Prima la Musica
10.000 Musikstücke beim Musikwettbewerb in Kitzbühel

- Landesmusikdirektor Helmut Schmid, LMS-Kitzbühel-Leiter Peter Gasteiger vor dem KitzKongress.
- Foto: Kogler
- hochgeladen von Klaus Kogler
Top-Verlauf für Landeswettbewerb "Prima la Musica" anlässlich des Stadtjubiläums in Kitzbühel.
KITZBÜHEL, TIROL. An vier Stationen – KitzKongress, LMS-Saal, Rathaus, Musik-Probelokal – findet der diesjährige Landes-Musikwettbewerb "Prima la Musica" zum 750-Jahr-Jubiläum der Stadt Kitzbühel statt. 548 Teilnehmer (davon 59 der drei Musikschulen aus dem Bezirk Kitzbühel, Anm.) spielen über 10.000 Musikstücke (30.000 bis 50.000 Musik-Minuten!) im Rahmen des Wettbewerbs, der im Vorjahr Corona-bedingt nicht stattfinden konnte.
"Daher merkt man nun, wie emotional und hoch motiviert die MusikerInnen zwischen sieben und 19 Jahren sind, dass sie endlich wieder öffentlich musizieren können, und wichtig, auch vor Publikum. Der Wettbewerb kann trotz Sicherheitskonzept in einem 'normalen' Rahmen über die Bühne gehen",
fassen LMS-Kitzbühel-Leiter Peter Gasteier und Landesmusikdirektor Helmut Schmid zusammen.
"Die Teilnahme am Bewerb ist für die Musikschüler und -studierende ein wichtiges Karrieresprungbrett, eine Standortbestimmung und auch nützlich für den Lebenslauf im weiteren musikalischen Werdegang",
betonen die beiden Musikexperten.
Es sei eine sehr gute Entscheidung gewesen, den Bewerb vom ursprünlich geplanten März-Termin auf Ende Juni (28. 6. bis 8. 7.) zu verschieben und nun das Wett-Musikzieren in einer "gewissen Normalität" abführen zu können. Das wäre im März nicht möglich gewesen, so Gasteiger in einer ersten Zwischenbilanz am 1. Juli beim Pressetermin.
Factbox:
- Prima la Musica seit 25 Jahren
- Landesbewerb heuer ohne Südtirol (separater Bewerb)
- Teilnehmer von Musikschulen, 7 bis 19 Jahre, von jungen Anfängern bis zu Musikstudierenden
- Jury mit Fachleuten aus Tirol und ganz Österreich





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.