FoodCoop Krems: Gutes Leben für alle

- Foto: foodcoop
- hochgeladen von Doris Necker
KREMS. "Wir haben die gemeinnützigen Lebensmittelkooperative FoodCoop Krems Krekoodel gegründet, weil wir beim Kauf der Lebensmittel nicht Konzerne sondern direkt die Bauern unterstützen möchten", erklärt Vereinssprecherin Madlene Hochleitner aus Krems zu der Kooperative für dezentrale Lebensmittelnetzwerke.
Dabei zahlen die Mitglieder auch gerne mehr direkt beim Produzenten. Im Verein selbst hat jeder eine Aufgabe zu erledigen. Dazu zählen Finanzen, Gewölbedienst, Produzenten, Informatik oder Öffentlichkeitsarbeit.
"Eingekauft wird direkt bei den Bauern, die zuvor von allen Mitgliedern im Plenum einstimmig ausgewählt wurden. Geachtet wird dabei sowohl auf den Anbau, als auch darauf wie mit Tieren umgegangen wird", erklärt Hochleitner und ergänzt: "Einwände brauchen Begründungen. Und dabei entscheidet nicht das lauteste sondern das bessere Argument."
Lieferungen seit 2016
Im Herbst 2015 wurde foodcoop Krems Krekoodel gegründet. Mit Jänner 2016 starteten die ersten Lieferungen ins Vereinslokal am Pfarrplatz, gleich neben dem Pfarramt. Bestellt wird gemeinsam und am Freitag liefern die regionalen Bauern ihre Ware, die danach von den Bestellern mittels Schlüsselcode individuell abgeholt werden kann.
"Uns ist die Ernährungssouverenität sehr wichtig, denn gutes Essen und somit ein gutes Leben soll es für alle geben. Schließlich geht es um ein solidarisches Miteinander: Wir wollen gemeinsam die Landwirtschaft vor Ort stärken und neue selbstbestimmte Agrar- und Verteilungssysteme aufbauen", äußert die Pressesprecherin abschließend. Mehr zu dem Verein finden Sie auf facebook.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.