Hartberg: Einkaufen, sammeln und gewinnen

Vertreter der teilnehmenden Betriebe des Vereins Einkaufsstadt Hartberg präsentieren den Shoppingpass 2019.  | Foto: KK
  • Vertreter der teilnehmenden Betriebe des Vereins Einkaufsstadt Hartberg präsentieren den Shoppingpass 2019.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Alfred Mayer

In der Bezirkshauptstadt Hartberg einkaufen, 10 Prozent sparen und 3.000 Euro gewinnen.

36 Hartberger Betriebe beteiligen sich am „Hartberger Shoppingpass 2019“. Alle Kunden, die bis 10. Mai in einem der teilnehmenden Betriebe in der Bezirkshauptstadt um mindestens 10 Euro einkaufen, bekommen im Shoppingpass einen Stempel. Auf den achten Einkauf gibt es einen Rabatt von 10 Prozent. Alle voll gestempelten Pässe nehmen an der Verlosung von Shopping-Gutscheinen im Wert von 3.000 Euro teil. Die Verlosung erfolgt im Rahmen der Modenschau am 10. Mai am Hartberger Hauptplatz. Unter dem Motto „hier bin ich daheim, hier kauf ich ein“ ist Shoppen in der Einkaufsstadt Hartberg immer ein Gewinn, steigert die Kaufkraft und sichert die Arbeitsplätze vor Ort.
In folgenden Hartberger Betrieben ist der Shoppingpass erhältlich bzw. bekommen Sie einen Stempel bei Ihrem Einkauf:
Almandin edle-Steine, Blödorn Elektrofachgeschäft, Blumen Andrea, Café Cappuccino, Cecil, comma, Esprit, Federführend Papier & Bürobedarf, Future fashion for kids, Gotthardt's Sonne, Gasthof Großschedl „Zum Brauhaus“, Hartberger Modeladen, Hair Lounge, Hansis Bierstube, Hötzl Schuhe, Ideenreich, Juwelier Igler, Klampfl kleidet, Klampfl Lingerie, Klement/Palmers, Massima Mode, Morawa-Leykam Buchhandlung, Optik Ohrenhofer, Peinsipp Orthopädie-Podologie, Quartier – Bar+Shop, Juwelier Rindler, Modehaus Roth, R2 Shop Hartberg, Salamander Schuhe, Leder Schuller, Sound & Vision, s. Oliver, Stadtcafé Hartberg, Street One, Foto Toth.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das neue Büro- und Betriebsgebäude der Ringhofer Gruppe fügt sich perfekt in das Ortsbild von Pinggau ein. | Foto: Ripa
41

Baureportage Ringhofer Gruppe
Die Ringhofer Gruppe ist unter neuem Dach

Das neue Betriebsgebäude im Zentrum der Marktgemeinde Pinggau entspricht modernsten Standards. PINGGAU. In der Raiffeisenstraße 13 in Pinggau errichtete die Ringhofer Gruppe ein neues Büro- und Betriebsgebäude, in dem alle Tochterunternehmen wie Ringhofer & Partner, azeTechnik Gmbh und die Ripa Management + IT-Solutions GmbH an einem Standort vereint werden konnten. Durch die Nutzung eines bestehenden Gebäudes wurde nicht nur Leerstand im Ortsgebiet von Pinggau, sondern auch eine zusätzliche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.