IMC-Studie
Bewusstsein über Blackout-Gefahr

Stromausfall – die IMC hat eine Stude betreffend Blackout durchgeführt.  | Foto: pixabay.com
  • Stromausfall – die IMC hat eine Stude betreffend Blackout durchgeführt.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Karin Zeiler

Laut einer Studie der IMC Fachhochschule Krems sind 9 von 10 Befragten der Meinung, dass ein Blackout, also ein länger andauernder, großflächiger Stromausfall, ein ernstzunehmendes Thema ist. Aus Sicht von zwei Dritteln hat die Gefahr eines Blackouts in den letzten Jahren zugenommen. Dennoch gibt es, was die Vorbereitungen auf diesen Ernstfall betrifft, durchaus Verbesserungsbedarf.

NÖ. Studierende der IMC FH Krems haben im Rahmen eines Semesterprojektes der Lehrveranstaltung Market Research im Studiengang Unternehmensführung unter Leitung von Prof.(FH) Dr. Cordula Cerha mit insgesamt 252 Personen persönliche Interviews zum Informationsstand über das Thema Blackout, das Gefahrenbewusstsein, mögliche Folgen und die Blackout-Readiness von Institutionen und Bürgern geführt. 29 Prozent können sich vorstellen, dass es in den nächsten beiden Jahren in Österreich zu einem Blackout kommt. Frauen stufen die Gefahr eines Blackouts dabei höher ein als Männer. Als mögliche Auslöser werden Naturkatastrophen, menschliches Versagen und technische Fehler vermutet.

Ernst zu nehmendes Thema und Hype zugleich

Sorgen machen sich die Befragten im Fall eines Blackouts vor allem um die Lebensmittelversorgung und Sicherheit. Drei Viertel denken, dass ihre Kommunikation während eines Blackouts nachhaltig beeinträchtigt wäre. Rund die Hälfte rechnet mit starken Einschnitten in den Bereichen des öffentlichen Verkehrs, der Information der Bevölkerung sowie der Lebensmittel- und Trinkwasserversorgung. Mit zunehmendem Alter wird die persönliche Bedrohung stärker wahrgenommen.
Wenngleich das Thema ernst genommen wird, wird doch auch ein aktueller Hype registriert (62 % Zustimmung) und erkannt, dass es Fake-News zu Blackouts gibt (83 % Zustimmung). Auch Geschäftemacherei wird mit dem Thema in Verbindung gebracht (79 % Zustimmung).

Geringe Blackout-Readiness

Obwohl 59 Prozent der Befragten ihre Abhängigkeit von einer funktionierenden Stromversorgung als hoch einstufen, geben 24 Prozent an, nicht genügend auf einen Blackout vorbereitet zu sein. Eine mögliche Erklärung dafür könnte darin liegen, dass nur ein Drittel der Befragten der Meinung ist, im Falle eines Blackouts selbst für sich sorgen zu müssen. 41 Prozent der Befragten erwarten, dass der Staat ihre Versorgung übernimmt. Während Lebensmittel für 5 Tage in 87 Prozent der Haushalte verfügbar sind, sind die Trinkwasservorräte für diesen Zeitraum nur bei 68 Prozent vorhanden. Der überwiegende Teil (82 %) der Bevölkerung hat für den Fall eines Blackouts keinen Treffpunkt mit der Familie vereinbart.

Ausbaufähiger Informationsstand

Fast zwei Drittel schätzen den Informationsstand zum Thema Blackout als eher schlecht ein, nur ein Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist der Meinung, dass die Österreicherinnen und Österreicher über das Thema Blackout sehr gut informiert sind. Fast die Hälfte hätte selbst gerne mehr Informationen.

Wenig Bereitschaft mehr zu bezahlen

Weniger als ein Viertel der Befragten würde für die Verringerung des Risikos eines Blackouts und damit ein höheres Maß an Sicherheit einen Aufpreis bei den Energiekosten in Kauf nehmen. Für die meisten von jenen, die mehr bezahlen würden, läge ein akzeptabler Mehrpreis bei rund 20 Euro pro Haushalt und Monat.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.