Kultur Mitte Krems
Gerhard Blaboll liest aus seinem Israel-Buch

- Israel - eines der am kontroversesten diskutierten Länder der Welt.
- Foto: pixabay (symbol)
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Der renommierte Autor, Wirtschaftsjurist und Historiker Gerhard Blaboll liest am Dienstag, 29. April, ab 19 Uhr in der Galerie Kultur Mitte Krems, Obere Landstraße 8, 1. Stock, aus seinem neuesten Werk "Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte".
KREMS. Für dieses Buch hat der Autor 27 Episoden aus den letzten 120 Jahren recherchiert, die die komplexe Situation in Israel beleuchten und die historischen Hintergründe auf ausgewogene Weise darstellen sollen. Um die vielfältigen Perspektiven und Entwicklungen zu erfassen, führte er umfassende Recherchen vor Ort, sowie in Bibliotheken und Archiven in Tel Aviv, Jerusalem, New York, London, Newcastle, Paris, Kairo und Wien durch.
Handwerker, Geschäftsmann, Künstler
Gerhard Blaboll, geboren 1958, lebt in Wien, im Burgenland und in Niederösterreich. Seine berufliche Laufbahn begann er als Feinmechaniker und Postler, während er parallel dazu Jus, später BWL, Geschichte und Internationales Recht studierte.

- Portrait Gerhard Blaboll
- Foto: marbla
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Als Wirtschaftsjurist und Manager in großen Konzernen der Finanz- und IT-Branche sammelte er wertvolle Erfahrungen und knüpfte ausgezeichnete Kontakte in verschiedenen Weltregionen. Seit 2006 ist er freiberuflicher Schriftsteller und hat sich so und auch als vielseitiger Liedtexter einen Namen gemacht. In seiner Karriere hat Blaboll mit zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern aus den Bereichen Schauspiel, Kabarett und Musik zusammengearbeitet.

- Das Buchcover zu „Wenn zwei sich steiten, freuen sich viele Dritte“
- Foto: Verlag Berger
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Neben "Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte" hat Gerhard Blaboll auch mehrere andere Bücher veröffentlicht, darunter den Roman "69 Stunden ins Paradies" (2023, edition lex liszt 12) und historische Erzählungen wie "Das kuhäugige Kamel" (2018, Löcker Verlag) und "Montenegrinische Geschichten" (2013, Verlag Berger). Darüber hinaus moderierte er von 2007 bis 2024 die Radiosendung "Mit Künstlern auf du und du" (Ö1 Campus u. a.), in der er spannende Gespräche mit namhaften Kunstschaffenden aus verschiedenen Sparten führte.
Zusammenhänge in Israel beleuchten
"Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die ein tieferes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge in Israel und die globalen Auswirkungen der Konflikte gewinnen möchten. Gerhard Blaboll lädt die Leserinnen und Leser ein, sich auf eine informative und fesselnde Reise durch die Geschichte und Gegenwart eines der umstrittensten Länder der Welt zu begeben.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.