Eine Karte für den Tourismus
162.000 Mal wurde die GenussCard 2019 gezückt

- Freuen sich auf eine erfolgreiche GenussCard Saison 2020 mit 425 Partnern: Andreas Friedrich (Obmann Oststeiermark), Melanie Koch (GF Oststeiermark) und Mario Gruber (GF Thermen- & Vulkanland Steiermark).
- Foto: Thermen- und Vulkanland Steiermark/Lederer
- hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer
Am 1. März startet die heurige GenussCard-Saison. Mit dabei sind 425 Partner aus der Oststeiermark, dem Thermen- und Vulkanland und der Süd- und Weststeiermark.
REGION. Dass die GenussCard, als beliebteste Urlaubs- und Freizeitkarte, seit 2012 eine enorme Entwicklung hingelegt hat beweisen auch die Zahlen. "Standen wir vor fünf Jahren noch bei 100 Partnern, so stehen wir heute bei viermal so vielen“, berichtet Mario Gruber, Geschäftsführer Thermen- und Vulkanland Steiermark, stolz. 2019 wurden rund 112.000 GenussCards ausgegeben, 162.000 Mal wurde sie genutzt, 12.000 Mal öfter als in der Saison davor. Auch die Nächtigungszahlen können sich sehen lassen, so wurden 290.000 Nächtigungen allein durch die GenussCard-Nutzer getätigt, 10.000 mehr als 2018.
Saisonstart am 1. März 2020
Am 1. März 2020 startet die GenussCard in die nächste Saison. 425 Partner in den Tourismusdesitinationen Oststeiermark, dem Thermen- und Vulkanland und der Süd- und Weststeiermark sind heuer mit zahlreiche neuen Leistungen dabei.
"Mit der GenussCard wird den Gästen ein erlebnisreicher Urlaub garantiert, der nicht nur für sie ein Gewinn ist, sondern auch für den jeweiligen Partnerbetriebe und die Region“, erklärt Melanie Koch, Geschäftsführerin der Oststeiermark.
Vernetzung des regionalen Tourismus
„Auch wird so der regionale Tourismus miteinander vernetzt, was die heimische Wirtschaft stärkt und den Partnerbetrieben zugutekommt“, ergänzt Thomas Brandner, Geschäftsführer der Süd- und Weststeiermark. Durch die erhöhte Besucherfrequenz würden sowohl die einzelnen Betriebe als auch die gesamte Region einen wirtschaftlichen Aufschwung erleben, so Gruber. "Die Partnerbetriebe tragen dazu bei, die Wertschöpfung in der Region zu halten und generieren einen unmittelbaren Vorteil für ihre eigenen Betriebe."
Mehrwert für die Region
Die wachsende Anzahl der GenussCard-Partner zeige deutlich, dass das Konzept funktioniert und sich eine Win-win-win-Situation entwickelt hat – Partnerbetriebe, Gäste und die gesamte Region habe einen großen Mehrwert von dieser Verbindung. "Denn mit der GenussCard wird dem regionalen Tourismus eine einzigartige Partnerschaft ermöglicht, von der alle Seiten profitieren", betont Melanie Koch.
Nähere Informationen zur GenussCard sowie die aktuellen Angebote finden Sie unter www.genusscard.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.