"Dornerpiazza": 240 Schirme und ein Prinz

- Brigitte Vettori unter den 240 Schirmen auf der Dornerpiazza - einem REGEN.WALD der zu jeder Tageszeit verzaubert
- hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick
Der "verkannte" Dornerplatz wird bis Ende September in die "Dornerpiazza" verwandelt.
HERNALS. Unter 240 bunten Regenschirmen lässt es sich am Dornerplatz noch bis Samstag, den 24. September, beschattet in der Sonne verweilen. Am Abend zaubern die Straßenlaternen durch die Schirme bunte Schattenspiele auf den Asphalt. Verantwortlich für die Installation sind die beiden Hernalser Alain Tisserand und Karin Prauhart.
Bis Ende September findet hier jeden Samstag ein Programm statt. Von 10 bis 13 Uhr gibt es einen Dornerplatz-Biathlon für Kinder, bei dem verschiedene Stationen angelaufen werden. Erwachsene können sich in Pilates-Training probieren. Die Teilnahme ist gratis und eine Anmeldung nicht nötig. Matten sind vorhanden – einfach vorbeikommen!
"Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und Begabungen zu verbinden und einander näherzubringen, sich dabei zu bewegen und auszutoben: Das ist das Ziel des Programms ‚Beweg Dich!'", erklärt Initiatorin Brigitte Vettori, die übrigens gleich nebenan wohnt.
Achtmal kleiner Prinz
Auch das weitere Programm ist bunt: Am Samstag, den 17. September, kann man am Dornerplatz Antoine de St. Exupérys Geschichte "Der kleine Prinz" in vielen verschiedenen Sprachen lauschen. Immerhin wurde der Klassiker der Kinderliteratur in 250 verschiedene Sprachen übersetzt. "Bei ‚Die Wiederkehr des kleinen Prinzen' am Dornerplatz werden schöne Netze von oben her-abgelassen und acht Vorleser lesen dort gleichzeitig vor Publikum aus ‚Der kleine Prinz'", sagt Brigitte Vettori. "Dabei kann man von Sprache zu Sprache spazieren und beim nächsten Vorleser – vielleicht auf Türkisch, Arabisch oder auch auf Wienerisch – zuhören." Das Besondere an dieser Initiative: Die Vorleser und -leserinnen sind allesamt Bewohner des Grätzels. "Da dieser Platz direkt vor meiner eigenen Haustür liegt, bekomme ich unmittelbar mit, was wir hier bewegen können und wie dankbar die Nachbarschaft für diese Aktivitäten ist", erklärt Brigitte Vettori. Die Veranstaltungsreihe am Dornerplatz unter dem Projekttitel "Wien lebt" gibt es schon seit einigen Jahren. Heuer steht sie unter dem Motto "Reich und schön". Warum? "Unser Grätzel und seine Menschen sind reich und schön – an Kreativität, Ideen und Potenzial. Zusammenhalt ist schön, man kann gemeinsam etwas erreichen", sagt Vettori.






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.