Hartberger Saubermacher
Pressmüllfahrzeug mit Elektroaufbau im Einsatz

- Das Pressmüllfahrzeug der Hartberger Saubermacher mit elektrischem Aufbau wurde offiziell in Betrieb genommen.
- Foto: zVg
- hochgeladen von Alfred Mayer
Die Hartberger Saubermacher setzen auf umweltfreundliche Technologie: Mit einem hochmodernen Pressmüllfahrzeug mit elektrischem Aufbau werden neue Maßstäbe im Hinblick auf Effizienz und Nachhaltigkeit gesetzt.
HARTBERG. Der MAN-Lkw ist mit einem Pressmüllaufbau der Firma Stummer ausgestattet bei dem Schüttung und Presse elektrisch angetrieben werden. Diese innovative Technik reduziert den Dieselverbrauch, senkt die Lärmemissionen im Schüttbetrieb und schont so nicht nur die Umwelt, sondern auch die Anwohnerinnen und Anwohner. Alleine durch den elektrischen Aufbau werden jährlich 15 Tonnen CO₂ eingespart.

- Das neue Fahrzeug ist mit modernster Technik ausgestattet.
- Foto: zVg
- hochgeladen von Alfred Mayer
Volle Flexibilität gegeben
Das Fahrzeug bietet volle Flexibilität und kann wie ein herkömmlicher Pressmüllwagen für alle Fraktionen eingesetzt werden – von Restmüll und Altpapier über Biomüll bis hin zu Verpackungen, Windeln und mehr. Mit dieser Investition machen die Hartberger Saubermacher einen weiteren Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Abfallwirtschaft und tragen aktiv zum Klimaschutz bei.

- Bgm. Marcus Martschitsch ließ sich die Vorteile des neuen Pressmüllfahrzeugs erklären.
- Foto: zVg
- hochgeladen von Alfred Mayer
Anlässlich der offiziellen Inbetriebnahme des neuen Pressmüllfahrzeugs überzeugten sich auch Bgm. Marcus Martschitsch, der Geschäftsführer der Hartberger Saubermacher Christoph Ehrenhöfer und Betriebsleiter Hannes Köck von dieser Investition in eine nachhaltige Wirtschaft und wünschten den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern allzeit gute Fahrt.
Auch interessant:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.