Brustkrebsvorsorge
Krems sieht Pink

- Die Pink-Ribbon-Fahne vor dem Rathaus erinnert an die Aktion der Österreichischen Krebshilfe. Bürgermeister Reinhard Resch, Sabune Caslavka und Vizebgm. Eva Hollerer
- Foto: Stadt Krems
- hochgeladen von Doris Necker
„Pink Ribbon“-Aktion für Krebshilfe lässt Kremser Wahrzeichen rosa erstrahlen
KREMS. Im Oktober erstrahlen Steinertor und Musikpavillon im Stadtpark wieder in rosa Licht. Die Stadt Krems unterstützt damit wieder die Pink-Ribbon-Aktion der Krebshilfe.
Passanten werden auf diese Weise auf die Brustkrebsvorsorge aufmerksam gemacht und zum Spenden für die Krebshilfe animiert. Zu diesem Zweck sind in der Bürgerservicestelle im Kremser Rathaus, in der Badearena, in der Stadtbücherei & Mediathek, im museumkrems und im Tourismus-Informationscenter den ganzen Oktober bis 6. November Spendenboxen aufgestellt. Im Gegenzug gibt es für die SpenderInnen Infobroschüren, Rosa Schleifen und die CD „Reise an den Ort der Ruhe und Achtsamkeit“.
Die Spendenaktion ist übrigens nicht nur reine Frauensache: Die Loose Tie (gelockerte Krawatte) soll Männer an die Prostata-Vorsorge erinnern. Jährlich erkranken in Österreich 5000 Frauen und 100 Männer an Brustkrebs. 5000 Männer sind pro Jahr von der Diagnose Prostatakrebs betroffen. www.pinkribbon.at , www.loosetie.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.