Hilfsprojekt für Flüchtlinge im Geriatriezentrum
![Auch gekocht und gefeiert wird bei IGOR. | Foto: IGOR](https://media04.meinbezirk.at/article/2016/06/21/6/8912366_L.jpg?1560427217)
- Auch gekocht und gefeiert wird bei IGOR.
- Foto: IGOR
- hochgeladen von Sabine Ivankovits
Nähen, töpfern, Deutsch: Asylwerber arbeiten für Integration in Hietzing
HIETZING. Begonnen hat alles ein wenig anders: Im August 2014 wurde im Geriatriezentrum Am Wienerwald ein Projekt für Senioren gegründet. Zu IGOR (Integration und Gesundheitsförderung im öffentlichen Raum) sind schon bald junge Flüchtlinge dazugekommen, die gemeinsam mit den älteren Herrschaften gegartelt haben. "Die Burschen haben einen Therapiegarten angelegt und Brennnesseln zu Tee verarbeitet. Für die Senioren war das eine willkommene Abwechslung", sagt Monika Schulz, eine der Projektbetreiberinnen.
Mittlerweile sind die Senioren weggezogen. Eingezogen sind an die 850 Asylwerber, aufgeteilt auf einige Pavillons. "Die Burschen von früher sind bestens integriert, gehen in die Schule, arbeiten oder machen eine Ausbildung. Sie haben anfangs sehr viel bei den Übersetzungen geholfen", so Brigitte Gadnik-Jiskra von IGOR.
Jetzt werden die "neuen" Flüchtlinge betreut. IGOR bietet verschiedene Workshops an. "Wir haben eine Nähwerkstatt, die nicht nur von Frauen, sondern auch gerne von Männern besucht wird. Viele von ihnen haben bereits in ihrer Heimat als Schneider gearbeitet. Zuerst haben wir deutsche Vokabeln aus diesem Bereich geübt. Das Deutschlernen spielt bei uns eine große Rolle", so Gadnik-Jiskra.
Helfer gesucht
Neu bei IGOR ist die Fahrradwerkstatt. "Wir haben einige Räder gespendet bekommen und hergerichtet", so Fritz Neuhauser.
Demnächst stellt ein Imker 60 Bienenstöcke auf. Er wird dann auch zwei Flüchtlinge in diesem Bereich ausbilden. Unterstützt wird das Projekt von 30 ehrenamtlichen Mitarbeitern. "Wir freuen uns über jeden, der sich bei uns engagieren will. So suchen wir noch Menschen, die die Flüchtlinge auf Amts- oder Arztwegen begleiten", so Neuhauser. Gesucht werden auch Nähmaschinen und Zubehör. Info: Brigitte Gadnik-Jiskra, Tel.: 0676/619 74 57
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.