Ring: Ruf nach Demo-Verbot

Kein Durchkommen für Demos am Ring fordert City-Chefin Stenzel.
  • Kein Durchkommen für Demos am Ring fordert City-Chefin Stenzel.
  • hochgeladen von Stefan Inführ

Mehrheit spricht sich für ein Ende von Demonstrationen auf wichtigen Straßen aus

Dutzende Male war der Ring im heurigen Jahr bereits für den Straßenverkehr gesperrt, weil demonstriert wurde. Dies im Interesse der Anrainer zu untersagen, wie viele fordern, ist jedoch rechtlich nicht möglich.

(si). „Die extensive Auslegung des Demonstrationsrechtes muss ein Ende haben.“ Bezirksvorsteherin Ursula Stenzel ist kein Freund von politischen Kundgebungen am Ring, die oft stundenlang den Verkehr lahmlegen. In den vergangenen Wochen wurde die Ringstraße gleich mehrmals wegen Demonstrationen gegen die Budgetpläne der Regierung gesperrt, was immer wieder zu wütendem Protest von Autofahrern führt. Doch auch öffentliche Verkehrsmittel in der Innenstadt werden immer wieder für längere Zeit unterbrochen. Nun sorgt eine brisante Umfrage für Aufregung, wonach sich eine klare Mehrheit gegen die ständigen Demos ausspricht. Unter rund 1500 Lesern einer Tageszeitung lehnen gut 70 Prozent die Beeinträchtigung von wichtigen Verkehrsrouten durch politische Kundgebungen ab.

Dennoch ist ein komplettes Demo-Verbot am Ring rechtlich nicht möglich, erläutert Polizei-Sprecherin Iris Scheper. Das Recht auf Kundgebungen schließe auch ein, dass der Protest deutlich sichtbar ist. Alleine Verkehrsbehinderungen seien kein Grund, Demonstrationen zu untersagen. Im Einzelfall werden jedoch schon bisher Verbote für Ring-Demos ausgesprochen, etwa wenn gewalttätige Auseinandersetzungen zu befürchten sind. Meist gibt die für die Zulassungen von Demonstrationen zuständige Polizei wichtige Verkehrsrouten auch nur dann frei, wenn mit einer gewissen Mindestanzahl Demonstranten gerechnet wird.

Umstritten: Alibi-Demos

Besonders sauer stoßen Stenzel verkehrsbehindernde Veranstaltungen auf, die eigentlich mehr Party als politische Kundgebung sind. „Es ist zu leicht, Paraden und sonstige Veranstaltungen auf dem Papier in Demonstrationen umuzuwandeln, um so den viel strengeren Genehmigungsverfahren aus dem Weg zu gehen“, so die City-Chefin in Anspielung auf formale Demonstrationen wie die „Free Parade“.

Tatsächliche Handhabe gegen die ständigen Demos auf der Ringstraße hätte allerdings nur der Bund. Inoffiziell ist beispielsweise eine deutliche Ausweitung der Bannmeile um das Parlament – hier sind schon jetzt politische Kundgebungen an Sitzungstagen grundsätzlich untersagt – im Gespräch. Aufgrund der fehlenden Zustimmung der SPÖ scheint dies jedoch unwahrscheinlich.

Auf der Homepage stellt Vivo erstmals sein neues Mittelklasse-Handy, das Vivo V50, vor. | Foto: Vivo
3

Vivo V50
Teaser-Premiere für neues Mittelklasse-Handy

Das chinesische Technologieunternehmen Vivo präsentiert auf einer Teaser-Webseite das kommende Mittelklasse-Smartphone Vivo V50. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören unter anderem drei 50-MP-Kameras, ein Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3-Prozessor und ein 120 Hz schnelles AMOLED-Display. Vivo präsentiert zum ersten Mal auf seiner Teaser-Homepage sein neues Mittelklasse-Handy V50 und gibt dazu einige Informationen zu den Spezifikationen bekannt. Vivo setzt beim Design auf abgerundete Flächen und ein...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Auf der Homepage stellt Vivo erstmals sein neues Mittelklasse-Handy, das Vivo V50, vor. | Foto: Vivo
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.