Hartberg: Einkaufen, sammeln und gewinnen

- Vertreter der teilnehmenden Betriebe des Vereins Einkaufsstadt Hartberg präsentieren den Shoppingpass 2019.
- Foto: KK
- hochgeladen von Alfred Mayer
In der Bezirkshauptstadt Hartberg einkaufen, 10 Prozent sparen und 3.000 Euro gewinnen.
36 Hartberger Betriebe beteiligen sich am „Hartberger Shoppingpass 2019“. Alle Kunden, die bis 10. Mai in einem der teilnehmenden Betriebe in der Bezirkshauptstadt um mindestens 10 Euro einkaufen, bekommen im Shoppingpass einen Stempel. Auf den achten Einkauf gibt es einen Rabatt von 10 Prozent. Alle voll gestempelten Pässe nehmen an der Verlosung von Shopping-Gutscheinen im Wert von 3.000 Euro teil. Die Verlosung erfolgt im Rahmen der Modenschau am 10. Mai am Hartberger Hauptplatz. Unter dem Motto „hier bin ich daheim, hier kauf ich ein“ ist Shoppen in der Einkaufsstadt Hartberg immer ein Gewinn, steigert die Kaufkraft und sichert die Arbeitsplätze vor Ort.
In folgenden Hartberger Betrieben ist der Shoppingpass erhältlich bzw. bekommen Sie einen Stempel bei Ihrem Einkauf:
Almandin edle-Steine, Blödorn Elektrofachgeschäft, Blumen Andrea, Café Cappuccino, Cecil, comma, Esprit, Federführend Papier & Bürobedarf, Future fashion for kids, Gotthardt's Sonne, Gasthof Großschedl „Zum Brauhaus“, Hartberger Modeladen, Hair Lounge, Hansis Bierstube, Hötzl Schuhe, Ideenreich, Juwelier Igler, Klampfl kleidet, Klampfl Lingerie, Klement/Palmers, Massima Mode, Morawa-Leykam Buchhandlung, Optik Ohrenhofer, Peinsipp Orthopädie-Podologie, Quartier – Bar+Shop, Juwelier Rindler, Modehaus Roth, R2 Shop Hartberg, Salamander Schuhe, Leder Schuller, Sound & Vision, s. Oliver, Stadtcafé Hartberg, Street One, Foto Toth.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.