Anzeige

Produktneuheit von ÖkoFEN zur effizienten Pelletslagerung in niedrigen Lagerräumen ab sofort erhältlich

2Bilder

Produktneuheit zur effizienten Pelletslagerung in niedrigen Lagerräumen ab sofort erhältlich:

ÖkoFEN erweitert Erfolgsprodukt FleXILO Compact um niedrige Modelle

Mit den neuartigen FleXILO Compact Gewebetanks hat ÖkoFEN, einer der weltweit führenden Pelletsheizungserzeuger, bereits 2011 eine Innovation im Bereich der Pelletslagerung vorgestellt. Dieses patentierte Funktionskonzept ermöglicht auf gleicher Fläche die Lagerung von 60 Prozent mehr Brennstoff als in konventionellen Pelletssilos. ÖkoFEN hat nun das Sortiment dieses raumeffizienten Lagerungssystems erweitert und präsentiert 2012 die neue Produktserie des niedrigen FleXILO Compact. „Damit kann der platzsparende Gewebetank ab sofort auch bei Raumhöhen von nur zwei Metern eingesetzt werden“, betont ÖkoFEN- Geschäftsführer Ing. Herbert Ortner.

Neue Konstruktion für Räume mit einer Deckenhöhe von zwei Metern entwickelt
Die neue FleXILO Compact-Serie von ÖkoFEN mit niedriger Bauweise ist eine innovative Erweiterung des Sortiments an besonders raumeffizienten Gewebetanks. Bei gleicher Größe können in einem FleXILO Compact mehr als doppelt so viele Pellets als in einem herkömmlichen Pelletslagersystem untergebracht werden. Dadurch eignet sich das Produkt speziell für Gebäude mit begrenztem Raumangebot, ÖkoFEN bietet durch die Produktgruppenerweiterung des FleXILO Compact nun noch mehr Flexibilität bei der Planung von Pelletslagerlösungen.

Gerade im Sanierungsfall ist oft neben der Stellfläche auch die Raumhöhe begrenzt. Durch eine neue Konstruktion konnte eine niedrige Bauhöhe von nur 197 Zentimetern erreicht werden. Damit kann der neue FleXILO Compact nun auch in Räumen mit einer Deckenhöhe von nur zwei Metern eingesetzt werden. Durch die besondere Technik der Silos ist trotz der geringen Höhe auch weiterhin eine hohe Lagerkapazität auf engstem Raum gewährleistet.

Patentiertes und innovatives System zur Pelletslagerung
Die Kapazitätssteigerung von 60 Prozent gegenüber anderen Tanks wird durch das besonders durchdachte System zur Brennstoffaustragung ermöglicht, womit auch bei den Niedrig-Größen das komplette Raumvolumen bis zum Boden nutzbar ist. Mit der bewährten Kombination aus Zugfedern an der Außenseite der Tankhülle und elastischen Schrägböden sowie Förderschnecke innenseitig ist auch dort eine vollständige Austragung der Pellets gewährleistet: Bei abnehmendem Brennstoffinhalt schrägen sich die Seitenwände des Silos automatisch an, wodurch die Holzpellets im idealen Winkel der innenliegenden Austragungsschnecke zugeführt werden.

Gewebetanks in 5 verschiedenen Abmessungen erhältlich - Zwischen 1,8 und 6,5 Tonnen Pellets können gelagert werden
Alle Modelle der FleXILO Compact-Baureihe verfügen über die Vorzüge der ÖkoFEN Gewebetank-Technik wie beispielsweise die staubdichte Außenhülle aus dauerhaft antistatischem Spezialgewebe mit eingewebten Metallfäden. Die neuen, flachen FleXILO Compact Gewebetanks sind in fünf verschiedenen Abmessungen von 184 x 144 x 197 cm bis 258 x 258 x 197 cm lieferbar und sind in der Lage, zwischen 1,8 und 6,5 Tonnen Pellets aufzunehmen.

Bildtexte: (Fotos honorarfrei, Fotonachweis ÖkoFEN)

Bild 1: Bewährte Funktion: Auch bei der neuen Konstruktion schrägen sich die Seitenwände des FleXILO Compact automatisch an, wodurch eine vollständige Tankentleerung sichergestellt wird.

Bild 2: Mehr Flexibilität für Pelletslagerlösungen: Die Firma Haustechnik Apfelthaler aus Heidenreichstein konnte die Vorteile der neuen Konstruktion schon nutzen.

Rückfragen-Kontakt:
Gregor Schneitler, ÖkoFEN- Marketingleitung, Tel.: 07286/7450/25
Robert Wier, Wier PR, Tel.: 0664/10 12 680

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das neue Büro- und Betriebsgebäude der Ringhofer Gruppe fügt sich perfekt in das Ortsbild von Pinggau ein. | Foto: Ripa
41

Baureportage Ringhofer Gruppe
Die Ringhofer Gruppe ist unter neuem Dach

Das neue Betriebsgebäude im Zentrum der Marktgemeinde Pinggau entspricht modernsten Standards. PINGGAU. In der Raiffeisenstraße 13 in Pinggau errichtete die Ringhofer Gruppe ein neues Büro- und Betriebsgebäude, in dem alle Tochterunternehmen wie Ringhofer & Partner, azeTechnik Gmbh und die Ripa Management + IT-Solutions GmbH an einem Standort vereint werden konnten. Durch die Nutzung eines bestehenden Gebäudes wurde nicht nur Leerstand im Ortsgebiet von Pinggau, sondern auch eine zusätzliche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.