Wiener Sport-Club hat wieder eine Eishockey-Mannschaft

- Leben in Schwarz-Weiß: Der Kader des jungen Eishockeyteams umfasst 25 Spieler. Fotos werden natürlich in den Vereinsfarben gemacht.
- Foto: Christopher Glanzl
- hochgeladen von Noël Gaar
Der Wiener Sport-Club ist um eine Sektion reicher: Eine Herren-Eishockeymannschaft spielt ab sofort mit und ist in die dritte Liga (EA3L) des Wiener Eishockey Verbands (WEHV) eingestiegen.
HERNALS. Der Hernalser Traditionsverein wächst. Vor einem Jahr kam die Idee zu einer WSC-Eishockeymannschaft auf, im Frühjahr 2018 begann der Aufbau. Nach der Sichtung wurde ein Kader aus 25 Spielern zusammengestellt. Als Trainer agiert das Duo Alexander Wacker und Stephen Mathewson.
So etwas wie Eishockey gab es beim WSC schon einmal, nämlich 1908. Das damalige Spiel auf dem Eis ist aber nicht mit dem heutigen Sport vergleichbar. Im so genannten "Bandyspiel", das auch heute noch in vielen Ländern professionell praktiziert wird, wurde statt mit einem Puck mit einem Ball gespielt.
In der Saison 1913/14 konnte der WSC den Österreichischen Eishockey-Staatsmeistertitel erringen, als am 22. Februar 1914 der ehemalige Deutsche Fußball-Club Prag mit 15:4 bezwungen wurde. Aufgrund des Ersten Weltkrieges wurde der Spielbetrieb zwischen den Saisonen 1915/16 bis 1918/19 unterbrochen. 1919/20 kehrte der WSC wieder in den Österreichischen Eishockeyverband (OeEHV) zurück, ehe er in der Saison 1920/21 wieder aus ihm ausschied.
Jahrelange Gespräche
Wieso es beim WSC 97 Jahre gedauert hat, Eishockey zu reaktivieren, kann Clemens Ederer, Eishockey-Sektionsleiter des WSC und selbst Teil des Kaders, nicht beantworten: "In den vergangenen zehn Jahren ist es aber vermehrt zu intensiven Gesprächen gekommen."
Ursprünglich sei auch ein gemischtes Eishockey-Team im Raum gestanden. "Weil an der Kadersichtung bedauerlicherweise kaum Frauen teilgenommen haben, wurde diese Idee jedoch nicht umgesetzt und eine reine Herrenmannschaft aus 25 Spielern zusammengestellt", erklärt Ederer. Schon mit vier Jahren hat er damit begonnen, Eishockey zu spielen. Ederer wünscht sich, dass ihn seine Teamkollegen schon bald überholen, sodass er "gezwungen" ist, das Team nur noch organisatorisch zu unterstützen.
Für WSC-Präsident Wolfgang Raml war die Entscheidung, den Verein um eine Eishockey-Sektion zu erweitern, auch ein Versuch, ihn wieder mehr als Mehrsektionsverein wahrzunehmen, auch wenn er den meisten durch die Fußball-Sektion bekannt ist.
Blick in die Zukunft
Das erste Spiel des WSC, auswärts gegen die Crazy Wizards am Eisring Süd, hat man 1:4 verloren. Für eine Prognose für die Saison ist es laut Ederer jedoch noch zu früh: "Natürlich ist es das Ziel, die Saison zu gewinnen und aufzusteigen. In unserer Situation wäre ein Platz im oberen Feld schon ein Erfolg." Der Kader besteht hauptsächlich aus Studenten und Aussteigern aus Jugendausbildungsstätten, die von österreichischen Profi-Eishockeyteams der EBEL betrieben werden.
Übrigens: Die Heimspiele der Schwarz-Weißen finden in der Wiener Eisstadthalle im 15. Bezirk statt. Am 4. November trifft das Team auf den EC Carinthian Seahawks. Los geht’s um 21.10 Uhr. Infos: www.wsc.at





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.