Die ersten herbstlichen Bilder aus der Wachau 2012

- "Boarding!"
- hochgeladen von Gabriele Breuer
Obwohl es keinen strahlender Sonnenschein gab, so sind doch während der Nostalgiefahrt mit der "Mariandl" ein paar ganz nette Bilder entstanden!
Die Wachau ist eine etwas über 30 km lange Flusslandschaft zwischen Krems an der Donau und Melk. Die höchsten Erhebungen sind der Jauerling (960 m) und Sandl (723 m). Die Wachau liegt an der Grenze von zwei niederösterreichischen Viertelslandschaften, wobei der Süden zum Mostviertel und der Norden zum Waldviertel gehört. Zu ihr gehört auch das Donauseitental Spitzer Graben. Im Mittelalter wurde die Wachau durch die Kuenringer beherrscht, die in Aggstein und in Dürnstein (Einkerkerung des englischen Königs Richard Löwenherz) Burgen besaßen. Das vergleichsweise milde Klima des Talgrundes führte auch zu intensivem Wein- und Obstbau, der an den Hängen in Steinterrassen betrieben wird. Am Talgrund bei der Donau, und im zur Wachau gehörenden Spitzer Graben, sowie auch am rechten Donauufer (insbesondere Arnsdorf) wird eine besondere Sorte der Marille gezogen. Die Herkunftsbezeichnung Wachauer Marille ist auch innerhalb der EU geschützt. Aber auch andere Obstsorten, wie Äpfel, werden kultiviert. Seit dem Ende des 20. Jahrhunderts erlebt die Wachau einen neuen Aufschwung durch die qualitativ hochstehende Weinkultur und Kochkunst, im Radtourismus und auch in der Tourismusschifffahrt zählt die Wachau zu den stärkst befahrenen Donauabschnitten.
Text: aus Wikipedia
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.