Den Aufwärtstrend weiter nutzen

Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl besuchte die Firma Styria Plant in Ebersdorf.
2Bilder
  • Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl besuchte die Firma Styria Plant in Ebersdorf.
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Fast wie zuhause fühlte sich Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl bei ihrem Besuch bei der Firma Styria Plant in Ebersdorf, die sich mit der Produktion und dem Handel von Gartenpflanzen beschäftigt und mehr als 30 Mitarbeiter beschäftigt. Stammt sie doch selbst aus einem Schnittblumen-Großbetrieb in Seiersberg bei Graz.

Interessante Neuigkeiten

Im Gepäck hatte Eibinger-Miedl nicht nur viel Lob - "wirtschaftlich gesehen ein vielfältiger Bezirk in dem die Unternehmer die Zeichen der Zeit erkannt haben" - sondern auch zahlreiche interessante Neuigkeiten. So sollen regionale "Innovationscoaches" die Angebote der steirischen Wirtschaftsförderung (SFG) verstärkt in die Regionen bringen. "Zielgruppe sind regionale Klein- und Mittelunternehmen aller Branchen", so Eibinger-Miedl. Mit der Nahversorgerförderung "Lebens!Nah" wurden 2017 allein im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld 122 Unternehmen mit mehr als 200.000 Euro unterstützt. "Damit wurden Investitionen von 1,2 Millionen Euro ausgelöst", freute sich die Landesrätin.

Gartenfestival Oststeiermark

Am Rande ihres Besuches nahm die Wirtschaftslandesrätin auch zum 2020 in Hartberg geplanten Gartenfestival Oststeiermark Stellung: "Die grundsätzliche Einstellung des Landes ist auf alle Fälle positiv, jetzt gilt es aber die Ergebnisse der derzeit in Arbeit befindlichen Machbarkeitsstudie abzuwarten", so LR Eibinger-Miedl.
Voraussetzungen für eine endgültige Zustimmung des Landes sind unter anderem ein klares Finanzierungskonzert und nachhaltige positive Auswirkungen auf die Stadt und die Region. Die Machbarkeitsstudie soll dem Land in den nächsten Wochen übermittelt werden, eine definitive Entscheidung wird noch im Mai erwartet.

Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl besuchte die Firma Styria Plant in Ebersdorf.
Styria Plant-Chef Christian Sommerbauer, LR Barbara Eibinger-Miedl und LAbg. Lukas Schnitzer (v.l.).
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das neue Büro- und Betriebsgebäude der Ringhofer Gruppe fügt sich perfekt in das Ortsbild von Pinggau ein. | Foto: Ripa
41

Baureportage Ringhofer Gruppe
Die Ringhofer Gruppe ist unter neuem Dach

Das neue Betriebsgebäude im Zentrum der Marktgemeinde Pinggau entspricht modernsten Standards. PINGGAU. In der Raiffeisenstraße 13 in Pinggau errichtete die Ringhofer Gruppe ein neues Büro- und Betriebsgebäude, in dem alle Tochterunternehmen wie Ringhofer & Partner, azeTechnik Gmbh und die Ripa Management + IT-Solutions GmbH an einem Standort vereint werden konnten. Durch die Nutzung eines bestehenden Gebäudes wurde nicht nur Leerstand im Ortsgebiet von Pinggau, sondern auch eine zusätzliche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.