Sammler aus Leidenschaft

Der Künstler Otto Jekel befindet sich ständig auf der Jagd: Im Internet, auf Flohmärkten und über Tauschbörsen sucht er nach Raritäten aus den zwanziger bis sechziger Jahren.

Begonnen hat seine Leidenschaft für Musik schon in frühester Kindheit: „Meine Mutter hat viel Radio gehört, deshalb war Musik mein ständiger Begleiter“, erzählt Jekel. Als Bub im Alter von elf, zwölf Jahren habe er sich dann viel mit Klassik beschäftigt, Wagner hatte es ihm dabei besonders angetan.

In seiner Schulzeit in Salzburg wurde dann sein großes Interesse für die Musik der vierziger Jahre in Deutschland geweckt. „Meine ersten Schellackplatten waren aber von Zarah Leander und Glenn Miller“, erklärt der Künstler.

Durch einen Zufall habe er Radio­legende Günther „Howdy“ Schifter kennen gelernt. Schifter arbeitete von 1949 bis 2000 für den ORF und wurde vor allem durch seine Sendungen über die Geschichte der Unterhaltungsmusik bekannt. „Mit ihm konnte ich meine Faszination für die Schellacks teilen und der Grundstein für meine Sammelleidenschaft war gelegt“, so Jekel.

Mittlerweile ist seine Sammlung auf beachtliche 10.000 Platten angewachsen, denen natürlich noch viele folgen sollen. Ganz genau kann er die Zahl nicht beziffern. Obwohl er alle Scheiben natürlich kenne, schmunzelt Jekel: „Zu den meisten kann ich auch viel erzählen und sie in den zeitgeschichtlichen Kontext einbinden.“ Im Computer in seinem Arbeitszimmer sind schon fast alle Platten katalogisiert. In seinem „O-Ton-Archiv“, wie er es nennt, stapeln sich unzählige Plattenkoffer übereinander, bis an die Decke seiner Wohnung in der Sterngasse.
Digitalisiert habe er aber erst ein Drittel seiner Schätze, erzählt der passionierte Sammler, der als Maler arbeitet. Seine Sammlung sieht der Absolvent der Angewandten nicht nur als Archiv, sondern auch als Instrument, um neue Musik zu schaffen.

Im Zuge seines Projekts „Radio Ideal“ entwirft er ganze CD-Programme, die er aus seiner umfangreichen Sammlung erstellt und zusammenmixt.

Auf der Homepage stellt Vivo erstmals sein neues Mittelklasse-Handy, das Vivo V50, vor. | Foto: Vivo
3

Vivo V50
Teaser-Premiere für neues Mittelklasse-Handy

Das chinesische Technologieunternehmen Vivo präsentiert auf einer Teaser-Webseite das kommende Mittelklasse-Smartphone Vivo V50. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören unter anderem drei 50-MP-Kameras, ein Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3-Prozessor und ein 120 Hz schnelles AMOLED-Display. Vivo präsentiert zum ersten Mal auf seiner Teaser-Homepage sein neues Mittelklasse-Handy V50 und gibt dazu einige Informationen zu den Spezifikationen bekannt. Vivo setzt beim Design auf abgerundete Flächen und ein...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Auf der Homepage stellt Vivo erstmals sein neues Mittelklasse-Handy, das Vivo V50, vor. | Foto: Vivo
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.