Erstaufführung
Maresa Hörbiger präsentiert „Sisi, unsere Liebe: Die letzte Stunde“ - Schloss Schönbrunn

- Maresa Hörbiger
- Foto: Martin Lifka Photography
- hochgeladen von Kultur Konjunktur
Kammerschauspielerin Maresa Hörbiger ist bekannt dafür, sich auf bislang unergründetem Terrain mit herausragenden Frauenfiguren der Zeit- und Literaturgeschichte auseinanderzusetzen und dabei neue Facetten an die Oberfläche zu befördern. Kaiserin Elisabeth von Österreich zählt ohne Zweifel zu den faszinierendsten Persönlichkeiten der europäischen Geschichte. Ihre intimste Gedankenwelt unmittelbar vor ihrer Ermordung 1898 in Genf bildet das Zentrum von Gábor Nógrádis mitreißendem Monolog, den Maresa Hörbiger im Weissgoldzimmer von Schloss Schönbrunn am 13. April zur deutschsprachigen Erstaufführung bringt.
Unmittelbar vor dem Attentat, das die ganze Welt erschütterte, stellt sich Sisi in Nógrádis packendem Text ihren intimsten Gedanken und reflektiert über ihr Leben und die Konflikte mit ihren Eltern, ihrem Mann, ihrer Schwiegermutter, dem Wiener Hof, ihren Geschwistern, ihrem Sohn Rudolf und in erster Linie mit sich selbst. Aber auch die großen Leidenschaften ihres Lebens – das Meer, Ungarn, Graf Andrássy, die Lyrik Heinrich Heines und ihre eigene Poesie – kommen dabei nicht zu kurz.
Ausgehend vom Wunsch, diese literarische Entdeckung dem österreichischen Publikum in außergewöhnlicher Form zugänglich zu machen, bringt Maresa Hörbigers Theater im Salon „Sisi, unsere Liebe: Die letzte Stunde“ im Rahmen einer szenischen Lesung zur deutschsprachigen Erstaufführung. Und welcher Ort könnte dafür passender sein, als die damalige Residenz der Kaiserin, das Schloss Schönbrunn? Im einzigartigen Ambiente des prunkvollen Weissgoldzimmers können Interessierte am 13. April ab 19 Uhr Zeugen der letzten Stunde im Leben der Kaiserin in ihrem Zimmer im Hotel Beau Rivage werden.
Vervollständigt wird dieser außergewöhnliche Kulturabend durch die Lieblingskompositionen der Monarchin, vorgetragen von Paul Kropfitsch (Violine) und Maximilian Kromer (Klavier). Ein zusätzlicher Genuss fürs Auge ist der herrliche Blick auf das Große Parterre des Schlossgartens, der von der abends beleuchteten Gloriette gekrönt wird.
Ablauf:
19:00 – Sektempfang im Garten des Schlossparks
19:30 – Beginn der Veranstaltung
20:15 – Pause mit Getränken und Petit Fours
21:30 - Ausklang
Kartenpreis: EUR 89,-
inklusive Sektempfang mit Brötchen, Getränken, Petits Fours und Heindl-Sissi-Veilchen
Verbindliche Kartenreservierungen unter:
office@theaterimsalon.at



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.