Nachhilfe Josefstadt
Lernvorbereitung ist das Um und Auf

Lernhilfe ist nach Corona sehr gefragt. | Foto: pixabay.at

Auch die Schulen starten wieder. Doch was tun, wenn jetzt Defizite da sind? Die bz hat sich im Achten umgehört.

JOSEFSTADT. Auch wenn die erste Meldung über Homeschooling nur freudestrahlende Gesichter bei Schülern hervorgerufen hat, zwei Monate später ist diese Euphorie dann doch verflogen. Neben dem Wunsch, die Schulkollegen wieder zu treffen, ist auch das Lernen in den eigenen vier Wänden mittlerweile zur Anstrengung geworden.

Nicht nur weil weiterhin Lernstoff via Internet übermittelt wurde, sondern auch weil auf diese Weise das ausführliche Erklären einiger Themen nicht möglich war. Dieser Umstand hat bei einigen Schülern zu Wissensdefiziten geführt, die jedoch ausgeglichen werden müssen. Denn auch wenn dieses Jahr niemand die Klasse wiederholen muss: Das nächste Schuljahr sowie Schularbeiten und Tests kommen bestimmt.

Umfrage

Ruhiger Platz zum Lernen

Oft war nicht nur die fehlende Lehrerpräsenz ein Problem, sondern auch die benötigte Ruhe. Denn durch Kurzarbeit oder Homeoffice der Eltern war es für Schüler oft nicht leicht, den passenden Lernrahmen zu finden.

Institutionen wie der Jugendtreff in der Kochgasse, der normalerweise Räumlichkeiten zum Lernen zur Verfügung stellt, mussten aufgrund der Coronamaßnahmen ebenfalls vorübergehend schließen. Seit Kurzem hat der Jugendtreff seine Arbeit aber wieder in einem kleinen, überschaubaren Rahmen aufgenommen. "Wir bieten keine Nachhilfe, sondern nur Lernunterstützung", erklärt Markus Bettesch, Fachbereichsleiter der Kinder- und Jugendarbeit im Wiener Familienbund. Um sich an die Vorschriften zu halten, gibt es derzeit keine fixen Öffnungszeiten, sondern Jugendliche werden gezielt eingeladen. Infos und Anmeldung: www.kochgasse.at

Dass ein anderer Raum für die Konzentrationsfähigkeit von Schülern von Vorteil sei, weiß auch Florian Selimov, Inhaber des "Lernhilfe-Studios" in der Florianigasse. "Lernen muss mit positiven Impulsen verknüpft werden, das ist oft in einer anderen Atmosphäre besser. Dafür müssen die Schwächen der Schüler gezielt besprochen werden." Deswegen bietet Selimov ein kostenloses Erstgespräch an, in dem er die Jugendlichen und ihre Lernsituation kennenlernt. So können die Pädagogen anschließend den benötigten Stoff vereinfachen, Eselsbrücken bauen und mittels Ruhe und Entspannung für eine gute und schnelle Lernsteigerung sorgen.

Lernen im Sommer nötig

Einig sind sich die Lerninstitute in der Josefstadt auch darin, dass es wichtig sei, die durch die Coronakrise entstandenen Lücken so schnell wie möglich wieder zu schließen. "Defizite, die man mitschleppt, werden irgendwann einmal schlagend", so Eduard Völker von "Lernen 8" in der Josefstädter Straße 75. Um dem Lernstoff in den nächsten Jahren nicht hinterherzuhinken, plädiert er wie seine Kollegen dafür, den Sommer für Lernunterstützung zu nutzen.

Wie die bz erfahren hat, werden dafür alle Lerninstitute Kurse sowie mögliche Finanzierungshilfen anbieten. Diese sind derzeit in Ausarbeitung und werden ab Juni auf den Websites ausgeschrieben. So steht der Zukunft nichts im Weg.

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.