Den Aufwärtstrend weiter nutzen

- Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl besuchte die Firma Styria Plant in Ebersdorf.
- hochgeladen von Alfred Mayer
Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl im Bezirk unterwegs.
Fast wie zuhause fühlte sich Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl bei ihrem Besuch bei der Firma Styria Plant in Ebersdorf, die sich mit der Produktion und dem Handel von Gartenpflanzen beschäftigt und mehr als 30 Mitarbeiter beschäftigt. Stammt sie doch selbst aus einem Schnittblumen-Großbetrieb in Seiersberg bei Graz.
Interessante Neuigkeiten
Im Gepäck hatte Eibinger-Miedl nicht nur viel Lob - "wirtschaftlich gesehen ein vielfältiger Bezirk in dem die Unternehmer die Zeichen der Zeit erkannt haben" - sondern auch zahlreiche interessante Neuigkeiten. So sollen regionale "Innovationscoaches" die Angebote der steirischen Wirtschaftsförderung (SFG) verstärkt in die Regionen bringen. "Zielgruppe sind regionale Klein- und Mittelunternehmen aller Branchen", so Eibinger-Miedl. Mit der Nahversorgerförderung "Lebens!Nah" wurden 2017 allein im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld 122 Unternehmen mit mehr als 200.000 Euro unterstützt. "Damit wurden Investitionen von 1,2 Millionen Euro ausgelöst", freute sich die Landesrätin.
Gartenfestival Oststeiermark
Am Rande ihres Besuches nahm die Wirtschaftslandesrätin auch zum 2020 in Hartberg geplanten Gartenfestival Oststeiermark Stellung: "Die grundsätzliche Einstellung des Landes ist auf alle Fälle positiv, jetzt gilt es aber die Ergebnisse der derzeit in Arbeit befindlichen Machbarkeitsstudie abzuwarten", so LR Eibinger-Miedl.
Voraussetzungen für eine endgültige Zustimmung des Landes sind unter anderem ein klares Finanzierungskonzert und nachhaltige positive Auswirkungen auf die Stadt und die Region. Die Machbarkeitsstudie soll dem Land in den nächsten Wochen übermittelt werden, eine definitive Entscheidung wird noch im Mai erwartet.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.