Urlaub am Bauernhof
Vermietung sorgt für Erhalt der Höfe

Die Ausgezeichneten der Region Pillersee Tal. | Foto: Brigitte Eberharter
3Bilder
  • Die Ausgezeichneten der Region Pillersee Tal.
  • Foto: Brigitte Eberharter
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

Urlaub am Bauernhof-Betriebe wurden bei Vollversammlung mit drei, vier und fünf Blumen prämiert.

ST. JOHANN. In den Tourismusschulen Wilder Kaiser in St. Johann fand sich am 16. Oktober eine stattliche Anzahl von Vertretern von „Urlaub am Bauernhof“ aus den Bezirken Kufstein und Kitzbühel ein. Im Rahmen der Vollversammlung wurden auch die Auszeichnungen bezüglich der Qualitätsüberprüfungen überreicht.

40 Jahre "Urlaub am Bauernhof"

Der Landesverband „Urlaub am Bauernhof“ feiert heuer das 40-jährige Jubiläum und der Gründungsobmann Sepp Achrainer war bei der Versammlung zugegen.

„Von den Privatvermietern habe ich übernommen, dass es drei Kriterien gibt, die für den Erfolg ausschlaggebend sind: die Nasszellen in den Zimmern, der Preis – viele haben sich unter ihrem Wert verkauft – und die Werbung“,

erinnert er sich. Berta Rampl, die damalige Bezirksbäuerin in Kufstein erinnert sich, dass sie die Bäuerinnen sensibilisieren mussten, dass der Gewinn der Vermietung nicht ausschließlich zum Kauf von Maschinen für den Bauernhof verwendet wird. Zudem war die Abgrenzung der Familie zu den Gästen ein wichtiges Thema. Sepp Grander, Obmann der Tourismusregion St. Johann, ist überzeugt davon, dass jene Leute, die am Bauernhof urlauben, bewusster und nachhaltiger ihre Ferien verbringen. „Der Tourismus und die Landwirtschaft brauchen einander. Darum bitte ich euch, uns beizustehen, wenn wir Hilfe benötigen, vor allem wenn es um Grundstücke geht“, so Grander.

Bezirks-Obfrau Johanna Fuchs (re.) mit ihrem Team.  | Foto: Brigitte Eberharter
  • Bezirks-Obfrau Johanna Fuchs (re.) mit ihrem Team.
  • Foto: Brigitte Eberharter
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

8,7 Millionen Euro Buchungsumsatz

Heute zählt der Landesverband 330 Mitgliedsbetriebe und erzielt einen Buchungsumsatz von 8,7 Millionen Euro. Ein Meilenstein in der Geschichte war die Gründung einer eigenen Buchungsplattform und 86 Prozent der Betriebe sind heute online buchbar. Von Anfang an gab es regelmäßige Weiterbildungen, von der Frühstücksgestaltung bis zur Buchungsbeantwortung. Die Urlaubsbauernhöfe in Tirol verzeichnen 140 Vollbelegstage und erzielen damit einen durchschnittlichen Sommerpreis von 60,20 Euro im Doppelzimmer bzw. 130,30 Euro pro Ferienwohnung. Die Vermietung wurde zu einem wichtigen Standbein, dadurch konnten etliche Bauernhöfe in den Tälern erhalten bleiben. Alle fünf Jahre müssen sich die Betriebe einer Kategorisierung unterziehen und dabei kann man bis zu fünf Blumen erzielen.

Betriebe wurden prämiert

Folgende Betriebe im Bezirk Kitzbühel bekamen eine Auszeichnung überreicht:

  • Tourismusregion Kitzbüheler Alpen – Pillersee Tal: Foidlhof in Hochfilzen, Hinterreith-Hof in Hochfilzen und Alpengasthof Oberweissbach in Waidring (jeweils drei Blumen), Ascherbauer in Waidring, Egg in Fieberbrunn, Ferienbauernhof Stallhäusl in Fieberbrunn, Eisbichlhof in Fieberbrunn und Ferienhof Obertenn in Hochfilzen (jeweils vier Blumen), Biobauernhof Mittermoos in Fieberbrunn (fünf Blumen);
  • Region Kaiserwinkl: Feriengut Unterhochstätt in Schwendt (vier Blumen);
  • Region St. Johann: Erlebnisgut Oberhabach in Kirchdorf (fünf Blumen), Oberbürghof in St. Johann (vier Blumen);
  • Kitzbühel Tourismus: Lindenhof und OBerstaudachhof in Kitzbühel (jeweils vier Blumen);
  • Kitzbüheler Alpen – Brixental: Grillinghof und Kasperbauer in Kirchberg, Haflingerhof in Westendorf (jeweils vier Blumen);

Folgende Betriebe im Bezirk Kufstein bekamen eine Auszeichnung überreicht:

  • Tourismusregion Wildschönau: Schürzberg in Thierbach (2 Blumen), Hartlhof in Niederau, Auszeit Appartements am Fertinghof in Oberau, Prädastenhof in Auffach, Alpboden in Auffach, Tradlhof in Thierbach und Madlstatthof – Sonnenappartements in Thierbach (jeweils 4 Blumen). Die Prädastenalm, das Prädasten-Chalet und die Schönangeralm – alle in Auffach – wurden als Almhütten ausgezeichnet.
  • Region Alpbachtal & Tiroler Seenland: Sauermooshof in Brandenberg (2 Blumen), Schneiderhäusl und Unterknolln in Alpbach (je 3 Blumen). Denggalahof und Denggnhof in Münster, Haflingerhof in Kramsach, Mesnerhof in Brandenberg, Oberhaslachhof in Reit i.A., Erbhof Stoffenhof und Alsten in Alpbach (je 4 Blumen). Das Pumphaus in Brandenberg wurde als Almhütte ausgezeichnet. 
  • Tourismusregion Kufsteinerland: Oberbichlhof in Thiersee (3 Blumen), Bio Chalet „Haus Wagner“ in Niederndorf und Erbhof Fritzing in Buchberg/Ebbs (je 4 Blumen). Almhütte: Lochner Alm in Rettenschöss und Bichlhütte in Thiersee. 
  • Tourismusregion Wilder Kaiser: Obholzhof in Scheffau und Ferienhaus am Erlachhof in Söll (je 4 Blumen). Almhütte: Blaikenalm in Söll. 
  • Tourismusregion Kaiserwinkl: Hagerhof in Walchsee (4 Blumen)

Mehr zum Thema:

Fünf Blumen für zwei Gastgeberfamilien im Bezirk Kitzbühel
Familotel Landgut Furtherwirt als "Top-Hof" ausgezeichnet
Die Ausgezeichneten der Region Pillersee Tal. | Foto: Brigitte Eberharter
Bezirks-Obfrau Johanna Fuchs (re.) mit ihrem Team.  | Foto: Brigitte Eberharter
Höchste Qualität bei Urlaub am Bauernhof-Betrieben. | Foto: unsplash/Joseph Gonzalez (Symbolfoto)
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Den Teilnehmerinnen soll bewusst werden, dass sich die Möglichkeiten der Berufswahl nicht nur auf wenige Berufe beschränken. | Foto: unsplash/Muhammad Indradjit
4

Girls' Day
Schluss mit klassischen Rollenbildern in der Berufswelt

Schülerinnen erhalten Einblicke in die Welt der MINT-Berufe; Orientierungshilfe und Sensibilisierungsaktion. BEZIRK KITZBÜHEL. Auch heute entscheiden sich nur wenige Mädchen und junge Frauen für einen technischen, naturwissenschaftlichen oder handwerklichen Beruf. Die Gründe dafür sind mannigfaltig, im Vordergrund stehen jedoch mangelnde Informationen und falsche Stereotype, die auch in der heutigen Zeit noch die Gründe für eine Berufswahl prägen. Um junge Frauen und Mädchen bei der...

Neues aus der Gemeinde Reith. | Foto: MB/Kogler
23

MeinBezirk vor Ort
Neues aus der Gemeinde Reith bei Kitzbühel

In unserer Reihe „MeinBezirk vor Ort“ beleuchten wir Hintergründe aus den 20 Bezirksgemeinden. Dieses Mal: Reith b. K. REITH. Einige aktuelle Meldungen aus der Gemeinde Reith und deren geschichtliche Entwicklung – hier in einem Bericht zusammengefasst. Historische EntwicklungIm Jahr 1125 wurde Reith erstmals urkundlich erwähnt. Seither hat sich die Gemeinde stetig entwickelt... Hier geht's zum Bericht Budget 2025Der Haushaltsvoranschlag 2025 der Gemeinde wurde im Dezember einstimmig...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.