Verbindungsbahn
Protest-Marsch zur Rettung der Bäume geplant

Der Protestmarsch ist auch der Startschuß zur Aktion "Tree Hug". | Foto: verbindungsbahn-besser
4Bilder
  • Der Protestmarsch ist auch der Startschuß zur Aktion "Tree Hug".
  • Foto: verbindungsbahn-besser
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Der jüngste Entscheid von Stadträtin Ulrike Sima das Projekt „Westausfahrt" neu zu evaluieren gibt den Hietzingern Hoffnung, dass sich in der Klimamusterstadt Wien doch etwas bewegt. Das fordert eine Bürgerinitiative jetzt auch in Bezug auf die Verbindungsbahn.

WIEN/HIETZING. "Ich bin nicht gegen Modernisierung", will Gunvor Sramek festgehalten wissen. Die gebürtige Dänin, die gerade ihren 79. Geburtstag feierte, lebt seit 1959 in Hietzing – und das direkt neben der Strecke der S80.

Dem Projekt, das unter dem Namen "Attraktivierung der Verbindungsbahn" seit geraumer Zeit für Diskussionen sorgt, steht die rüstige Dame nicht ablehnend gegenüber. Aus ihrer Sicht ist der Ausbau notwendig, um Hietzing in Zukunft besser an das öffentliche Verkehrsnetz anzubinden. Doch wie so oft gilt auch hier: "Gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht."

Das bewog Gunvor Sramek, aktiv zu werden. Gemeinsam mit Patricia Hahnbauer und weiteren Gleichgesinnten hat sie unter www.verbindungsbahn-besser.at eine Bürgerinitiative gegründet.

Gegen Versiegelung und Baumfällungen

Positiv werten Vertreter der Bürgerinitiative (BI) verbindungsbahn-besser den jüngsten Entscheid von Stadträtin Ulrike Sima das Projekt „Westeinfahrt Auhof“ neu zu evaluieren. Die Bürger sehen darin eine mögliche Trendwende. Die Forderung der BI nach einer zeitgemäßen, umweltschonenden Planung – im Sinne der Klimavorgaben der Stadt Wien (STEP2025) – bei dem Projekt Verbindungsbahn werden mit dieser Entscheidung bestätigt.

„Wir gratulieren der Bürgerinitiative Lebenswertes Hacking zu diesem Erfolg und sehen uns in unserem Protest gegen die nicht klimafitte Planung des zweiten Großprojekts im Bezirk Hietzing – der Verbindungsbahn – bestätigt.“ meint DI Peter Pelz, einer der Mitinitiatoren der BI.

Der Protestmarsch ist auch der Startschuß zur Aktion "Tree Hug". | Foto: verbindungsbahn-besser
  • Der Protestmarsch ist auch der Startschuß zur Aktion "Tree Hug".
  • Foto: verbindungsbahn-besser
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Die Stadt zeigt mit dem Stopp des Projekts Westausfahrt, dass Natur in bebauten Gebieten eine wichtige Rolle spielt. Dies muss nun rasch und konsequent weitergedacht werden, indem der Wert von Natur und die Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung in der Planung zum Ausbau der Verbindungsbau besser berücksichtigt werden.

Dort steht nämlich eine fünf mal längere Grünschneise mit insgesamt 925 Bäume auf fünf Kilometern akut vor der Auslöschung. Eine rein auf den Autoverkehr fokussierte Begleitplanung opfert in dem Projekt viele Bäume für großzügige Autounterführungen, während Fußgänger und Radfahrer auf Stiegen und Aufzüge verdrängt werden. es gibt also noch sichtlich Verbesserungsbedarf bei diesem Projekt. Und auf das will man jetzt gemeinsam aufmerksam machen.

Protestmarsch am 28. November

Um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen plant die Bürgerinitiative am Sonntag, den 28. November einen Protest-Marsch zu dem jeder Hietzinger, dem etwas daran liegt herzlich eingeladen ist. Der Protestmarsch findet auch im Lockdown statt. "Wir tragen Maske, halten Abstand und sind im Freien. Das Versammlungsrecht ist ein Grundrecht, das durch den Lockdown nicht abgeschafft ist.", so ein Specher der Initiative.

Treffpunkt ist zum Symbolträchtigen Zeitpunt 11.55 Uhr - also 5 vor 12 - bei der Jagdschlossgasse Ecke Waldvogelstraße. Der Protestmarsch ist gleichzeitig der formale Auftakt der Aktion „Tree-Hug“. Dabei gilt es sich einen Lieblingsbaum entlang der Strecke auszusuchen und und ein Foto von sich und dem jeweiligen Baum zu schießen.

Geben wir den Bäumen ein Gesicht | Foto: verbindungsbahn-besser
  • Geben wir den Bäumen ein Gesicht
  • Foto: verbindungsbahn-besser
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Lade das Foto dann auf deinen Instagram oder Facebook Account und „tagge“ das Foto mit @verbindungsbahn_besser. "Bitte verwende im Text darunter @verbindungsbahn-besser sowie die hashtags #treehug #verbindungsbahn-besser.", ersucht die Initiative.

Eine weitere Möglichkeit der Unterstützung ist das Foto per Mail an treehug@verbindungsbahn-besser.at zu senden. "Wir posten es dann (mit deiner Einwilligung) auf unseren Sozialen Media Kanälen (FB und Instagram)."

Das könnte dich auch interessieren:

Gestohlene Schiele Büste ist wieder aufgetaucht
Auf der Homepage stellt Vivo erstmals sein neues Mittelklasse-Handy, das Vivo V50, vor. | Foto: Vivo
3

Vivo V50
Teaser-Premiere für neues Mittelklasse-Handy

Das chinesische Technologieunternehmen Vivo präsentiert auf einer Teaser-Webseite das kommende Mittelklasse-Smartphone Vivo V50. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören unter anderem drei 50-MP-Kameras, ein Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3-Prozessor und ein 120 Hz schnelles AMOLED-Display. Vivo präsentiert zum ersten Mal auf seiner Teaser-Homepage sein neues Mittelklasse-Handy V50 und gibt dazu einige Informationen zu den Spezifikationen bekannt. Vivo setzt beim Design auf abgerundete Flächen und ein...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Auf der Homepage stellt Vivo erstmals sein neues Mittelklasse-Handy, das Vivo V50, vor. | Foto: Vivo
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
hintere Reihe: Stefan Weinlich (BILLA Vertriebsdirektor, 3. von links), Marcel Haraszti (Vorstand der REWE International AG, 4. von links), Karl Wurm (Präsident der AFC Vienna Vikings, 5. von links), Harald Mießner (BILLA Vorstand, 6. von links) und Alfred Neugebauer (Vorstand der AFC Vienna Vikings, 7. von links) mit den U18-Talenten der AFC Vienna Vikings. | Foto: Robert Harson
3

Nachwuchsförderung
Neuer Partner für die Vienna Vikings

Österreichs erfolgreichstes Nachwuchsteam hat einen neuen Power-Partner! Die Vienna Vikings werden ab sofort von BILLA gesponsert. Die U18-Mannschaft darf sich nicht nur über brandneue Trikots freuen, sondern auch über top Verpflegung. Unter der Leitung von Head Coach Benjamin Sobotka hat das Team in den letzten Jahren eine starke Bilanz aufgebaut. Die U18 stellt zwar den Abschluss der Nachwuchsphase dar, ermöglicht aber vielen Spielern den Einstieg in den Profisport. Mit BILLA an ihrer Seite...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.