VHS Wiener Urania - Aktuelles im Dezember
Themenschwerpunkt Science

Fabeltiere und Fabelwesen | Foto: vwalakte on Freepik

Unser Prater
Lichtbildvorträge der Wiener Urania um 1900 – Teil 3

Termin: Mi, 04.12.2024, 18:00 - 20:00 Uhr

Bis in die 1920er-Jahre präsentierte die Wiener Urania sehr erfolgreich Lichtbildvorträge, die den Prater als einen Ort des Vergnügens, der Erholung und des Naturerlebnisses vorstellten.
Der Vortrag (Text von Josef Ekhart und Bilder von Josef Brustmann) wurde 1911 erstmalig gezeigt und führt das Publikum durch die Hauptallee, vorbei an den belebten Praterwiesen, den Kaffeehäusern mit ihren großen Gastgärten, über die Pferderennbahnen bis in die Stille des unberührten Auwaldes. Bilder von Naturstimmungen im Frühling und Schneeballschlachten im Winter vermitteln die Reize des Praters zu verschiedenen Jahreszeiten. Attraktionen des Wurstelpraters von Ringelspielen, Wursteltheater bis Riesenrad und Hochschaubahn schließen den Praterspaziergang ab.
Mitwirkende sind Mag.a Monika Heller als Sprecherin und Mag.a Elke Wikidal vom Wien Museum als Referentin.

Döner, Burger & Co
Ist Fast Food Safe Food?

Termin: Mi, 11.12.2024, 18:00 - 19:30 Uhr

Schnell erhältlich, von allem etwas drin und dann schnell verzehrt. Sind solche Speisen „gesund?“ – Oft wird damit die ernährungsphysiologische Qualität hinterfragt, und Lebensmittelsicherheit wird vorausgesetzt. Lebensmittelsicherheit ist aber nicht immer einfach zu erreichen. Döner-Sandwiches sind ein gutes Beispiel. Über die „kalte“ Komponente (Gemüse, Dressing) können nicht nur an sich „gute“ Bakterien, wie z.B. Milchsäurebakterien, sondern auch nachteilige Bakterien in das fertige Lebensmittel eingebracht werden. Das zeigt, dass sich die hygienisch einwandfreie Herstellung des Döner Kebap nicht auf das Durcherhitzen des Fleisches am Drehspieß beschränkt.
Anderes „Fast Food“ hat auch kritische Punkte im Herstellungsablauf. Eine ganzheitliche Sichtweise ist nötig und wird auch vom Lebensmittelhygienerecht der Europäischen Union gefordert. Welche Konzepte es gibt und wie diese in der Praxis der Lebensmittelherstellung und -abgabe verwirklicht werden, wird anhand typischer Fast Food Erzeugnisse besprochen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Veterinär-medizinischen Universität Wien statt.
Univ. Prof. Dr. Peter Paulsen lehrt, forscht und arbeitet an der Veterinärmedizinischen Universität Wien an der Abteilung für Hygiene und Technologie von Lebensmitteln. Sein Fokus liegt vor allem auf der Mikrobiologie und Hygiene bei der Gewinnung, Behandlung, Herstellung und dem Inverkehrbringen von Fleisch und Fleischerzeugnissen.

Globale Perspektiven auf Antifeminismus (Webinar)

Termin: Do, 12.12.2024, 18:00 - 19:30 Uhr

Weltweit mobilisieren religiöse und säkulare autoritäre Bewegungen und Politiker*innen gegen Feminismus und Rechte von LGBTIQ+-Personen. Diese Angriffe sind wesentlicher Teil einer gegen die Ideen von Gleichheit und Demokratie im Allgemeinen gerichteten politischen Strategie.
Mag.a Judith Goetz ist Literatur- und Politikwissenschafterin und Mitglied der Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der Ungleichheit (www.fipu.at) sowie des Forschungsnetzwerks Frauen und Rechtsextremismus.
Dr.in Stefanie Mayer ist Politikwissenschaftlerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Konfliktforschung in Wien und als Lehrende an unterschiedlichen Institutionen. Forschungsschwerpunkte: Rechtsextremismus & Rechtspopulismus sowie Anti-Feminismen. Ihre Disseration (2016) beschäftigte sich mit Debatten um Rassismen und Antirassismus im weißen feministischen Aktivismus in Wien.

Fabeltiere und Fabelwesen
Anlässlich der MÄRCHENweltreise 2024

Termin: Do, 12.12.2024, 19:30 - 21:00 Uhr

Hier werden diverse Fabeltiere und ihre Einbettung in die antike Geographie und Literatur und die dazu gehörigen Mythen vorgestellt.
Zusätzlich schlagen wir eine Brücke in die Literatur und Filmbranche der Gegenwart durch die Betrachtung der Rezeption bei J.K. Rowlings Phantastische Tierwesen u.a. fantastische Geschichten.

Um Anmeldung wird gebeten.

Gerne steht Ihnen unser Kund*innenservice telefonisch unter +43 (1) 89174 101 000 oder per E-Mail an urania@vhs.at zur Verfügung.

Schauen Sie auch in unser gesamtes Kursprogramm und folgen Sie uns auf Facebook bzw. Instagram, um immer aktuelle Informationen zu Kursen und Vorträgen zu erhalten.

Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Team der VHS Wiener Urania!

Oppo hat mit der Oppo X2 seine neue Flaggschiff-Smartwatch präsentiert, die am 28.2.2025 zuerst außerhalb Europas verfügbar sein wird. | Foto: Oppo
3

Oppo Watch X2
Neue High-End-Smartwatch mit Google Wear OS vorgestellt

Das chinesische Technologieunternehmen Oppo hat seine neue Smartwatch X2 der Öffentlichkeit vorgestellt. Ausgestattet ist der digitale Zeitmesser mit einem 2.200 Nits hellen AMOLED-Display und einem hochwertigen Gehäuse. Zeitgleich mit der Vorstellung des Oppo Find 5 wurde auch die Oppo Watch X2 erstmals präsentiert. Bei der Neuvorstellung handelt es sich um den Nachfolger der Oppo Watch X. Die High-End-Smartwatch besitzt ein Gehäuse, das bis zu 5 ATM wasserfest ist, eine Lünette aus Edelstahl...

Anzeige
Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der Argentinierstraße 69, befindet sich das afrikanische Geschäft für Mode, Styling und Perücken.
9

Afro Center Maison Mere Beauty Supply in 1040 Wien
Exklusive afrikanische Mode, Haarteile und Perücken in Wieden

In der Argentinierstraße 69 in Wieden befindet sich mit Afro Center Maison Mere Beauty Supply ein Geschäft inmitten der Stadt, in dem die Kundinnen und Kunden für einen Moment in die Welt der afrikanischen Mode, Perücken und des Stylings eintauchen können. Das Afro Center Maison Mere Beauty Supply im 4. Wiener Gemeindebezirk ist seit sieben Jahren ein fixer Bestandteil der Argentinierstraße. Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in einer Seitenstraße, kann man hier einen Hauch afrikanischen...

Gleich vier Modelle der Nvidia GeForce RTX 5070 Ti bringt MSI Ende des ersten Quartals heraus. Die vier Grafikkarten sind alle ab Werk übertaktet. | Foto: MSI
4

MSI GeForce RTX™ 5070 Ti-Serie
Neues Grafikkarten-Line-up vorgestellt

MSI erweitert sein Portfolio und präsentiert mit Vanguard, Gaming Trio, Inspire und Ventus seine neuen GeForce RTX™ 5070 Ti Grafikkarten. Ausgestattet mit der neuen NVIDIA Blackwell-Architektur, sollen die Modelle besonders effizient und leistungsstark sein. Erst im Januar präsentierte NVIDIA auf der CES in Las Vegas die neue GeForce-RTX-50-Serie, die auf der Blackwell-Architektur basiert und die Modelle RTX 5090, RTX 5080, RTX 5070 Ti und RTX 5070 umfasst. Mit dieser Generation kommen neue...

Foto: House of Strauss
Aktion 4

House of Strauss - Gewinnspiel
Wir verlosen 2 x 2 VIP Karten & 20 x 2 Karten der Kategorie A

Unser neues Gewinnspiel entführt unsere Leser in die Welt von Johann Strauss. Wir verlosen unter allen Wiener Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten 2 x 2 VIP Karten  und allen MeinBezirk.at Leserinnen und Lesern 20 x 2 Karten Kategorie A. Wer schon immer einmal den Abend mit Stil musikalisch ausklingen lassen wollte, der erhält mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel die Möglichkeit dazu - zur Verfügung gestellt von unserem Partner House of Strauss. "Wo Musik die Seele berührt" – Ganz nach...

Oppo hat mit der Oppo X2 seine neue Flaggschiff-Smartwatch präsentiert, die am 28.2.2025 zuerst außerhalb Europas verfügbar sein wird. | Foto: Oppo
Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der Argentinierstraße 69, befindet sich das afrikanische Geschäft für Mode, Styling und Perücken.
Gleich vier Modelle der Nvidia GeForce RTX 5070 Ti bringt MSI Ende des ersten Quartals heraus. Die vier Grafikkarten sind alle ab Werk übertaktet. | Foto: MSI
Foto: House of Strauss

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.