Grafenegg
Vorschau auf Konzerte: Jahreszeitenklänge 2025-2026

Am 4. Oktober beginnen in Grafenegg Jahreszeitenklänge. Auditorium Grafenegg | Foto: Lisa Edi
4Bilder
  • Am 4. Oktober beginnen in Grafenegg Jahreszeitenklänge. Auditorium Grafenegg
  • Foto: Lisa Edi
  • hochgeladen von Simone Göls

Am 4. Oktober beginnen in Grafenegg Jahreszeitenklänge: Fabien Gabel, ab Juni 2025 Chefdirigent des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich, startet damit in die erste gemeinsame Saison mit Grafeneggs Residenzorchester.

GRAFENEGG. Das Programm dieser Saisoneröffnung weist auch den Weg, den Gabel mit dem Orchester beschreiten wird: Ein Statement zu Beginn mit Bernd Richard Deutschs kurzem Orchesterfeuerwerk «Con moto», darauf das Trompetenkonzert «Aerial» von HK Gruber, gespielt vom Widmungsträger Håkan Hardenberger – Gabel war selbst viele Jahre Trompeter – und am Schluss «Ein Heldenleben» von Richard Strauss, einer von Gabels erklärten Heroen im Komponistenolymp.

Von Barock an

Die weitere Spielzeit spannt einen weiten Bogen, der musikalisch vom Barock bis zur jüngeren Vergangenheit reicht. Am 15. November setzt der britische Dirigent Matthew Halls mit Musik von Jean Sibelius, Max Bruch und Edward Elgar fort, Solist in Bruchs g-Moll-Violinkonzert ist der junge schwedische Geigenstar Daniel Lozakovich.

Weihnachtskonzert

Das Weihnachtskonzert am 6./7. Dezember leitet Stefan Gottfried: Gemeinsam mit Solistinnen und Solisten und dem Konzertchor Interpunkt stehen Bachs Kantate «Herz und Mund und Tat und Leben» sowie das Magnificat auf dem Programm.

Silvesterkonzert

Das Silvesterkonzert liegt in den Händen von Alfred Eschwé, und schon am 17. Jänner kehrt die norwegische Dirigentin Tabita Berglund für ein intensives Konzert mit Tschaikowskis «Pathétique» und zwei Klassikern der Moderne zurück: «Threnos» von Krzysztof Penderecki und Arvo Pärts «Tabula rasa» mit Tonkünstler-Konzertmeister Vahid Khadem-Missagh und seiner Orchesterkollegin Natalia Sagmeister an den Soloviolinen.

Reitschule | Foto: Lisa Edi

Debütanten

Zwei Grafenegg-Debütanten gestalten am 28. Februar 2026 ein Konzert mit zwei Eckpfeilern der Musikgeschichte: Petar Pejčić ist der Solist in Joseph Haydns C-Dur-Cellokonzert, Jascha von der Goltz leitet im Anschluss die Vierte von Brahms. Doch zurück zu Haydn: Beim Osterkonzert am 5. April 2026 kommt dann eine Pastorale für Streicher und zwei Hörner von Haydn zur sensationellen Erstaufführung, ein Werk, das der Dirigent, Geiger und Musikwissenschaftler Reinhard Goebel im Zuge einer Archivrecherche wiederentdeckt hat.

Raritäten

Zwei weitere zumindest selten gespielte Werke stehen ebenso am Programm: das Es-Dur-Klavierkonzert von Wolfgang Amadeus Mozarts jüngstem Sohn Franz Xaver und eine «Follia di Spagna» des Mozart-Schülers Joseph Eybler.

Ludwig van Beethovens «Eroica» beschließt das Konzert. Apropos Schluss: Am 16. Mai 2026 kehrt zum Finale der Symphoniekonzerte der Jahreszeitenklänge Yutaka Sado ans Pult des Tonkünstler-Orchesters zurück und widmet sich gemeinsam mit dem Tschechischen Philharmonischen Chor Brünn Anton Bruckner – mit dem hymnischen «Te Deum» als feierlichem Höhepunkt.

Junge Kammermusik

Anfang Juni feilen Ensembles der European Chamber Music Academy (ECMA) eine Woche lang in Grafenegg an Kammermusikwerken und stellen am 6. Juni 2026 dem interessierten Publikum die Früchte ihrer Arbeit vor; am 7. Juni bestreitet das Saxophonquartett Kebyart, ein Absolventenensemble der ECMA, eine Matinee.

Wolkenturm Grafenegg | Foto: Lisa Edi
  • Wolkenturm Grafenegg
  • Foto: Lisa Edi
  • hochgeladen von Simone Göls

Diese beiden Konzerte werden bereits im Rudolf Buchbinder Saal stattfinden – eine ideale Gelegenheit, mit dem Besuch der Konzerte auch den neuen Saal zu erleben. Zur Eröffnung der Freiluftsaison und als Start in den Jubiläumssommer in Grafenegg dirigiert Fabien Gabel am 11./12. Juni 2026 die Sommernachtsgala, diesmal mit dem illustren Solist:innentrio Angel Blue, Bogdan Volkov und Julia Hagen.

Das könnte dich auch interessieren:

Weinfrühling in drei Gebieten
Elisabeth Homar-Zogmayer stellt in der galeriekrems aus
Am 4. Oktober beginnen in Grafenegg Jahreszeitenklänge. Auditorium Grafenegg | Foto: Lisa Edi
Reitschule | Foto: Lisa Edi
Der Schlosspark von Grafenegg | Foto: Lisa Edi
Wolkenturm Grafenegg | Foto: Lisa Edi

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.