Sicherheit und Barrierefreiheit

- Experten der Polizei und der Wirtschaftskammer informierten in der Bezirkshauptmannschaft zu den Themen „Sicherheit und Barrierefreiheit“.
- hochgeladen von Alfred Mayer
Gut besuchte Info-Veranstaltung in der BH Hartberg-Fürstenfeld.
Auf Anregung von Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer und in Kooperation mit der Wirtschaftskammer fand in der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld eine Info-Veranstaltung zu den Themen „Einbruchsprävention und Barrierefreiheit“ statt. „Vor allem Einbrüche in Gewerbegebieten haben in letzter Zeit stark zugenommen und wären oft mit einfachen Maßnahmen zu verhindern“, so Wiesenhofer.
Kostengünstige Nachrüstung
Wie diese Maßnahmen aussehen könnten demonstrierte der Präventionsbeamte GI Thomas Schwarzenberger von der Polizeiinspektion Fürstenfeld. Dazu zählt unter anderem die Sicherung von Fenstern und Türen, der Einbau hochwertiger Schlösser und Schließzylinder und die Installierung von Alarmanlagen. „Viele Dinge können auch relativ kostengünstig nachgerüstet werden“, so Schwarzenberger.
Peter Postl von der Wirtschaftskammer Steiermark beleuchtete in seinem Referat die „Barrierefreiheit“, die Ende des Jahres verpflichtend wird. Bestehende Gebäude müssen bis 31. Dezember möglichst (im Rahmen der Zumutbarkeit) barrierefrei sein. Die Experten der Wirtschaftskammer unterstützen diesbezüglich mit einem kostenlosen Erst-Check. Barrierefreiheit bedeutet, dass Waren und Dienstleistungen, die öffentlich verkauft werden, barrierefrei zugänglich sein müssen, Geschäftsräume frei von baulichen Barrieren sind und alle Kunden Zugang zu Informationen '(z.B. Webauftritt oder Broschüren) haben.
Infos auf www.wko.at/Barrierefreihet oder www.barriere-check.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.