Josef Meinrad: Ein echtes Hernalser Kind

- Foto, Susi Nicoletti als Frau Muskat und Josef Meinrad in der Titelrolle von Franz Molnárs "Liliom" (1963), Nachlass Wienbibliothek
- Foto: Nachlass Wienbibliothek
- hochgeladen von Petra Bukowsky
Gedenken an den 100. Geburtstag des Ifflandring-Trägers und Kammerschauspielers
HERNALS. Josef Meinrad wäre am 21. April 100 Jahre alt geworden. Anlässlich dieses runden Jubiläums des in Hernals geborenen Schauspielers, zeigte der Hernalser Kulturkreis (http://www.hernalser-kulturkreis.info) Meinrad in einer seiner Glanzrollen – als Weinberl in Johann Nestroys Posse „Einen Jux will er sich machen“, in einer Aufführung des Burgtheaters aus dem Jahr 1956. Die einleitenden Worte sprach Bezirksmuseums-Chefin Gertrude Neuhold.
Kindheit in Hernals
Meinrad, geboren am 21.4.1913 als Josef "Peppi" Moučka, wuchs als Sohn einer Milchfrau und eines Straßenbahnfahrers in ärmlichen Verhältnissen in der Ferchergasse auf. Trotz der Kriegsjahre verlebte er eine glückliche Kindheit in Hernals. Mit seinem besten Freund, Leo Wurst - eine Freundschaft, die ein Leben lang hielt - spielte er am Bahndamm der Vorortelinie und besuchte die Atzbergerschule. Dort stand er in einer Schulaufführung des „Wilhelm Tell“ in der 4. Klasse zum ersten Mal auf der Bühne. Damals wurde der Wunsch geboren Schauspieler zu werden.
Da die Mutter sehr gläubig war, wurde Meinrad schon sehr früh Ministrant in der Marienkirche. Ging es nach der Mutter, sollte der kleine Josef Pfarrer werden. Meinrad besuchte daraufhin das Seminar in Katzelsdorf, doch der Zölibat war nicht nach dem Geschmack des jungen Burschen und er entschied sich endgültig fürs Schauspielfach, ein damals sehr anrüchiger Job.
Meinrad, der Schauspieler
Meinrad legte 1937 die Schauspielprüfung ab und ging nach seiner Musterung 1940 nach Metz, wo er seine spätere Frau Germaine traf. 1947 wurde Meinrad am Burgtheater engangiert. Insgesamt stand er in 7.228 Aufführungen auf der Bühne, drehte 56 Filme und spielte in 64 TV-Produktionen mit. Davon spielte er ganze 21 Mal den Priester. 1958 ging Kammerschauspieler Josef Meinrad in die USA um das Musicalfach zu lernen und erhielt 1959 – zur großen Überraschung vieler Neider und seiner selbst – den Ifflandring überreicht.
"Josef Meinrad ist ein ganz Großer geworden", erzählte Gertrude Neuhold abschließend. "Sein erster und sein letzter Auftritt fand in Hernals statt - zur 100-Jahresfeier der Marienkirche." Meinrad starb am 18. Februar 1996 in Groß Gmain bei Salzburg.
Ausstellungstipp: Josef Meinrad - Der ideale Österreicher
17. April bis 31. Oktober 2013
Rathaus, 1., Ausstellungskabinett der Wienbibliothek, Stg. 6, 1. Stock
Mo–Do: 9.00–18.30 Uhr,
Fr 9.00–16.30 Uhr
Sommeröffnungszeiten (5. bis 23. August):
Mo–Fr 9.00–15.00 Uhr
Führungen nach Vereinbarung
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.