Alt-Wien-Kindergarten in der Kulmangasse hat neuen Betreiber

Leiter Udo Peischl mit Fabian (4) und Beatrice (5), beide "Rückkehrer" - sie kennen den Standort seit drei Jahren und waren schon früher in Udo´s Gruppe
4Bilder
  • Leiter Udo Peischl mit Fabian (4) und Beatrice (5), beide "Rückkehrer" - sie kennen den Standort seit drei Jahren und waren schon früher in Udo´s Gruppe
  • hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick

HERNALS. Als im Sommer 33 "Alt-Wien"-Kindergärten geschlossen wurden, mussten sich auch viele Hernalser rasch etwas Neues einfallen lassen. "Wir haben im August aus den Medien erfahren, dass unser Kindergarten aufgelöst werden soll", so Udo Peischl, seit zwei Jahren Leiter des Kindergartens in der Kulmgasse 25. "Alles war plötzlich ungewiss: ob wir zusperren oder übernommen werden – und wenn ja, wann."

Den Eltern der 95 "Alt-Wien"-Kinder blieb in dieser Situation nur die Kündigung und die Suche nach einem Platz in einem anderen Kindergarten. Die 14 Angestellten bangten um ihren Arbeitsplatz. Am 3. September wurde der Standort dann tatsächlich geschlossen.

Neuer Betreiber übernimmt

"Ende September haben wir den Kindergarten übernommen und im Oktober wiedereröffnet", so Arda Sanlioglu, Obfrau des Kindergartens "Miteinander wachsen". Seit zweieinhalb Jahren gibt es bereits einen Standort am Mexikoplatz. Udo Peischl und vier der vormals 14 Mitarbeiter wurden sofort wieder engagiert, darunter auch ein Native Speaker, denn der Kindergarten wird bilingual geführt. Und zwölf der ehemaligen "Alt-Wien"-Kinder sind ebenfalls zurückgekehrt.

Noch sind Plätze frei, obwohl für Dezember bereits einige Neuankömmlinge und weitere Rückkehrer vorgemerkt sind. "Wenn es wieder mehr Gruppen gibt, wollen auch die anderen ehemaligen Mitarbeiter zurückkommen", so Arda Sanlioglu. Die Möbel wurden übernommen, neues Spielzeug wurde angeschafft und die Fassade frisch gestrichen.

Ehemalige "Alt-Wien"-Kinder brauchen weder eine Neuanmeldung noch müssen sie eine Kaution hinterlegen, wenn sie zurückkommen. "Ich bin überzeugt, dass hier in einigen Monaten wieder volles Haus herrschen wird", so Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) bei einem Besuch im Kindergarten. Ihr sei es ein Anliegen, dass die Kindergartenplätze nicht lange brachliegen.

Montessori-Pädagogik

"Wir sehen jedes Kind als Individuum und legen den Schwerpunkt auf Montessori-Pädagogik und die Entfaltung von Talenten und Vorlieben", so Arda Sanlioglu. Es gelte der Grundsatz "Hilf mir, es selbst zu tun!". Dadurch soll die Entwicklung eines gesunden Selbstbildes und Selbstvertrauens gefördert werden. Kinder von null bis sechs Jahren werden in der Krippe und im Kindergarten betreut.

Übrigens: Auch gesunde Ernährung steht auf dem Programm. Obst, Gemüse, Eier und Milch stammen vom Bio-Hof Adamah, das Mittagessen kommt von "Gold Menü". "Wir sind dabei, die Küche neu einzurichten. Dann kochen wir hier genauso wie im 2. Bezirk selbst."

Zur Sache:

Der Kindergarten "Miteinander wachsen" ist von Montag bis Donnerstag zwischen 7 und 17 Uhr geöffnet, außerdem am Freitag zwischen 7 und 16 Uhr. Es gibt keine Sommerpause. Anfragen bitte an 0676/49 06 208 oder kulmgasse@kiga-miteinanderwachsen.at
 Mehr Infos auf www.kiga-miteinanderwachsen.at

Leiter Udo Peischl mit Fabian (4) und Beatrice (5), beide "Rückkehrer" - sie kennen den Standort seit drei Jahren und waren schon früher in Udo´s Gruppe
Leiter Udo Peischl mit Fabian (4) und Beatrice (5), beide "Rückkehrer" - sie kennen den Standort seit drei Jahren und waren schon früher in Udo´s Gruppe
Leiter Udo Peischl mit Fabian (4) und Beatrice (5), beide "Rückkehrer" - sie kennen den Standort seit drei Jahren und waren schon früher in Udo´s Gruppe
Leiter Udo Peischl mit Kollegin Sandra (Mitte, sie hat 15 Jahre bei Alt-Wien als Kindergärtnerin gearbeitet), BV Ilse Pfeffer (re.) und die Kinder des "Miteinander Wachsen"

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.