Innere Stadt & Leopoldstadt
Projekt für emissionsfreie Stadt wird erweitert
![Im Juni 2024 ist der Startschuss für das Wiener Projekt "Zero Emission Transport" gefallen. | Foto: Stadt Wien / Christian Jobst](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/02/11/6/43840656_L.jpg?1739267323)
- Im Juni 2024 ist der Startschuss für das Wiener Projekt "Zero Emission Transport" gefallen.
- Foto: Stadt Wien / Christian Jobst
- hochgeladen von Barbara Schuster
Mit dem Projekt "Zero Emission Transport" zeigen Unternehmen, dass sie freiwillig ihren Anteil zum Klimaschutz leisten können. Nun soll das Projekt erweitert werden.
WIEN/INNERE STADT/ LEOPOLDSTADT. Die Wirtschaftskammer Wien hat angekündigt, das Projekt "Zero Emission Transport" (ZET) nach erfolgreicher Pilotphase auszubauen. Im Rahmen des Projekts verpflichten sich Wiener Unternehmen seit Juni 2024, ihre Transporte in der Innenstadt und in die Leopoldstadt emissionsfrei durchzuführen.
Bisher beteiligten sich insgesamt 32 Firmen daran. „Jene Unternehmen, die zu Beginn noch nicht 100 Prozent ihrer Fahrten schadstofffrei durchführen konnten, legen sich laufend neue Elektro-Fahrzeuge zu, um dieses Ziel zu erreichen. Das zeigt uns, wie ernst die Teilnehmer ihre Verantwortung für eine lebenswerte Stadt nehmen“, so Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien.
Ganz Wien als Ziel
Die Bandbreite bei den Betrieben und auch bei den Fahrzeugen ist dabei groß: Am Projekt ZET nehmen sowohl große Supermarktketten und Transportunternehmen teil, wie auch kleinere Handwerksbetriebe und Händler.
![Auch WKW-Präsident Walter Ruck lobt das Projekt. | Foto: Florian Wieser](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/02/11/0/43840650_L.jpg?1739268084)
- Auch WKW-Präsident Walter Ruck lobt das Projekt.
- Foto: Florian Wieser
- hochgeladen von Kevin Chi
Zum Einsatz kommen dabei Pkw, Lieferwägen, Lkw und sogar Busse – alle vollelektrisch. „Die jetzt schon teilnehmenden Betriebe haben eine große Vorbildwirkung“, erklärt Ruck: „In der nächsten Stufe werden ab Februar neue Unternehmen dazukommen. Unser Ziel bleibt, dass Wien flächendeckend mit schadstofffreien Fahrzeugen beliefert wird“. Auch eine Ausweitung auf weitere Bezirke ist derzeit in Vorbereitung, heißt es.
Mit dem Projekt möchte man unter anderem auch beweisen, dass Unternehmen freiwillig ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten wollen. Sie verpflichten sich im Rahmen des Projekts dazu, emissionsfrei zu fahren. Die Wirtschaftskammer Wien sieht in ZET ein wichtiges Signal für den Klimaschutz. Das Projekt soll dazu beitragen, Wien zu einer lebenswerten und zukunftsorientierten Stadt zu machen.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.