Textilwerkstatt Xò
Der lange Weg zur eigenen Jeans in der Alser Straße

- Luigi Zucchino in der Textilwerkstatt Xò.
- Foto: Martin Zimmermann
- hochgeladen von Martin Zimmermann
Der gebürtige Mailänder Luigi Zucchino betreibt die Textilwerkstatt Xò auf der Alser Straße. Nun bringt er seine eigene, langlebig produzierte Jeans auf den Markt. Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt er vom Schneidern in Österreich und den Schattenseiten der Textilindustrie.
WIEN/JOSEFSTADT/AlSERGRUND. Auf der Alser Straße 39 befindet sich seit einigen Jahren die Textilwerkstatt Xò. Schon beim Betreten springt einem die große Tafel über der Theke ins Auge. Übersichtlich sind hier die Preise für die Angebote der Änderungsschneiderei aufgelistet.
Ob Hosenbund enger machen, die Träger vom Kleid kürzen oder den Hemdkragen dehnen - hier werden individuelle Änderungswünsche und Reparaturen an Kleidungsstücken durchgeführt. Das alles in einem zügigen Tempo, wie der Inhaber Luigi Zucchino stolz im Gespräch mit MeinBezirk.at erzählt.
Von Mailand nach Wien
"Subito! Subito!" ist unter der großen Uhr an der Theke zu lesen. Der Besitzer der Änderungsschneiderei stammt aus Italien. Vor zehn Jahren ist er mit seiner Frau nach Wien gekommen. "Schneider war ich schon immer", erzählt er lächelnd im Gespräch. In Mailand hat er viele Schneidereifilialen mit über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterinnen geführt.
Warum der Umzug nach Wien? "Wien ist die schönste Stadt der Welt" schwärmt Zucchino. Er ist nach all den Jahren immer noch mit Leidenschaft bei der Sache. Seine Frau und er stehen selbst hinter der Ladentheke, gemeinsam mit fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgen sie dafür, dass die Textilwerkstatt Xò den Wünschen der Kundinnen und Kunden gerecht wird. Und Wünsche gibt es genug.
Reparieren statt neu kaufen
"Die jungen Menschen sind hier mittlerweile sehr auf Umweltfragen sensibilisiert", erklärt Zucchino. "Sie kommen her, um sich alles Mögliche reparieren zu lassen, Jeans, Rucksäcke und so weiter. Lieber reparieren als neu kaufen, das ist ein wichtiger Trend", so der Inhaber. Erfreut ist Zucchino auch über den Reparaturbonus. "Das ist eine super Initiative" meint er. Die Leute würden bewusster mit ihrer Kleidung umgehen und die Änderungsschneidereien sind gleichzeitig dazu verpflichtet, ihre Leistungen konsequent zu versteuern.

- Foto: Martin Zimmermann
- hochgeladen von Martin Zimmermann
Was die Textilwerkstatt Xò außerdem auszeichnet, ist die Mehrsprachigkeit im Laden. Kundinnen und Kunden werden dank des divers zusammengestellten Teams auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Arabisch, Polnisch oder Albanisch beraten. Zucchino sieht multikulturelle Teams als Chance, auch für den Arbeitsmarkt in Österreich. "Viele Leute kommen hier her und sprechen anfangs schlechtes oder gar kein Deutsch. Die Menschen wollen sich aber in der Gemeinschaft einbringen und da ist die Produktion, wie etwa das Schneidern, ein guter Platz dafür."
Eigene Mode aus der Textilfabrik
Der gebürtige Mailänder steckt voller Visionen und Tatendrang. In den Händen hält er stolz seine selbst entwickelte Jeans. Unter der Marke LWND verkauft die Textilwerkstatt Jeans Made in Vienna. Das besondere daran? Die Langlebigkeit und die einfache Reparaturmöglichkeit der einzelnen Stofffragmente sollte mal doch etwas kaputt werden. "Taschen, Bund und so weiter können schnell und günstig repariert werden," erklärt Zucchino.

- Man kämpft hier auch gegen die Wegwerfgesellschaft.
- Foto: Martin Zimmermann
- hochgeladen von Martin Zimmermann
Ein Schaubild an der Wand listet die austauschbaren Einzelteile der Hose genau auf. Der Schneider beklagt im Gespräch vor allem den hohen Energieverbrauch in der Textilindustrie. "Über 5.000 Liter Wasser braucht es, um ein einzelnes Paar Jeans herzustellen", stellt er fest. Höchste Zeit also, um auf langlebige Kleidung zu setzen, die auch gut repariert werden kann. Von der Marke LWND gibt es nun also die ersten Modelle der Jeans direkt in der Textilwerkstatt zu kaufen. Wenn diese gut ankommen, könnten bald T-Shirts und Rucksäcke folgen, erklärt Luigi Zucchino zufrieden.
Die Textilwerkstatt Xò befindet sich auf der Alser Straße 39. Geöffnet ist von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr, sowie am Samstag von 9 bis 14 Uhr. Mehr Informationen findest du unter textilwerkstatt-xo.com.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.