Publikumserfolg
Gänsehaut bei der "Elisabeth"-Premiere in Schönbrunn
Eindrucksvoller hätte die Premiere des "Elisabeth" Musicals vor dem Schloss Schönbrunn nicht sein können. Tausende von Menschen pilgerten in den Ehrenhof, um das musikalische Spektakel in atemberaubender Kulisse zu genießen.
WIEN/HIETZING. Aufgrund des enormen Publikumserfolgs und insgesamt über 30.000 verkauften Tickets wird die internationale Erfolgsproduktion "Elisabeth", der Vereinigten Bühnen Wien, auch 2024 als ganz großes Konzerterlebnis der Extra-Klasse im Ehrenhof des Schloss Schönbrunn gezeigt. Allerdings zum letzten Mal, wie verkündet wurde.

- hochgeladen von Patricia Hillinger
Grund genug für tausende Sissifans sich das heurige Konzerthighlight nicht entgehen zu lassen. Bis 1. Juli hat man noch Gelegenheit sich von Sissi vor ihrem Schloss verzaubern zu lassen. (Hier geht's zu den Tickets.)
Hochkarätiges Ensemble vor Mega Kulisse
Der Welthit beeindruckte als großes Konzert-Highlight am Original-Schauplatz. Die berühmte historische Kulisse bietet für die konzertante Version des Musicals, das die dramatische und berührende Geschichte über Leben, Wirken und Leiden von Kaiserin Elisabeth von Österreich erzählt, ein würdiges und einmaliges Ambiente.

- Abla Alaoui verkörperte die junge Elisabeth.
- Foto: Patricia Hillinger
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Mit Star-Solisten und Ensemble, das vom Orchester der Vereinigten Bühnen Wien in großer Besetzung begleitet wurde, setzte man die konzertante Fassung des erfolgreichsten deutschsprachigen Musicals aller Zeiten 2023 ergreifend in Szene.
Maya Hakvoort in der Hauptrolle
Zu Beginn startete Musicaldarstellerin Abla Alaoui als junge Elisabeth. Dann kam die Überraschung: Zuerst schritt der Komponist Sylvester Levay auf die Bühne, um das Orchester zu dirigieren, woraufhin einer der bekanntesten Songs des Musicals, nämlich "Ich gehört nur mir" ertönte und Alaoui stimmgewaltig loslegte.
Mittendrin wurden auf spektakuläre Weise die Plätze getauscht. Alaoui verschwand hinter den Statisten und Maya Hakvoort trat als erwachsene "Sissi" hervor. Kraftvoll wie eh und je brachte sie den großen Hit, der sie weltberühmt machte, mit langem, hohem Ton zum Ende.

- Als Highlight im zweiten Act wurde "Sissi" mit der Kutsche vorgefahren.
- Foto: Patricia Hillinger
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Auch ihr Kollege Mark Seibert, der den "Tod" verkörperte ließ stets tosenden Applaus über sich ergehen. Auch André Bauer als Kaiser Franz Joseph, Moritz Mausser als Erzherzog Rudolf, David Jakobs als Mörder Luigi Lucheni und viele mehr, machten das Stück zu einem einzigartigen Erlebnis.

- Die Wussows ließen sich das Spektakel nicht entgehen.
- Foto: Patricia Hillinger
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.