Erfolgreich in St. Johann in der Haide
Ortsdurchfahrt wird erneuert

Erneuerung der Ortsdurchfahrt: Noch heuer wird eine neue Stützmauer bei der Liegenschaft Teubl im Ortszentrum errichtet. | Foto: Alfred Mayer
6Bilder
  • Erneuerung der Ortsdurchfahrt: Noch heuer wird eine neue Stützmauer bei der Liegenschaft Teubl im Ortszentrum errichtet.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Der Baubeginn für das Verkehrs-Großprojekt in der Gemeinde St. Johann in der Haide wird im September erfolgen.

ST. JOHANN IN DER HAIDE. Nachdem in den vergangenen Jahren bereits die Strecke von der Firma OBI Teubl bis zur Ortseinfahrt erneuert wurde, ist als nächstes Großprojekt die eigentliche Ortsdurchfahrt an der Reihe. Der Baubeginn erfolgt im September, heuer ist die Sanierung des Bereichs Bahnübergang beim ehemaligen Waldhotel Konrad bis zur Abzweigung nach Oberrohr sowie die Errichtung einer neuen Stützmauer bei der Liegenschaft Teubl im Ortszentrum geplant.

Fertigstellung 2025

Das Gesamtprojekt, das mit Bedarfszuweisungen des zuständigen Gemeindereferenten, Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, großzügig gefördert wird, umfasst die gesamte Durchfahrtsstraße ab der Ortseinfahrt St. Johann in der Haide bis zur Bahnübersetzung in Richtung Markt Allhau.

Bgm. Günter Müller zeigt eine Scheune, die ebenfalls zurückzusetzen ist. | Foto: Alfred Mayer
  • Bgm. Günter Müller zeigt eine Scheune, die ebenfalls zurückzusetzen ist.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Im Zuge der Sanierung werden auch die Oberflächenentwässerung und Wasserleitungen neu verlegt und die Straßenbeleuchtung mit versetzt. Um eine ausreichende Breite der Ortsdurchfahrt garantieren zu können, werden auch einige Rückbauten vorgenommen: Dies betrifft eine Scheune, aber auch eine Mauer und einige Zäune. Die Fertigstellung der neuen Ortsdurchfahrt wird im Jahr 2025 erfolgen.

Ringana-Bushaltestelle

Seit Anfang März wird die neue Bushaltestelle am Ringana Campus im Gewerbegebiet in St. Johann in der Haide von den Linien VL 485, VL 310, VL 304 und VL 324 angefahren. Somit ist das Gewerbegebiet für alle Fahrgäste, darunter auch die knapp 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Ringana am Standort in St. Johann, öffentlich erreichbar.

Freude über die neue Bushaltestelle bei den Verantwortlichen der Fa. Ringana bei den Gemeindevertretern rund um Bgm. Günter Müller. | Foto: Alfred Mayer
  • Freude über die neue Bushaltestelle bei den Verantwortlichen der Fa. Ringana bei den Gemeindevertretern rund um Bgm. Günter Müller.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Die aktuellen Fahrpläne sind online unter www.verbundlinie.at abrufbar. Bei der Firma Ringana steht bei Bedarf ein überdachter Wartebereich zur Verfügung. Schon im September 2024 soll die Verbindung um sechs weitere Buspaare aufgestockt werden.

Neuer Bausachverständiger

Baumeister Josef Pichler ist seit 1990 in der Gemeinde St. Johann als nicht amtlicher Bausachverständiger tätig und teilt sich in der Übergangsphase mit Baumeister Harald Gruböck die Sachverständigentätigkeit in den Gemeinden St. Johann, Hartberg Umgebung und Vorau.

Kathrin Reisinger, Baumeister Josef Pichler, Bgm. Günter Müller, Baumeister Harald Gruböck und Petra Goger (v.l.). | Foto: zVg
  • Kathrin Reisinger, Baumeister Josef Pichler, Bgm. Günter Müller, Baumeister Harald Gruböck und Petra Goger (v.l.).
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Neben seiner Sachverständigentätigkeit, die Harald Gruböck seit 2023 ausübt, ist er bei der Firma Umwelt & Bau Beratungs- und Bauleitungs GmbH tätig. Somit wird die Gemeinde St. Johann in baurechtlichen Fragen und Verfahren weiterhin bestens unterstützt.

Beitrag für das Gemeindebudget

In der 2.400 Einwohner-Gemeinde St. Johann in der Haide befinden sich 170 Betriebe, die rund 1.550 Arbeitsplätze bieten.

Günter Müller ist seit 1995 Bürgermeister von St. Johann in der Haide. | Foto: Furgler
  • Günter Müller ist seit 1995 Bürgermeister von St. Johann in der Haide.
  • Foto: Furgler
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Die Bandbreite reicht von Ein-Personen-Unternehmen bis zur Firma Ringana mit knapp 500 Beschäftigten. „Die Unternehmen leisten mit ihrer Kommunalsteuer einen wichtigen Beitrag für das Gemeindebudget, wir versuchen optimale infrastrukturelle Voraussetzungen für Betriebsansiedelungen zu schaffen“, so Bürgermeister Günter Müller.

Sonnenstrom für das Gemeindeamt

Um die Blackout-Sicherheit für das Gemeindeamt zu gewährleisten wird am Dach der Raiffeisen Kultur- und Sporthalle eine zusätzliche 30 kWp-Photovoltaikanlage mit einem 32 Kilowattstunden-Stromspeicher direkt im Gemeindehaus errichtet.

Der Sonnenstrom wird für Blackout-Sicherheit sorgen. | Foto: SCAir-works
  • Der Sonnenstrom wird für Blackout-Sicherheit sorgen.
  • Foto: SCAir-works
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Das Vorhaben wird aus Mitteln für energie- und klimarelevante Projekte großzügig unterstützt. Eine weitere 80 kWp PV-Anlage mit einem 80 Kilowattstunden-Speicher wird die neue Wasseraufbereitungsanlage und den Brunnen blackoutsicher machen.

Erneuerung der Ortsdurchfahrt: Noch heuer wird eine neue Stützmauer bei der Liegenschaft Teubl im Ortszentrum errichtet. | Foto: Alfred Mayer
Freude über die neue Bushaltestelle bei den Verantwortlichen der Fa. Ringana bei den Gemeindevertretern rund um Bgm. Günter Müller. | Foto: Alfred Mayer
Kathrin Reisinger, Baumeister Josef Pichler, Bgm. Günter Müller, Baumeister Harald Gruböck und Petra Goger (v.l.). | Foto: zVg
Günter Müller ist seit 1995 Bürgermeister von St. Johann in der Haide. | Foto: Furgler
Der Sonnenstrom wird für Blackout-Sicherheit sorgen. | Foto: SCAir-works
Bgm. Günter Müller zeigt eine Scheune, die ebenfalls zurückzusetzen ist. | Foto: Alfred Mayer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das neue Büro- und Betriebsgebäude der Ringhofer Gruppe fügt sich perfekt in das Ortsbild von Pinggau ein. | Foto: Ripa
41

Baureportage Ringhofer Gruppe
Die Ringhofer Gruppe ist unter neuem Dach

Das neue Betriebsgebäude im Zentrum der Marktgemeinde Pinggau entspricht modernsten Standards. PINGGAU. In der Raiffeisenstraße 13 in Pinggau errichtete die Ringhofer Gruppe ein neues Büro- und Betriebsgebäude, in dem alle Tochterunternehmen wie Ringhofer & Partner, azeTechnik Gmbh und die Ripa Management + IT-Solutions GmbH an einem Standort vereint werden konnten. Durch die Nutzung eines bestehenden Gebäudes wurde nicht nur Leerstand im Ortsgebiet von Pinggau, sondern auch eine zusätzliche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.