Anzeige

Psycholog:in – Die Uni macht den Unterschied

Im Rahmen des KL MEET & GREET sprechen Psychologie-Studierende über ihren Studienalltag. | Foto: KL/K. Ranger
4Bilder
  • Im Rahmen des KL MEET & GREET sprechen Psychologie-Studierende über ihren Studienalltag.
  • Foto: KL/K. Ranger
  • hochgeladen von Caro Fegerl

Beim exklusiven MEET & GREET erfahren Sie alle wichtigen Details zum
Psychologiestudium an der KL Krems.

KREMS. Psychologie studieren – das ist der Traum von vielen jungen Menschen. An der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften am Campus Krems kommen alle Interessierten ihrem Wunsch einen Schritt näher. Seit 2016 bietet die KL Krems ein interdisziplinär aufgebautes Psychologiestudium an, das auf Praxisnähe, individuelle Betreuung und vor allem eine klinische Ausrichtung in der Lehre setzt. Einen Einblick in die Welt der Psychologie sowie den Aufbau des Bachelor- und Masterstudiums an der Kremser Gesundheitsuni bietet am 24. Mai 2024 (16 Uhr)  ein exklusives MEET & GREET mit Lehrenden und Studierenden des Psychologiestudiums. Die Veranstaltung gibt die Möglichkeit, alle Details zu den Inhalten des Curriculums zu erfahren und die Vielfalt der Berufsoptionen nach einem Psychologiestudium kennenzulernen.

Studiengangsleiter Jürgen Goller sowie Vertreter der wissenschaftlichen Forschungsbereiche Klinische Psychologie, Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie sowie Psychologische Methodenlehre stehen für individuelle Fragen zur Verfügung. Psychologie-Studierende erzählen aus ihrem Studienalltag und den Besonderheiten im Studium an der KL Krems. Im Anschluss lernen die Teilnehmer:innen den Campus sowie das KL Universitätsgebäude bei einer Führung näher kennen. Eine Anmeldung ist bis 19. Mai 2024 möglich. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei fünf Personen.

Studiengangsleiter Jürgen Goller gibt einen Einblick in das Curriculum des Psychologiestudiums. | Foto: KL/K. Ranger
  • Studiengangsleiter Jürgen Goller gibt einen Einblick in das Curriculum des Psychologiestudiums.
  • Foto: KL/K. Ranger
  • hochgeladen von Caro Fegerl

Bachelorstudium: Theorie sofort praktisch umsetzen

Im Bachelorstudium Psychologie werden Basiskenntnisse in allen wichtigen Teilgebieten wie der Entwicklungs-, Sozial- und Neuropsychologie erworben. Neben Präsenzveranstaltungen an der Hochschule haben die Studierenden auch eLearning-Einheiten, die flexibel am Computer absolviert werden können. Um das theoretische Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, arbeitet die Hochschule unter anderem mit Schauspieler:innen zusammen. Sie stellen als „Patient:innen“ Krankheitsbilder und Situationen aus dem späteren Berufsalltag nach. Ziel des Vollzeitstudiums Psychologie ist es, praxisrelevante Lehrinhalte möglichst früh in das Studium zu integrieren und die Studierenden bestmöglich auf die Berufsausübung als
Psycholog:in vorzubereiten. Dabei geben Wahlfächer in jedem Semester vertiefende Einblicke in die vielfältigen Tätigkeitsfelder der Psychologie. Im Masterstudium liegen die Schwerpunkte auf der Klinischen Psychologie und Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, auch hier werden ergänzen Wahlfächer angeboten.

Die Lehr- und Forschungsinfrastruktur der KL sowie des Campus Krems bieten eine ideale Umgebung für das praxisnahe, klinisch orientierte Psychologie-Studium. | Foto: KL/K. Ranger
  • Die Lehr- und Forschungsinfrastruktur der KL sowie des Campus Krems bieten eine ideale Umgebung für das praxisnahe, klinisch orientierte Psychologie-Studium.
  • Foto: KL/K. Ranger
  • hochgeladen von Caro Fegerl

Masterstudium: Klinisch ausgerichtete Ausbildung

Das Masterstudium Psychologie an der KL vertieft die Kenntnisse und Fertigkeiten in der psychologischen Grundlagenforschung und den Anwendungen der Psychologie. Indem sie sich berufsspezifischer Kompetenzen aneignen, erlernen die Studierenden die fachgerechte Anwendung von psychologischen Erkenntnissen und Methoden bei der Untersuchung, Behandlung, Auslegung, Änderung und Vorhersage des Erlebens und Verhaltens von Menschen und ihrer Lebensbedingungen. Die Ausbildung erfolgt zu einem großen Teil am Universitätsklinikum Tulln, einem der Lehr- und Forschungsstandorte der KL.

Im Zuge des Studiums feilen die Studierenden durch Selbsterfahrung und Gruppendynamikseminare umfassend an ihrer Persönlichkeitsentwicklung und erlernen den professionellen Umgang mit zwischenmenschlichen Beziehungen sowohl im Zweiersetting als auch in Gruppen.

Im Rahmen der vorgeschriebenen Praktika in den Universitätskliniken, Partnereinrichtungen und Unternehmen knüpfen die Studierenden wertvolle Kontakte zu potenziellen Arbeitergeber:innen.
Die begleitende Supervision wird dabei im Rahmen des Curriculums absolviert.

In kleinen Gruppen erarbeiten die Psychologie-Studierenden an praktischen Beispielen den
Lehrinhalt.
  • In kleinen Gruppen erarbeiten die Psychologie-Studierenden an praktischen Beispielen den
    Lehrinhalt.
  • hochgeladen von Caro Fegerl

Vielfältige Berufsoptionen

Die Berufsfelder von Psycholog:innen sind vielfältig und befinden sich in einem anhaltenden Wachstumsprozess. Diese reichen von der Organisationspsychologie, Ökonomischen Psychologie, Bildungspsychologie, bis zur Sportpsychologie oder Verkehrspsychologie. Der erfolgreiche Abschluss des Masterstudiums berechtigt zur eigenverantwortlichen Ausübung des Berufs als Psycholog:in in Österreich und innerhalb der EU. Er bildet die Voraussetzung für eine vertiefte postgraduale Ausbildung sowie die Absolvierung eines PhD-Studiums.

Im Rahmen des KL MEET & GREET sprechen Psychologie-Studierende über ihren Studienalltag. | Foto: KL/K. Ranger
Studiengangsleiter Jürgen Goller gibt einen Einblick in das Curriculum des Psychologiestudiums. | Foto: KL/K. Ranger
Die Lehr- und Forschungsinfrastruktur der KL sowie des Campus Krems bieten eine ideale Umgebung für das praxisnahe, klinisch orientierte Psychologie-Studium. | Foto: KL/K. Ranger
In kleinen Gruppen erarbeiten die Psychologie-Studierenden an praktischen Beispielen den
Lehrinhalt.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.