"MEZEKERƎ"-Festival
Neues Diaspora Kunstfestival im Volkskundemuseum

Das Festival soll eine Art Pop-up eines neuen Kunstraums in Wien sein. Dafür geht's ins Volkskundemuseum. | Foto: Alois Fischer
2Bilder
  • Das Festival soll eine Art Pop-up eines neuen Kunstraums in Wien sein. Dafür geht's ins Volkskundemuseum.
  • Foto: Alois Fischer
  • hochgeladen von Larissa Reisenbauer

Von Freitag, 6. September, bis Sonntag, 8. September, findet im Volkskundemuseum ein neues Kunstfestival statt. Thema ist das internationale und diasporische Wien.

WIEN/JOSEFSTADT. Die Sommerpause neigt sich dem Ende zu und Kunst- sowie Kulturschaffende sorgen wieder für Programm. So auch im Volkskundemuseum, das am Wochenende von 6. bis 8. September ein Festival mit einem ungewöhnlichen Namen beherbergt und sich mit der Diaspora in Wien auseinandersetzt. 

Der Begriff Diaspora bedeutet "Zerstreuung" und bezeichnete ursprünglich eine Gruppe von Menschen, die ihre Heimat unfreiwillig verlassen mussten und über mehrere fremde Länder verstreut wurden. Es wird auch benutzt, um über das Gebiet zu sprechen, in dem diese Gruppe anschließend als Minderheit lebt.

Sichtbarkeit schaffen

Die Motivation für das Festival ist eine Unterrepräsentation diasporischer Künstlerinnen und Künstler in der Wiener Kulturszene. Gerade im Kulturbereich wird Wien seiner Pluralität nicht gerecht, so die Veranstalter. Das treffe bei Kulturveranstaltungen besonders im Bereich Kuration und Leitung zu.

Das Volkskundemuseum in der Laudongasse. | Foto: Lisa Kammann
  • Das Volkskundemuseum in der Laudongasse.
  • Foto: Lisa Kammann
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Dahinter steckt die Initiative "oca:", die sich bereits seit einem Jahrzehnt in der Kulturszene für mehr Diversität einsetzt. Bekannte Projekte der Kulturschaffenden sind "kültüř gemma!", "Night School" oder "Vivências". Man möchte junge Menschen ansprechen, weshalb gerade zeitgenössische Kunst im Zentrum steht. 

"MEZEKERƎ" soll als Pop-Up Festival das Volkskundemuseum für ein Wochenende übernehmen und ein zeitgenössisches, internationales und transdisziplinäres Kunstprogramm präsentieren. Für Besucherinnen und Besucher sind Installationen, kleine Ausstellungen, Workshops, Musik, Diskursveranstaltungen, Filmvorführungen und Performances geplant.

Das Festival findet am Freitag, 6. September, von 18 bis 23.30 Uhr, am Samstag, 7. September, von 14 bis 23.30 Uhr und am 8. September, von 14 bis 21.30 Uhr im Volkskundemuseum Wien statt. Mehr Informationen unter: www.volkskundemuseum.at

Das könnte dich auch interessieren:

Josefstädter Kindergarten tankt mit Sonnenstrom
Pensionisten präsentieren Kollektion bei Vienna Fashion Week
Das Festival soll eine Art Pop-up eines neuen Kunstraums in Wien sein. Dafür geht's ins Volkskundemuseum. | Foto: Alois Fischer
Das Volkskundemuseum in der Laudongasse. | Foto: Lisa Kammann

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.