Postzentrale: Was nun?
![Die wervolle Immobile wird an den bestbietenden verkauft.](https://media04.meinbezirk.at/article/2010/12/21/3/8387673_L.jpg?1469883471)
- Die wervolle Immobile wird an den bestbietenden verkauft.
- hochgeladen von Stefan Inführ
Nutzung des Gebäudes in der Postgasse ab Sommer ungewiss - Bezirk für Altersheim
Schon ab 1. August soll sich die neue Postzentrale nicht mehr in der Postgasse in der City befinden, sondern in Erdberg. Was danach mit dem Gebäudekomplex in bester Lage werden soll, ist unklar.
(si). Geht es nach dem Bezirksparlament, ist klar, was aus der gut 24.000 Quadratmeter Nutzfläche umfassenden Immobilie in Bestlage werden soll: Alle Fraktionen der Bezirksvertretung sind für die Schaffung eines Seniorenheims. Doch die Post als Aktiengesellschaft wird sich beim Verkauf nach dem Meistbietenden richten, wie Sprecher Michael Homola bestätigt: "Die Immobilie wird offiziell ausgeschrieben, in den kommenden Wochen sollte dann der künftige Nutzer feststehen", so Homola. Dass das Gebäude zu großen Teilen unter Denkmalschutz steht, sei dabei kein Problem, da dies auf so gut wie alle größeren Immobilien der Inneren Stadt zutreffe. Experten zufolge dürften Investoren für das Gebäude der derzeitigen Postzentrale Schlange stehen: Das Wirtschaftsblatt berichtete etwa von einem möglichen Verkaufspreis um die 100 Millionen Euro - "Sonderdividenden für die Aktionäre winken", stellte die Zeitung in Aussicht. Tatsächlich konnten in der Vergangenheit mehrere Post-Immobilien äußerst gewinnträchtig verkauft werden. Insgesamt sollen von den aktuell 500 von der Immo-Gesellschaft der Post verwalteten Gebäuden 200 zu Geld gemacht werden.
In den Augen des Bezirks ebenfalls möglich wäre eine Nutzung des Gebäudes als Musikschule - für die Schaffung einer solchen im Bezirk hatte sich die Bezirksvertretung erst kürzlich einstimmig ausgesprochen. Ob die Post AG ebenfalls Interesse an einem Altersheim oder einer Musikschule für den Bezirk hat, bleibt abzuwarten.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.