kamptal.at – Wir begleiten Sie von der Idee bis zur Abrechnung!
Das könnte Sie auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.