Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Der Passauer Oberbürgermeister Jürgen Dupper (2. v. l.) erhielt die Ehrennadel in Gold mit Lorbeerkranz vom Kremser Bürgermeister Peter Molnar (3. v. l.) überreicht. Es gratulierten die beiden Passauer Bürgermeister Armin Dickl (links) Andreas Rother (rechts).
Von 4. bis 6. Oktober zelebrierten die beiden Donaustädte Krems und Passau ihre 50-jährige Städtepartnerschaft mit Verbundenheit und Dankbarkeit.
KREMS. Eine große Delegation, angeführt von Bürgermeister Peter Molnar, reiste nach Passau, um den Auftakt zu feiern. Einen Tag später kam Oberbürgermeister Jürgen Dupper mit zahlreichen Mitgliedern des Stadtrats und Mitarbeiter:innen der Verwaltung von Passau nach Krems. Ein besonderes Highlight waren Filme von Jugendlichen, die ihre jeweilige Partnerstadt mit deren Charme einfingen.
Gabriele Mayer (ehem. Gemeinderätin), Oberbürgermeister Jürgen Dupper (Passau), Stadtrat Helmut Mayer, Gemeinderätin Elisabeth Kreuzhuber (Kulturbeauftragte des Bürgermeisters), Bürgermeister Peter Molnar, die Passauer Bürgermeister Armin Dickl und Andreas Rother, Vizepräsidentin Anna Wegl (Deutsch-Österreichische Gesellschaft), Gemeinderat Dominic Heinz und Präsident Georg Steiner (Deutsch-Österreichische Gesellschaft) – von links.
Der Auftakt für das Städtepartnerschafts-Wochenende fand am Freitag im Jugendzentrum „Zeughaus“ in Passau statt. Eine siebenköpfige Jugendgruppe aus Passau präsentierte ihre Eindrücke von Krems und ihre Erlebnisse während des Projekts „Krems meets Passau, Passau meets Krems“. Die Jugendlichen hatten gemeinsam mit ihrem Stadtjugendpfleger Edmund Kriegl in Krems zahlreiche Plätze und Ecken entdeckt, die vielen Passauer:innen und vielleicht auch Kremser:innen nicht bewusst sind. Ein frischer Wind und neue Freundschaften entstanden, die zukunftsweisend sind.
Passauer Jugendliche präsentieren ihren Film „Passau meets Krems“ mit Bürgermeister Peter Molnar, Korbinian Wieser, Johanna Waldherr, Hanna Jetzinger (Zeughaus Passau), Oberbürgermeister Jürgen Dupper, (vorne von links), Victoria Schaal, Luisa Schraml, Laura Wall, Lena Menz und Anastasiia Berezina (hinten von links).
Im prunkvollen Passauer Rathaussaal dankte Oberbürgermeister Jürgen Dupper den zahlreichen Gästen für die vielen gemeinsamen Jahre des Austausches und der Verbundenheit mit Traditionen, Kulturen, Religionen, des Weines und der Wirtschaft. Ein verbindendes Band ist die Donau. „Ich bin froh und glücklich, dass vor 50 Jahren diese Städtepartnerschaft ins Leben gerufen wurde. Dies war auch wegen der beiderseitigen geschichtlichen Prägungen nur folgelogisch. Die gesamten Feierlichkeiten, aber vor allem der Empfang, welchen uns unsere Freunde in Krems bereiteten, bescherte allen ein warmherziges Gefühl. Die Kremser Tage hat die Passauer Delegation in bester Erinnerung“, ergänzte der Oberbürgermeister.
Bürgermeister Peter Molnar und Oberbürgermeister Jürgen Dupper feiern das 50 Jahr-Jubiläum zur Städtepartnerschaft vor dem Rathaus Stein in Krems.
Bürgermeister Peter Molnar bedankte sich ebenfalls bei der Fest-Gesellschaft: „Das 50-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft erinnert nicht nur an fünf Jahrzehnte lebendiger Partnerschaft, sondern auch an eine gemeinsame Geschichte, die weit über die letzten 50 Jahre hinausreicht – durch die Donau, den Handel, Wein und durch unsre kulturellen sowie religiösen Wurzeln.“ Wie wertvoll Partnerschaften über die Grenzen hinaus sind, betont Molnar: „Wir stehen in Österreich, Deutschland und Europa vor neuen Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf Frieden und Demokratie. Die Grundwerte Europas – Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit – müssen wieder im Mittelpunkt unserer gemeinsamen Entwicklung stehen. Der Austausch im Zeichen des Friedens durch die Städtepartnerschaft schützt die Demokratie. Neue Freundschaften durch die Jugendlichen geben Mut für die Zukunft.“ Molnars Eintrag in das Goldene Ehrenbuch von Passau besiegelte die Weiterführung der Städtepartnerschaft.
Bürgermeister Peter Molnar und Oberbürgermeister Jürgen Dupper feiern das 50 Jahr-Jubiläum zur Städtepartnerschaft vor dem Rathaus Stein in Krems.
Stift Göttweig, Landesgalerie und museumskrems besucht
Die Kremser Delegation erkundete noch Passau, während die Passauer Delegation bereits nach Krems reiste und Stift Göttweig besichtigte. Abends vereinten sich beide Delegationen im museumkrems bei einer Führung mit Kulturamtsleiter Gregor Kremser. Der Ausklang fand in der Landesgalerie bei der „Langen Nacht der Museen“ statt.
Oberbürgermeister Jürgen Dupper und Bürgermeister Peter Molnar feiern gemeinsam mit Passauer und Kremser Stadt- und Gemeinderät:innen und Kremser Jugendlichen das 50 Jahr-Jubiläum der Städtepartnerschaft vor dem Rathaus Stein in Krems.
Sonntagvormittag zelebrierten die Festgäste das Finale der 50-Jahr-Feier im Rathaus Stein.
Gemeinderätin Elisabeth Kreuzhuber, Vorsitzende des Kulturausschusses, erklärte: „Freundschaften zwischen Städten sind Freundschaften zwischen Menschen voll Wertschätzung. In einer Zeit, in der viel von Trennendem und Gräben die Rede ist, ist Freundschaft besonders wichtig. Die Pflege der Freundschaft zwischen unseren Städten hat sich die Deutsch-Österreichische Gesellschaft Freundeskreis Passau-Krems seit 1995 in verdienter Weise angenommen.“ Die Leiterin des Jugendkulturraumes, Doris Krammer, präsentierte mit den Kremser Jugendlichen Julia Brandl und Felix Holzinger den Kremser Film zum Projekt „Krems meets Passau, Passau meets Krems“. Unter regem Austausch mit Jugendlichen aus Passau hatte im Sommer der Dreh stattgefunden. Es wurden neue Freundschaften geschlossen, die auch weiterhin bestehen bleiben sollen.
Der Passauer Oberbürgermeister Jürgen Dupper (2. v. l.) erhielt die Ehrennadel in Gold mit Lorbeerkranz vom Kremser Bürgermeister Peter Molnar (3. v. l.) überreicht. Es gratulierten die beiden Passauer Bürgermeister Armin Dickl (links) Andreas Rother (rechts).
Für sein langjähriges Engagement um die Städtepartnerschaft Krems–Passau erhielt Oberbürgermeister Jürgen Dupper von Stadtchef Peter Molnar die goldene Ehrennadel der Stadt Krems verliehen. Duppers Eintrag ins Kremser Ehrenbuch rundete den Festakt ab. Mit einem Platzkonzert der Werkskapelle voestalpine Krems am Rathausplatz in Stein endeten die Feierlichkeiten. Ein gelungenes Fest, das noch lange in Erinnerung bleiben wird und die Städtepartnerschaft festigte.
Das könnte Sie auch interessieren:
Großes Ehrenamtstreffen der Nachbarschaftshilfe Plus Kampseen
WKNÖ-Präsident Ecker zu Besuch in Lillis Marillengarten
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...
Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...
Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.