Gerichtsbeschluss
Horror-Haus in Dornbacher Straße 4 muss saniert werden

Das Gründerzeithaus in der Dornbacher Straße 4.  | Foto: mjp
21Bilder
  • Das Gründerzeithaus in der Dornbacher Straße 4.
  • Foto: mjp
  • hochgeladen von Michael Payer

Das Gründerzeithaus in der Dornbacher Straße 4 muss per Gerichtsanordnung saniert werden! Der Richter des Bezirksgerichts Hernals hat bei der Begehung vor Ort verfügt, dass der Hauseigentümer bis 15. Jänner 2023 sämtliche Öffnungen des Hauses zu schließen hat.

WIEN/HERNALS. Die BezirksZeitung hat sich bereits am 8. November des Vorjahres ein Bild vom desolaten Zustand des Gründerzeithauses gemacht. Schon damals haben Kürschnermeister Gerald Egghart und Eva Landl als letzte Wohnungsmieter von den untragbaren Zuständen berichtet.

So sieht es im Schlafzimmer von Mieterin Eva Landl aus. | Foto: mjp
  • So sieht es im Schlafzimmer von Mieterin Eva Landl aus.
  • Foto: mjp
  • hochgeladen von Michael Payer

Desolates Gründerzeithaus

"Mitarbeiter vom Büro für Sofortmaßnahmen und die Baupolizei gehen hier ein und aus. Nach unserem Wasserschaden ist nichts mehr passiert. Von der Hausverwaltung hört man nichts", schilderte Egghart schon damals die menschenunwürdigen Zustände. Wasserschäden, eingestürzte Decken, fehlende Fenster, herausgerissene Fußböden und notdürftig abgestützte Wände zählten zur Tagesordnung. In den beiden Wohnungen und den zwei Geschäftslokalen lebt man in ständiger Angst, dass über einem die ganze Gebäude zusammenbrechen könnte.

In der Wohnung von Familie Landl ist es eiskalt: "Die Heizkosten sind enorm!" | Foto: Zwickl
  • In der Wohnung von Familie Landl ist es eiskalt: "Die Heizkosten sind enorm!"
  • Foto: Zwickl
  • hochgeladen von Michael Payer

Schlechte Aussichten

Die BezirksZeitung hatte im November 2022 den damaligen Besitzer, die Hallmann Holding, kontaktiert. Damals ließ man wissen: "Aktuell werden unterschiedliche Optionen evaluiert, die von der Umsetzbarkeit einer ressourcenschonenden, nachhaltigen Sanierung bis hin zum Verkauf der Liegenschaft reichen." Mietzinsminderungen wurden in Aussicht gestellt. Keine wirklich zufriedenstellende Zukunftsaussicht.

Untragbar: Mistkübeln am Gang. | Foto: Zwickl
  • Untragbar: Mistkübeln am Gang.
  • Foto: Zwickl
  • hochgeladen von Michael Payer

Richterliche Verfügung

Damit ist jetzt Schluss! Auf Vermittlung der Bezirksvorstehung Hernals wurde die MieterHilfe aktiv und hat Mitte Dezember 2022 beim Bezirksgericht Hernals einen Antrag auf einstweilige Verfügung, als stärkstes zur Verfügung stehendes Rechtsmittel, eingebracht. Ende Dezember gab es bereits eine richterliche Begehung. Das Ergebnis lässt Gerald Egghart und Eva Landl wieder hoffen. Die Verfügung des Richters: Der Hauseigentümer muss bis 15. Jänner 2023 sämtliche Öffnungen des Hauses schließen. Die Wohnung von Familie Landl muss thermisch saniert und auch der Wasserschaden im Schlafzimmer muss umgehend repariert werden.

Erster Teilerfolg

Die gesetzliche Erhaltungspflicht des Wohnhauses, gekauft wurde es von der Hallmann Holding bereits 2021, muss also eingehalten werden. Für die Mieter ist es ein "Teilerfolg". Gerald Egghart: "Das ist das Mindeste was passieren muss. Ein echter Erfolg ist es erst, wenn alles umgesetzt ist."

Gerald Egghart und Eva Landl sind letzten verbliebenen Mieter und werden nicht aufgeben. | Foto: mjp
  • Gerald Egghart und Eva Landl sind letzten verbliebenen Mieter und werden nicht aufgeben.
  • Foto: mjp
  • hochgeladen von Michael Payer

Auch Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) unterstützt die Betroffenen: "Das Vorgehen des Hauseigentümers ist unfassbar und die Mieterinnen und Mieter haben meine volle Unterstützung. Hernals ist der beliebteste Wohnbezirk Wiens mit hoher Lebensqualität. Aber gewissenlosen Immobilien-Spekulanten werden wir mit aller Kraft entgegentreten!"

Ein Abriss des Objekts wurde bei der Begehung von Eigentümervertretern übrigens verneint. Die enormen Heizkosten will sich sich die Hausverwaltung "ansehen". Eines hat Gerald Egghart gegenüber meinbezirk versichert: "Aufgeben werden wir nicht!"

AKTUALISIERUNG: Mit Stichtag 16. Jänner 2023 (Grundbuchauszug) haben sich die Besitzverhältnisse der Liegenschaft Dornbacher Straße 4 geändert. Die Hallmann Holding ist nicht mehr Eigentümer des oben besagten Objektes. Der neu eigentragene Besitzer ist die "Dornbacher Straße 4 Besitzgesellschaft mbH". Als Geschäftsanschrift ist die Immocentral Immobilientreuhand GmbH mit Sitz in St. Pölten angeführt.

Mehr Infos und Bilder zum Horror-Haus:

Die Baupolizei als Dauergast
Die Zukunft von Bioware ist nicht mehr gesichert. Nachdem die Verkaufszahlen von "Dragon Age: The Veilguard" enttäuschend waren, wurde das Personal verkleinert. | Foto: Electronic Arts/Bioware
2

Personelle Kürzungen bei Bioware
Wird "Mass Effect 5" noch veröffentlicht?

Wir hatten bereits darüber berichtet, dass "Dragon Age: The Veilguard" deutlich hinter den kommerziellen Erwartungen EAs geblieben ist. Laut Jason Schreier von Bloomberg hat dies nun personelle Auswirkungen auf das Team von Bioware. Manche Fans hatten schon vorab gemutmaßt, dass "Dragon Age: The Veilguard" kein Verkaufshit werden würde. Schon im ersten Teaser-Trailer hatten Fans sich über den grafischen Stil beschwert. Zu bunt, zu kindisch und zu wenig "Dragon Age," hieß es damals. Nun scheint...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Die Zukunft von Bioware ist nicht mehr gesichert. Nachdem die Verkaufszahlen von "Dragon Age: The Veilguard" enttäuschend waren, wurde das Personal verkleinert. | Foto: Electronic Arts/Bioware
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.

2 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
hintere Reihe: Stefan Weinlich (BILLA Vertriebsdirektor, 3. von links), Marcel Haraszti (Vorstand der REWE International AG, 4. von links), Karl Wurm (Präsident der AFC Vienna Vikings, 5. von links), Harald Mießner (BILLA Vorstand, 6. von links) und Alfred Neugebauer (Vorstand der AFC Vienna Vikings, 7. von links) mit den U18-Talenten der AFC Vienna Vikings. | Foto: Robert Harson
3

Nachwuchsförderung
Neuer Partner für die Vienna Vikings

Österreichs erfolgreichstes Nachwuchsteam hat einen neuen Power-Partner! Die Vienna Vikings werden ab sofort von BILLA gesponsert. Die U18-Mannschaft darf sich nicht nur über brandneue Trikots freuen, sondern auch über top Verpflegung. Unter der Leitung von Head Coach Benjamin Sobotka hat das Team in den letzten Jahren eine starke Bilanz aufgebaut. Die U18 stellt zwar den Abschluss der Nachwuchsphase dar, ermöglicht aber vielen Spielern den Einstieg in den Profisport. Mit BILLA an ihrer Seite...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.