frauensolidarisch IN DIE NEUEN ZEITEN
Frauen, bildet Banden!
Das ega als Ort der Begegnung und des Austausches von Frauen* für Frauen*
Inhalt: Vor allem Frauen* sind es, die die Welt zu einem besseren Ort für uns alle machen. Sie engagieren sich bei Vereinen und gründen innovative Projekte. Das Frauenkommunikationszentrum ega: frauen im zentrum unterstützt dieses Engagement. Der Austausch und die Vernetzung sind dabei besonders wichtig. Nur gemeinsam können wir Anliegen frauensolidarisch in Taten umsetzen.
Kursleitung: Nicole Berger-Krotsch ist Frauenpolitikerin und Wiener Landtagsabgeordnete und Gemeinderätin. Seit 2006 ist sie Vorsitzende des Vereins, der das Frauenkommunikationszentrum ega:frauen im zentrum in der Windmühlgasse im sechsten Wiener Gemeindebezirk führt. Der Dialog mit den Wiener*innen steht für sie im Vordergrund. Sie lädt alle Interessierten ein zu einem Kennenlernen, zur gemeinsamen Diskussion oder zu einem der Seminare oder Feste.
Der Name des Frauenzentrums ist eine Anlehnung an den feministischen Roman „Die Töchter Egalias“. Egalia ist eine matriarchalische Gesellschaft in der Männer mit den Problemen von Frauen in unserer Zeit zu kämpfen haben. Die Situation im Buch ist utopisch und provoziert den Widerstand der Männer. Sie erkennen, dass sie sich solidarisieren und politisch wie privat aktiv werden müssen, um eine für alle
bessere Welt zu verwirklichen.
Dieser Gemeinschafts- und Solidaritätsgedanke bildet das Fundament des ega.
Termin: Mi, 17.11.2021, 18:00 - 19:30 Uhr
Preis: 6,00 € (mit Science Card kostenlos)
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.